Eulerpool Premium

Shopping Bot Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Shopping Bot für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Shopping Bot

Der Begriff "Shopping Bot" bezieht sich auf eine Softwareanwendung, die entwickelt wurde, um den Prozess des Einkaufs von Produkten und Dienstleistungen zu automatisieren.

Diese Bots werden in der Regel in E-Commerce-Umgebungen eingesetzt und verwenden KI-Algorithmen, um Preise zu vergleichen, Produkteigenschaften zu überprüfen und die besten Angebote für die Verbraucher zu ermitteln. Ein Shopping Bot funktioniert, indem er große Mengen an Daten aus Online-Shops, Preisvergleichsseiten und anderen Quellen sammelt. Anschließend verwendet er diese Daten, um Suchergebnisse zu generieren, die den Anforderungen und Präferenzen der Verbraucher entsprechen. Die Nutzung eines solchen Bots bietet den Vorteil, dass Verbraucher Zeit und Aufwand sparen, da sie nicht mehr manuell nach den besten Angeboten suchen müssen. Shopping Bots können auch als intelligente Assistenten angesehen werden, die personalisierte Empfehlungen basierend auf dem bisherigen Einkaufsverhalten der Verbraucher geben können. Durch den Einsatz von Machine Learning und Algorithmus-Optimierung können diese Bots lernen, welche Produkte und Angebote für den jeweiligen Benutzer am relevantesten sind. Des Weiteren können Shopping Bots Preisänderungen in Echtzeit verfolgen und den Nutzern ermöglichen, Benachrichtigungen zu erhalten, wenn der Preis eines bestimmten Produkts fällt oder ein Angebot verfügbar wird. Dadurch können Verbraucher in der Lage sein, die besten Schnäppchen zu finden und Geld zu sparen. Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Shopping Bots liegt darin, dass sie eine objektive und unvoreingenommene Sicht auf Produkte und Preise bieten können. Da sie auf Daten und Algorithmen basieren, sind sie frei von emotionalen oder subjektiven Einflüssen, die die Entscheidungsfindung der Verbraucher beeinflussen könnten. In der heutigen schnelllebigen und wettbewerbsintensiven Welt der E-Commerce ist es für Verbraucher von entscheidender Bedeutung, Zeit und Mühe zu sparen, um die besten Angebote zu finden. Shopping Bots bieten genau diese Möglichkeit, indem sie den Einkaufsprozess einfacher, effizienter und kostengünstiger gestalten. Eulerpool.com ist ein führendes Web-Portal für Finanznachrichten und Aktienanalysen, das eine umfangreiche Glossar-Sammlung für Investoren in den Kapitalmärkten bereithält. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert, um den Bedürfnissen der Anleger gerecht zu werden und ihnen ein fundiertes Verständnis der Branchenbegriffe sowie aktuelle Informationen und Trends zu bieten. Entdecken Sie auf Eulerpool.com die Welt der Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto, einschließlich einer detaillierten Definition des Begriffs "Shopping Bot". Investieren Sie in Ihr Wissen und nutzen Sie unsere umfangreiche Glossar-Sammlung, um in den Kapitalmärkten erfolgreich zu sein.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Normativismus

Normativismus ist ein Begriff aus der Verhaltensökonomie, der die Neigung einer Person beschreibt, Entscheidungen auf der Grundlage von vermeintlich objektiven Normen und Vorgaben zu treffen. Diese Normen können von den...

Mikroorganismus

"Mikroorganismus" is a term used in the realm of biology and refers to a microscopic organism that is not visible to the naked eye. Within this diverse group, various types...

CACEU

CACEU - Verständnis des Begriffs in der Finanzwelt CACEU steht für "Combined Average Common Equity Units" und ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Bewertung von Unternehmen und deren Kapitalstruktur. Bei...

Sonderrechnung

Die Sonderrechnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf eine spezielle Abrechnung oder Aufgliederung von Transaktionen, die in einem finanziellen Engagement behandelt werden. Diese Transaktionen...

Rentenhypothek

Die Rentenhypothek ist eine spezielle Form der Hypothekarkredite, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Sie bietet zahlreiche Vorteile für sowohl Kreditgeber als auch Kreditnehmer. Eine Rentenhypothek wird durch eine...

Abbrucherlöse

Abbrucherlöse sind eine wichtige Finanzkennzahl, die im Zusammenhang mit bestimmten Wertpapieren und Anlagen, insbesondere Anleihen, verwendet wird. Bei Transaktionen im Kapitalmarkt bezieht sich dieser Begriff auf den Betrag, den ein...

Tarifnormen

Tarifnormen beschreiben die rechtlichen Bestimmungen und Regelungen, die den Rahmen für die Tarifautomatik in Arbeitsverhältnissen setzen. Diese Normen haben das Ziel, ein Gleichgewicht zwischen den Interessen der Arbeitgeber und der...

programmierte Entscheidung

Programmierte Entscheidung ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte und des Investierens verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess der Verwendung von programmierter Logik und Algorithmen, um...

Kostendruckinflation

Kostendruckinflation bezieht sich auf eine spezifische Art von Inflation, die durch steigende Kosten im Produktionsprozess verursacht wird. Im Wesentlichen entsteht die Kostendruckinflation aufgrund des Zwangs der Unternehmen, die gestiegenen Kosten...

Kündigungsschutz

Kündigungsschutz ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der den Schutz eines Arbeitnehmers vor ungerechtfertigten Kündigungen durch den Arbeitgeber umfasst. Es handelt sich um eine wichtige rechtliche Bestimmung, die das...