Eulerpool Premium

Obligation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Obligation für Deutschland.

Obligation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Obligation

Verpflichtung Eine Verpflichtung bezieht sich auf die rechtliche oder finanzielle Bindung einer Partei zur Erfüllung einer bestimmten Leistung oder Bezahlung.

Im Kapitalmarktumfeld bezieht sich der Begriff der Verpflichtung insbesondere auf finanzielle Verpflichtungen, die durch Verträge oder Vereinbarungen zwischen Parteien entstehen. Diese Verpflichtungen können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Schulden, Zahlungsverpflichtungen, Zinszahlungen und Vertragsbedingungen. Im Bereich der Aktienmärkte bezieht sich eine Verpflichtung normalerweise auf eine Vereinbarung zwischen einem Käufer und einem Verkäufer, bei der der Käufer sich verpflichtet, zu einem bestimmten Zeitpunkt Aktien zu kaufen oder zu verkaufen. Solche Verpflichtungen sind in der Regel rechtlich bindend und legen fest, dass eine Partei eine bestimmte Aktienmenge zu einem vorher festgelegten Preis erwerben oder veräußern muss. Im Anleihenmarkt bezieht sich eine Verpflichtung darauf, dass der Emittent einer Anleihe den Anleihegläubigern die vereinbarte Rückzahlung des Kapitals und die Zahlung von Zinsen garantiert. Diese Verpflichtung ist rechtlich bindend und schafft eine Vertrauensbasis zwischen Anleiheemittenten und -gläubigern. Im Bereich der Geldmärkte bezieht sich eine Verpflichtung auf die Verpflichtung einer Bank oder eines Unternehmens, ihre kurzfristigen Schulden zu bedienen oder fällige Zahlungen an Investoren zu leisten. Im Rahmen von Kryptowährungen bezieht sich eine Verpflichtung darauf, dass eine Partei sich verpflichtet, eine vorher festgelegte Menge an Kryptowährung an eine andere Partei zu transferieren. Generell ist eine Verpflichtung ein integraler Bestandteil des Kapitalmarkts, da sie ein Maß an Sicherheit und Vertrauen schafft, indem sie die Einhaltung von Verträgen und finanziellen Vereinbarungen sicherstellt. Investoren und Marktteilnehmer verlassen sich auf Verpflichtungen, um Risiken zu minimieren und Gewinne zu maximieren. Unsere umfassende Glossar-/Lexikonplattform auf Eulerpool.com bietet eine Fülle von Informationen zu Verpflichtungen und anderen wichtigen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Durch die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Definitionen, die auf technischen Fachbegriffen und Recherchen basieren, unterstützen wir Investoren dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Kenntnisse über die Kapitalmärkte zu erweitern. Unsere umfangreiche Sammlung von Definitionen ist auf Benutzerfreundlichkeit und Präzision ausgerichtet und unterstützt Investoren dabei, Verpflichtungen und deren Auswirkungen auf ihre Anlagestrategien vollständig zu verstehen. Mit unserem Glossar auf Eulerpool.com wollen wir die weltweit beste und umfangreichste Informationsquelle für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte bieten. Unsere SEO-optimierten Definitionen helfen Investoren dabei, die gewünschten Informationen schnell und zuverlässig zu finden, während sie sich auf unsere Plattform als führende Ressource für Kapitalmarktwissen verlassen können.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Ablaufarten

Ablaufarten, auch bekannt als Abwicklungstypen, umfassen eine Vielzahl von Prozessen, die für den reibungslosen Ablauf von Transaktionen an den Kapitalmärkten von zentraler Bedeutung sind. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen,...

Dienstverhältnis

Dienstverhältnis ist ein Begriff aus dem Arbeits- und Sozialrecht in Deutschland und beschreibt ein rechtliches Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es ist der Oberbegriff für alle Formen der Beschäftigung, bei...

Directors Dealing

Directors Dealing (Handel von Direktoren) bezieht sich auf Transaktionen, bei denen Direktoren oder Führungskräfte eines Unternehmens Wertpapiere ihres eigenen Unternehmens kaufen oder verkaufen. Solche Aktivitäten müssen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen...

Verpackung

Eine Verpackung bezeichnet den Behälter oder die Hülle, die zur Lagerung, zum Schutz und zum Transport von Waren verwendet wird. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst dieser Begriff sowohl physische Verpackungen...

Konsumwaren

"Konsumwaren" ist ein Begriff, der im Finanzwesen und insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen verwendet wird. Diese Bezeichnung steht für eine spezifische Kategorie von Vermögenswerten, die...

Hochzinsanleihen

Hochzinsanleihen sind Anleihen, die von Unternehmen mit schlechter Bonität oder hohem Ausfallrisiko ausgegeben werden. Aufgrund des erhöhten Risikos bieten Hochzinsanleihen höhere Zinssätze als Anleihen mit besserer Bonität. Dadurch sind sie...

Freihandelszone

Eine Freihandelszone ist eine Region, in der die Waren von einem Land in das andere frei fließen können, ohne dabei die üblichen Handelshemmnisse wie Zölle und Quoten zu unterliegen. Dies...

Rohstoffpotenzial

Rohstoffpotenzial bezieht sich auf das mögliche Gewinnpotenzial, das in den natürlichen Ressourcen eines Landes oder einer Region liegt. Es ist ein Begriff, der normalerweise in Bezug auf Rohstoffmärkte verwendet wird,...

Eingliederungshilfe

"Eingliederungshilfe" ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialrecht, der sich auf eine besondere Form der sozialen Unterstützung bezieht. In Deutschland gilt das Eingliederungshilferecht als ein bedeutender Bestandteil des Sozialgesetzbuches (SGB)...

Steuerabzug

Steuerabzug bezieht sich auf den abzugsfähigen Betrag, der von Kapitalerträgen, wie beispielsweise Dividenden oder Zinszahlungen, für steuerliche Zwecke einbehalten wird. In Deutschland herrscht eine strenge Steuergesetzgebung, die sicherstellt, dass die...