Eulerpool Premium

Deadlock Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deadlock für Deutschland.

Deadlock Definition
Terminal Access

Gør de bedste investeringer i dit liv.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Sikre dig for 2 euro

Deadlock

Deadlock (Sackgasse) ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der keine Partei in der Lage ist, eine Entscheidung zu treffen oder voranzukommen.

Es handelt sich um eine Pattsituation, bei der alle beteiligten Parteien blockiert sind und keine Lösung gefunden werden kann. Deadlock kann in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts auftreten, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Krypto. In Bezug auf Aktienmärkte stellt ein Deadlock eine Situation dar, in der Käufer und Verkäufer einander entscheidend blockieren. Dies kann auftreten, wenn es keine Einigung über den Preis gibt oder wenn beide Parteien an ihren Verhandlungspositionen festhalten. In solchen Fällen kann der Handel vorübergehend zum Stillstand kommen, was zu einer erhöhten Volatilität und Unsicherheit führt. Im Kreditmarkt kann ein Deadlock auftreten, wenn Kreditgeber und Kreditnehmer nicht in der Lage sind, sich auf die Bedingungen eines Kredits zu einigen. Dies kann zu einem Stillstand bei der Kreditvergabe führen, da keine der beteiligten Parteien zu Zugeständnissen bereit ist. Infolgedessen können Unternehmen Schwierigkeiten haben, Zugang zu dringend benötigter Finanzierung zu erhalten. Im Anleihemarkt kann ein Deadlock auftreten, wenn Käufer und Verkäufer keinen Konsens über den Preis einer Anleihe erzielen können. Dies kann zu einem Stillstand bei den Handelsaktivitäten führen und die Liquidität beeinträchtigen. Auch im Geldmarkt und bei Kryptowährungen kann ein Deadlock auftreten. Im Geldmarkt bezieht sich ein Deadlock auf eine Situation, in der Kreditgeber und Darlehensnehmer sich nicht auf Zinssätze oder andere Bedingungen einigen können. Bei Kryptowährungen kann ein Deadlock auftreten, wenn zwei oder mehr Parteien über die Durchführung von Transaktionen Uneinigkeit herrscht. Insgesamt ist ein Deadlock ein kritischer Zustand, der den Kapitalmarkt beeinträchtigen kann. Es ist wichtig, dass die beteiligten Parteien in der Lage sind, Kompromisse zu finden und Lösungen zu finden, um den Deadlock zu überwinden und den Handel wieder aufzunehmen.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Beschäftigungspolitik

Beschäftigungspolitik ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftspolitik, der sich mit den Maßnahmen und Strategien befasst, die von Regierungen und Zentralbanken ergriffen werden, um die Beschäftigungssituation in einer Volkswirtschaft zu...

Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer

Die Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer ist ein wichtiges Instrument zur Förderung und Sicherung der Rechte von Arbeitnehmern in der Europäischen Union (EU). Sie wurde erstmals 1989 veröffentlicht und...

BfLR

BfLR (Bestens-folgt-Limit-Order) ist eine wichtige Orderart in den Kapitalmärkten. Bei dieser Order handelt es sich um eine besondere Art der Limit-Order, bei der der Anleger bereit ist, sowohl den besten...

Rohrleitungsverkehr

German Definition (SEO-optimized) - Rohrleitungsverkehr Der Begriff "Rohrleitungsverkehr" beschreibt den Transport von Flüssigkeiten oder Gasen von einem Ort zum anderen durch ein Rohrleitungssystem. Es handelt sich dabei um eine effiziente...

Eintragungsbewilligungsklage

Eintragungsbewilligungsklage bezieht sich auf eine juristische Klage oder Antrag, der vor Gericht eingereicht wird, um die Eintragung einer bestimmten Bewilligung oder Genehmigung zu erlangen. Dieser Begriff ist insbesondere im Zusammenhang...

Verkettungseffekte

Verkettungseffekte sind ein wesentlicher Aspekt in den Kapitalmärkten, der sich auf die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Vermögenswerten, Unternehmen oder Märkten bezieht. Diese Effekte entstehen, wenn Ereignisse oder Veränderungen in einem Bereich...

internes Überwachungssystem

Internes Überwachungssystem ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Finanzbranche. Es bezieht sich auf ein System oder einen Mechanismus, der von Unternehmen verwendet wird,...

nachfrageinduzierte Inflation

Titel: Nachfrageinduzierte Inflation - Definition und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Einleitung: Nachfrageinduzierte Inflation bezieht sich auf eine Form der Preissteigerung, die auf eine erhöhte Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen zurückzuführen ist. Dieser...

International Standard Industrial Classification

Die Internationale Standard-Industrieklassifikation (ISIC) ist ein System zur Klassifizierung wirtschaftlicher Aktivitäten auf internationaler Ebene. Es wurde von der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) entwickelt und dient dazu,...

Subordinationskonzern

Title: Subordinationskonzern - Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Introduction: Als führender Anbieter einer umfassenden Glossar-/Lexikon-Ressource für Kapitalmarktanleger auf Eulerpool.com möchten wir Ihnen eine professionelle und umfassende Definition des Begriffs "Subordinationskonzern"...