Eulerpool Premium

Performance Budget Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Performance Budget für Deutschland.

Performance Budget Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Performance Budget

Leistungsorientierter Haushalt: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein leistungsorientierter Haushalt, auch als Performance Budgeting bezeichnet, ist ein entscheidendes Instrument im Finanzwesen, um die Leistung und Effektivität von öffentlichen Institutionen sowie finanziellen Organisationen zu beurteilen.

Es handelt sich um einen Haushaltsansatz, der die Zuweisung von Ressourcen anhand klar definierter Ziele und Ergebnisse basiert. Im Performance Budgeting stehen die strategischen Ziele und erwarteten Ergebniserzielungen einer Organisation im Mittelpunkt. Dieser Budgetierungsansatz erleichtert die Bewertung der finanziellen Leistung einer Einrichtung, indem er die Finanzmittelverteilung an die tatsächliche Zielerreichung anpasst. Dadurch werden ineffektive Ausgaben reduziert und die Effizienz verbessert. Die Einführung eines leistungsorientierten Haushalts erfordert einen umfassenden Rahmen, der klare Leistungsindikatoren und deren Bewertungsmethoden umfasst. Dieser Rahmen bietet eine systematische Methode zur Bewertung der finanziellen und operativen Leistung einer Organisation. Dadurch können Entscheidungsträger fundierte Entscheidungen treffen und Ressourcen effektiv zuweisen. Im Zentrum des Performance Budgeting steht die Idee, dass erfolgreiche Organisationen nicht nur aufgrund der bereitgestellten Ressourcen, sondern auch aufgrund ihrer Ergebnisse bewertet werden sollten. Dieser Ansatz fördert die Transparenz und Rechenschaftspflicht, da Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit klare Informationen über die Verwendung der Haushaltsmittel erhalten. Das Performance Budgeting kann auch den Anreiz schaffen, dass Organisationen ihre Effizienz und Produktivität steigern, da ihre Finanzierungsergebnisse direkt von ihren erreichten Zielen und Ergebnissen abhängen. In der heutigen komplexen und dynamischen Finanzumgebung wird die Einführung eines leistungsorientierten Haushalts zunehmend wichtig. Dieser Ansatz kann dazu beitragen, ineffektive Ausgaben zu reduzieren, die finanzielle Leistung zu verbessern und Ressourcen optimal einzusetzen. Indem er eine klare Verbindung zwischen den Zielen einer Organisation und ihrer finanziellen Bewertung herstellt, ermöglicht der leistungsorientierte Haushalt eine fundierte Entscheidungsfindung und trägt zur finanziellen Stabilität und Effektivität bei. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, Investoren Zugang zu umfassenden und qualitativ hochwertigen Informationen zu bieten. Unser Glossar umfasst eine Vielzahl von Begriffen, einschließlich des leistungsorientierten Haushalts, um Investoren bei ihren Entscheidungen im Bereich der Kapitalmärkte zu unterstützen. Wir sind stolz darauf, eine führende Plattform für Informationen und Ressourcen zu sein, die Ihnen helfen, Ihre Anlagestrategien zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Beratungsförderung

Titel: Beratungsförderung - Definition, Ziele und Bedeutung für Investoren auf den Kapitalmärkten Einleitung: Beratungsförderung ist ein Schwerpunkt der Kapitalmarktindustrie, der Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen dient. Diese...

Politische Ökonomie der Umwelt

Die Politische Ökonomie der Umwelt beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Wirtschaft, Politik und Umwelt und untersucht die Auswirkungen wirtschaftlicher Aktivitäten auf die Umwelt sowie die politischen Einflüsse auf umweltbezogene...

Vermögenstransfers

Vermögenstransfers sind ein zentraler Bestandteil des Kapitalmarkts und beziehen sich auf die Übertragung von Vermögenswerten wie Geld, Wertpapieren oder anderen finanziellen Instrumenten zwischen Individuen, Unternehmen oder Institutionen. Diese Transfers können...

Innovationsportfolio

Das Innovationsportfolio bezieht sich auf eine Sammlung von Investitionen, die speziell für die Förderung von Innovation und Technologieentwicklung in einem Unternehmen oder einer Organisation ausgewählt wurden. Es ist ein wichtiger...

CAPEX

CAPEX (kurz für "Capital Expenditure") bezieht sich auf die Investitionen eines Unternehmens in Sachanlagen oder immaterielle Vermögenswerte, die dazu bestimmt sind, den langfristigen Wert und die Rentabilität des Unternehmens zu...

Hauptlauf

"Hauptlauf" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Haupt- oder Primärabschnitt einer Preiskurve oder einer Wertpapierbewegung zu beschreiben. Insbesondere wird dieser Terminus im deutschen Sprachraum verwendet,...

eudynamische Bilanz

"Eudynamische Bilanz", auch bekannt als "Dynamic Balance Sheet" ist ein fortgeschrittenes Finanzinstrument, das von Investoren und Finanzanalysten verwendet wird, um die finanzielle Stabilität und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens im Zeitverlauf zu...

Galtonsches Brett

Das Galtonsche Brett, auch bekannt als Galtonbrett oder Quincunx, ist ein in der Investitionswelt verwendeter mathematischer Apparat, der auf dem Gesetz der großen Zahlen basiert. Es wird häufig zur Veranschaulichung...

Fremdkapitalkostensatz

Der Fremdkapitalkostensatz bezieht sich auf die Renditeanforderungen der Fremdkapitalgeber eines Unternehmens. Im Allgemeinen handelt es sich um die Kosten, die mit der Beschaffung und Rückzahlung von Fremdkapital in Form von...

Bescheid

Bescheid ist ein juristischer Begriff im deutschen Rechtssystem, der sich auf eine schriftliche Entscheidung, Mitteilung oder Verfügung einer Behörde bezieht. Es handelt sich um einen schriftlichen Akt, der einem Empfänger...