Eulerpool Premium

European Recovery Program Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff European Recovery Program für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

European Recovery Program

Das European Recovery Program, auch bekannt als Marshall-Plan, war ein bahnbrechendes Maßnahmenpaket, das von den Vereinigten Staaten von Amerika im Jahr 1948 als Reaktion auf die Zerstörung und wirtschaftliche Instabilität Europas nach dem Zweiten Weltkrieg eingeführt wurde.

Der Plan wurde von George C. Marshall, dem damaligen US-Außenminister, ins Leben gerufen und hatte das Ziel, Europa dabei zu unterstützen, seine Wirtschaft wieder aufzubauen und eine solide Grundlage für eine langfristige Erholung zu schaffen. Das European Recovery Program basierte auf der Idee, dass wirtschaftlicher Wohlstand und politische Stabilität miteinander verbunden sind. Durch die Bereitstellung von finanzieller Unterstützung, technischer Expertise und Handelsvorteilen für europäische Länder sollten die wirtschaftlichen Bedingungen verbessert werden. Der Plan sah vor, dass die Vereinigten Staaten innerhalb von vier Jahren rund 13 Milliarden US-Dollar (entspricht etwa 130 Milliarden US-Dollar in heutiger Kaufkraft) an wirtschaftlicher Hilfe für Europa bereitstellen würden. Der European Recovery Program hatte eine Reihe von Auswirkungen auf die europäischen Volkswirtschaften. Er ermöglichte den Ländern, ihre Infrastruktur wiederherzustellen, Industrien aufzubauen und den Handel zu fördern. Dies führte zu einer Erhöhung der Beschäftigung und einer wachsenden Wirtschaft. Die finanzielle Unterstützung half auch dabei, politische Stabilität in Europa wiederherzustellen und erhöhte die Zusammenarbeit und Integration der europäischen Länder. Der Erfolg des European Recovery Program liegt auch in seinem Modellcharakter, da er als Beispiel für zukünftige wirtschaftliche Hilfe und Kooperation zwischen Ländern diente. Der Plan förderte die Verbindung der europäischen Volkswirtschaften und war ein wichtiger Schritt in Richtung der Gründung der Europäischen Gemeinschaft (später Europäische Union). Heutzutage erinnert das European Recovery Program an die Notwendigkeit von Zusammenarbeit und solidarischer Unterstützung in Zeiten wirtschaftlicher Krisen. Es bleibt ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der internationalen Beziehungen und der Wirtschaftsentwicklung Europas nach dem Zweiten Weltkrieg.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Magnitude-Skalierung

"Magnitude-Skalierung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der verwendet wird, um den Grad der Veränderung oder Volatilität eines bestimmten Marktes oder Vermögenswertes zu beschreiben. Dieses Konzept bezieht sich...

Kleinmaterial

Kleinmaterial, auch bekannt als Verbrauchsmaterial oder Büromaterial, bezieht sich auf Produkte oder Materialien, die in Geschäfts- und Büroumgebungen verwendet werden, um den täglichen Betrieb zu unterstützen. Dies umfasst eine Vielzahl...

Finanzmakler

Finanzmakler - Definition in German: Ein Finanzmakler ist eine Einzelperson oder eine Firma, die als Vermittler zwischen Investoren und Anbietern von Wertpapieren auftritt. Diese Experten spielen eine entscheidende Rolle auf den...

Bundesaufsicht

Als "Bundesaufsicht" bezeichnet man die deutsche staatliche Aufsichtsbehörde, die für die Kontrolle und Überwachung der Finanzmärkte und der Kapitalanlagegesellschaften zuständig ist. Die Bundesaufsicht agiert als unabhängige Institution im Auftrag des...

Zweckverband

Zweckverband (also known as Zweckverband der Körperschaften des öffentlichen Rechts) ist ein gemeinnütziger Verbund von öffentlich-rechtlichen Körperschaften, der in Deutschland und Österreich weit verbreitet ist. Ein Zweckverband wird gegründet, um...

Niedriglohnsektor

Der Begriff "Niedriglohnsektor" bezeichnet einen Teil des Arbeitsmarktes, in dem Arbeitskräfte für vergleichsweise niedrige Löhne beschäftigt werden. Eine präzise Definition umfasst jedoch mehrere Aspekte und Kontexte. Im Allgemeinen bezieht sich der...

Stapel

Definition: Das Wort "Stapel" bezieht sich im Finanzwesen auf eine Investitionsstrategie, bei der ein Anleger eine größere Anzahl von Wertpapieren in einem einzigen Vorgang (als Paket) kauft oder verkauft. Ein...

Erlösfunktion

Die Erlösfunktion ist ein grundlegendes Konzept der Mikroökonomie und bezieht sich auf die mathematische Darstellung der Beziehung zwischen dem Absatzvolumen eines Produkts und dem erzielten Umsatz. Sie stellt eine Funktion...

strukturierte Programmierung

Die strukturierte Programmierung ist ein fundamentales Konzept in der Softwareentwicklung, das sich auf die Organisation von Computerprogrammen konzentriert. Durch die Verwendung einer klar strukturierten und logisch organisierten Methode hilft die...

Büroautomation

Title: Büroautomation – Definition, Einsatzgebiete und Vorteile Definition: Büroautomation bezeichnet den Einsatz von Computersystemen und automatisierten Prozessen zur Optimierung und Effizienzsteigerung von Büroarbeit. Dabei umfasst Büroautomation verschiedenste Technologien, die innerhalb eines Unternehmens...