Eulerpool Premium

Distributed Data Processing (DDP) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Distributed Data Processing (DDP) für Deutschland.

Distributed Data Processing (DDP) Definition
Terminal Access

Gør de bedste investeringer i dit liv.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Sikre dig for 2 euro

Distributed Data Processing (DDP)

Distributed Data Processing (DDP), auf Deutsch Verteilte Datenverarbeitung, bezeichnet eine fortschrittliche Technologie, die es ermöglicht, große Mengen an Daten über mehrere Computer oder Server zu verarbeiten.

Diese revolutionäre Methode der Datenverarbeitung hat insbesondere im Zeitalter des Internets der Dinge und der schnell wachsenden Datenmengen an Bedeutung gewonnen. Mit DDP können Unternehmen effizienter Daten verarbeiten und analysieren, um fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen. DDP basiert auf der Aufteilung der Datenverarbeitung auf mehrere Knoten oder Computer, die über ein Netzwerk miteinander verbunden sind. Jeder Knoten verfügt über eigene Rechenressourcen und kann eigenständig Aufgaben ausführen. Die Partitionierung der Daten ermöglicht eine parallele Verarbeitung, bei der jeder Knoten einen Teil der Daten gleichzeitig verarbeiten kann. Dadurch wird die Effizienz deutlich gesteigert und die Verarbeitungszeit erheblich verkürzt. Die Vorteile von DDP sind vielfältig. Zum einen ermöglicht die Technologie eine nahezu unbegrenzte Skalierbarkeit, da einfach weitere Knoten zum Netzwerk hinzugefügt werden können, um eine größere Datenverarbeitungskapazität zu erreichen. Zudem ist DDP äußerst zuverlässig, da bei Ausfall eines Knotens die anderen Knoten die Datenverarbeitung weiterführen können. Dies führt zu einer hohen Verfügbarkeit der Daten und reduziert das Risiko von Datenverlust. Darüber hinaus ist DDP äußerst flexibel und kann auf verschiedene Anwendungen innerhalb der Kapitalmärkte angewendet werden. Es ist besonders gut geeignet für Aufgaben wie datenintensive Analysen, maschinelles Lernen, komplexe Modellierung und Simulationen. DDP ermöglicht eine schnelle Verarbeitung großer Datenmengen und unterstützt somit Investoren bei der Untersuchung von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Insgesamt stellt DDP eine bahnbrechende Technologie dar, die Unternehmen dabei unterstützt, die Herausforderungen der modernen kapitalmarktorientierten Datenverarbeitung zu bewältigen. Die Nutzung von DDP kann zu besseren Entscheidungen, schnelleren Prozessen und letztendlich zu profitableren Investitionen führen. Eulerpool.com ist stolz darauf, diese innovative Technologie in sein Glossar aufzunehmen und Investoren somit eine umfassende Ressource für ihr Verständnis und ihre Anwendung in den Kapitalmärkten zur Verfügung zu stellen.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Naturrecht

Naturrecht ist ein Begriff aus der Rechtswissenschaft, der sich mit dem Konzept des natürlichen Rechts befasst. Das Naturrecht basiert auf der Vorstellung, dass bestimmte moralische und ethische Prinzipien universell und...

Merit Goods

Merit Goods oder Verdienstgüter sind Waren oder Dienstleistungen, die aufgrund ihres gesellschaftlichen Nutzens als wertvoll erachtet werden. Diese Güter werden als Merit Goods bezeichnet, da ihre Bereitstellung positive externe Effekte...

öffentliche Kredite

"Öffentliche Kredite" ist ein Finanzbegriff, der sich auf Schulden bezieht, die von Regierungen oder staatlichen Institutionen aufgenommen werden, um öffentliche Projekte oder andere Ausgaben zu finanzieren. Diese Kredite werden häufig...

Dividendenvorrecht

Dividendenvorrecht ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Analyse von Aktieninvestitionen. Dieser Begriff bezieht sich auf das Vorrecht oder die Priorität von Stammaktionären, Dividenden aus...

perinatale Sterblichkeit

Die perinatale Sterblichkeit bezieht sich auf die Anzahl der Todesfälle von Föten oder Neugeborenen während der Geburt oder innerhalb der ersten sieben Lebenstage pro tausend Geburten. Es ist eine wichtige...

Economic Community of Central African States

Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten (ECCAS) - Definition und Bedeutung Die Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten (ECCAS) ist eine regionale Organisation, die im Jahr 1983 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Integration und Kooperation...

Strukturanpassungsprogramm (SAP)

Ein Strukturanpassungsprogramm (SAP) ist ein wirtschaftspolitisches Maßnahmenpaket, das von internationalen Finanzinstitutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) oder der Weltbank entwickelt wurde, um strukturelle Veränderungen in einer Volkswirtschaft umzusetzen. Es wird...

Staatshilfe

Staatshilfe bezeichnet finanzielle Unterstützung, die von Regierungen an Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen zur Bewältigung wirtschaftlicher Schwierigkeiten gewährt wird. Diese Art von Hilfe kann in verschiedenen Formen auftreten, darunter direkte finanzielle...

Kapitalanlagegesellschaft

Definition: Kapitalanlagegesellschaft (KAG) ist eine juristische Person, die als Unternehmen eine Vielzahl von Kapitalanlagen in Form von Investmentfonds verwaltet. Sie wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert und überwacht...

Austerität

Austerität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine wirtschaftspolitische Strategie bezieht, die darauf ausgerichtet ist, das Haushaltsdefizit eines Landes zu reduzieren und die...