Critical Path Method Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Critical Path Method für Deutschland.
Der Critical Path Method (CPM) ist eine algorithmische Methode zur Planung und Steuerung von Projekten im Projektmanagement.
Sie ermöglicht es, den effizientesten Weg zur Fertigstellung eines Projekts unter Berücksichtigung von Abhängigkeiten und zeitlichen Restriktionen zu bestimmen. Die CPM-Methode verwendet ein Netzwerk von Aktivitäten, das den Projektfluss in Form von Vorgängen und Nachfolgern darstellt. Der CPM-Ansatz ist besonders nützlich in Projekten, bei denen eine enge Zeitplanung erforderlich ist, wie beispielsweise im Bauwesen oder in der Produktentwicklung. Er hilft, kritische Aktivitäten zu identifizieren, die den längsten zeitlichen Aufwand für das Projekt haben und priorisiert werden sollten, um Verzögerungen zu vermeiden. Die CPM-Methode beruht auf dem frühesten Anfangszeitpunkt (Earliest Start Time, EST) und dem frühesten Endzeitpunkt (Earliest Finish Time, EFT) jeder Aktivität. Sie ermöglicht die Berechnung des frühesten und spätesten Zeitpunkts, an dem eine Aktivität beginnen kann, sowie den Gesamtpuffer für jede Aktivität, der angibt, wie viel Spielraum vorhanden ist, bevor diese den kritischen Pfad beeinflusst. Der CPM-Algorithmus baut auf den Konzepten von Vorwärts- und Rückwärtsplanung auf, um den kritischen Pfad zu ermitteln. Bei der Vorwärtsplanung wird der EST und EFT für jede Aktivität basierend auf den Vorgängern berechnet. Bei der Rückwärtsplanung werden der späteste Anfangszeitpunkt (Latest Start Time, LST) und der späteste Endzeitpunkt (Latest Finish Time, LFT) für jede Aktivität basierend auf den Nachfolgern berechnet. Der kritische Pfad umfasst die Aktivitäten, deren Gleichheit von EST und LST bzw. von EFT und LFT dazu führt, dass jede Verzögerung den Projektabschluss verzögert. Die CPM-Methode bietet Projektmanagern eine effektive Möglichkeit, den Projektablauf zu optimieren und die Zeitpläne und Ressourcenplanung zu verbessern. Durch die Identifizierung des kritischen Pfades können potenzielle Engpässe erkannt und geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um Verzögerungen zu minimieren und das Risiko von Kostenüberschreitungen zu verringern. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Equity Research und Finanznachrichten, finden Sie eine umfangreiche Glossary/Lexikon für Investoren im Bereich Kapitalmärkte. Dieses Forex Glossary enthält Definitionen zu verschiedenen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere sorgfältig erstellten Definitionen sind darauf ausgerichtet, professionell, präzise und gut verständlich zu sein. Sie erhalten wertvolles Wissen aus erster Hand, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Anlagestrategien zu verbessern. Entdecken Sie noch heute unser Glossary/Lexikon und erweitern Sie Ihr Finanzvokabular mit Eulerpool.com!Record
Ein "Record" ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird, um wichtige Informationen zu Finanztransaktionen oder historische Daten zu beschreiben. In der Regel handelt es sich dabei...
Sortimentsgroßhandlung
Sortimentsgroßhandlung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei einer Sortimentsgroßhandlung handelt es sich um eine...
Citizenship Report
Bürgerschaftsbericht Ein Bürgerschaftsbericht ist ein wichtiges Instrument, das von Unternehmen genutzt wird, um über ihre sozialen und ökologischen Auswirkungen auf die Gemeinschaften, in denen sie tätig sind, zu berichten. Diese Berichte...
Täuschung
Definition von "Täuschung": Die Täuschung bezieht sich im Finanzwesen auf eine absichtliche Handlung, bei der falsche Informationen bereitgestellt werden, um Investoren oder Marktteilnehmer in die Irre zu führen. Es handelt sich...
juristische Person
Juristische Person bezieht sich auf eine Rechtsform oder eine rechtliche Entität, die von einer oder mehreren natürlichen Personen unabhängig existiert und handelt. Sie ist in der Lage, in rechtlicher Hinsicht...
Inländerkonzept
Das "Inländerkonzept" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte steuerliche Regelung zu beschreiben, die sich auf Investitionen in ausländische Wertpapiere bezieht. Im deutschen Steuerrecht gibt...
Tausendkontaktpreis (TKP)
Der Tausendkontaktpreis (TKP) ist eine wichtige Kennzahl in der Welt der Werbung und des Marketings. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte spielt der TKP eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von...
Blindtest
Ein Blindtest ist eine Methode zur objektiven Bewertung der Leistungsfähigkeit eines Analysemodells oder einer Handelsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte. Bei einem Blindtest werden historische Finanzdaten verwendet, um die Genauigkeit und...
Mehrlinienprinzip
Das "Mehrlinienprinzip" ist ein Konzept, das in der Welt der Finanzmärkte weit verbreitet ist und von hoher Bedeutung für professionelle Investoren aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen...
Neue Keynesianische Makroökonomik
Die Neue Keynesianische Makroökonomik (englisch: New Keynesian Macroeconomics), auch bekannt als Neokeynesianismus, ist eine makroökonomische Theorie, die auf den Arbeiten von John Maynard Keynes und weiteren neoklassischen Ökonomen basiert. Sie...

