Segregation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Segregation für Deutschland.
Segregation bezieht sich im Finanzwesen auf die strenge Trennung der Vermögenswerte und Kundengelder einer Investmentfirma von den eigenen Vermögenswerten und Kundengeldern.
Dieses Konzept stellt sicher, dass die Mittel der Kunden ordnungsgemäß geschützt und getrennt von den internen Vermögenswerten der Investmentgesellschaft gehalten werden. Die Grundlage der Segregation ist das Verständnis, dass eine Investmentfirma eine treuhänderische Pflicht gegenüber ihren Kunden hat, um deren Interessen zu wahren. Durch die Trennung der Konten können Kunden sicher sein, dass ihr Kapital im Falle einer Insolvenz oder finanziellen Schwierigkeiten der Investmentgesellschaft geschützt ist. Die Praxis der Segregation beinhaltet die Eröffnung separater Konten oder Depots für die Kundengelder und -vermögen. Diese Konten werden in der Regel bei Dritten, wie beispielsweise Banken oder Kreditinstituten, geführt. Die Kundenkonten werden deutlich von den internen Konten der Investmentfirma getrennt und bieten so eine klare Abgrenzung. Segregation ist ein wichtiger Aspekt in vielen Bereichen des Finanzwesens, insbesondere in den Bereichen der Wertpapierbewertung, des Handels und des Investmentmanagements. Es schafft Vertrauen und Transparenz für Kunden und schützt sie vor potenziellen Risiken im Zusammenhang mit der Insolvenz einer Investmentgesellschaft. Der rechtliche Rahmen für die Segregation kann je nach Land und Gerichtsbarkeit variieren. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Investmentunternehmen die geltenden Vorschriften und Bestimmungen genau einhalten, um sicherzustellen, dass die Segregation ordnungsgemäß durchgeführt wird. Insgesamt ist die Segregation ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Integrität und des Schutzes von Kundenvermögen. Sie gewährleistet, dass Investmentfirmen ihren Kunden gegenüber verantwortungsbewusst handeln und deren Vermögen schützen. Die korrekte Anwendung der Segregation stärkt das Vertrauen in die Integrität und Professionalität des Kapitalmarkts und ist ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden und nachhaltigen Finanzbranche. Besuchen Sie Eulerpool.com, um unser umfassendes Glossar mit Fachbegriffen zu erkunden und bleiben Sie über alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen informiert.fremdsprachige Firma
"Fremdsprachige Firma", übersetzt als "foreign language company" in Englisch, bezieht sich auf eine ausländische Firma, deren Geschäftssprache nicht die Muttersprache der Hauptzielgruppe ist. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um auf...
Wirtschaftsbarometer
Das Wirtschaftsbarometer bezieht sich auf eine spezifische Art von Indikator, der verwendet wird, um den gegenwärtigen Zustand und die zukünftige Entwicklung der Wirtschaft eines Landes oder einer bestimmten Region zu...
Kreditgeld
Kreditgeld ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Form von Geld beschreibt, die durch Kredite und Schulden entsteht. Es handelt sich im Wesentlichen um Geld, das nicht durch gesetzliche...
Emissionsdisagio
Emissionsdisagio bezieht sich auf eine Art von Agio oder Gebühren, die von einer emittierenden Gesellschaft erhoben werden, wenn sie ihre Wertpapiere, wie Aktien oder Anleihen, auf dem Primärmarkt ausgibt. Das...
Raumordnungspolitik
Raumordnungspolitik bezeichnet eine umfassende Planungsstrategie und Politik zur effektiven Nutzung des Raums in einer bestimmten Region oder Land. Sie umfasst alle Maßnahmen und Instrumente, die darauf abzielen, die räumliche Entwicklung...
Vergleichswert
Der Begriff "Vergleichswert" bezieht sich auf eine wichtige Methode bei der Bewertung von Immobilien und anderen Vermögenswerten. Es handelt sich um einen Schätzwert, der von Sachverständigen und Gutachtern verwendet wird,...
Gewährleistungskosten
Gewährleistungskosten sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen. Bei Anleihen handelt es sich um Schuldinstrumente, die von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben werden, um Kapital aufzunehmen....
Europäischer Sozialfonds (ESF)
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist einer der fünf Strukturfonds der Europäischen Union (EU), der darauf abzielt, soziale und berufliche Probleme zu bekämpfen, indem er die Beschäftigungsfähigkeit der Menschen verbessert und...
Europäisches Standardisiertes Merkblatt
Europäisches Standardisiertes Merkblatt (ESM) ist ein bedeutendes Dokument, das von der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) entwickelt wurde, um die Offenlegung von Informationen im Rahmen der Europäischen Union (EU) zu...
Org/DV-Abteilung
Org/DV-Abteilung (Organisations- und Datenverarbeitungsabteilung) ist ein Fachbegriff, der in Unternehmen verwendet wird, um die Abteilung oder Einheit zu bezeichnen, die für die Planung, Entwicklung, Implementierung und Wartung von Informationssystemen und...

