stille Zession Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff stille Zession für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Stille Zession - Definition und Erklärung Die stille Zession ist eine rechtliche Vereinbarung im Kredit- und Geldmarkt, die es einem Kreditgeber ermöglicht, seine Ansprüche gegenüber einem Kreditnehmer an einen Dritten abzutreten, ohne die Zustimmung des Kreditnehmers einholen zu müssen.
Diese Form der Abtretung wird als "still" bezeichnet, da der Kreditnehmer über die Abtretung im Voraus nicht informiert wird und daher keine direkte Kenntnis darüber hat. Eine stille Zession tritt normalerweise auf, wenn ein Kreditgeber seine Forderungen zur Sicherung eines Darlehens oder eines anderen Finanzinstruments verwenden möchte. Indem er die Forderungen an einen Dritten abtritt, kann der Kreditgeber sein Kreditrisiko minimieren und potenzielle Verluste begrenzen. Im Fall einer stillen Zession behält der Kreditgeber jedoch weiterhin die Verwaltung und Verwertung der Forderungen. Der Dritte, an den die Forderungen abgetreten werden, tritt als "stiller Zessionar" auf und hat in der Regel keine Berechtigung, die Forderungen geltend zu machen oder den Kreditnehmer direkt zur Zahlung aufzufordern. Der Kreditnehmer wird erst dann über die Abtretung informiert, wenn der Kreditgeber seine Forderungen nicht begleichen kann und der stille Zessionar in Erscheinung tritt, um die Forderungen einzutreiben. Die stille Zession findet häufig im Rahmen von Kreditvereinbarungen und Verbriefungen statt. Sie bietet dem Kreditgeber eine zusätzliche Sicherheit und ermöglicht es ihm, die Kreditnehmer in Unkenntnis zu lassen, um möglichen rechtlichen Komplikationen oder negativen Auswirkungen auf die Kundenbeziehung vorzubeugen. Insgesamt bietet die stille Zession den Marktteilnehmern Flexibilität und Risikominderung. Die rechtliche Natur dieser Vereinbarung kann je nach Rechtsordnung variieren, daher ist es wichtig, die spezifischen gesetzlichen Bestimmungen und Bedingungen in Betracht zu ziehen, bevor eine stille Zession in Betracht gezogen wird. Bei Eulerpool.com sind wir der Ansicht, dass eine umfassende Kenntnis des Fachvokabulars für Investoren in den Kapitalmärkten essentiell ist. Unser Glossar bietet eine solide Informationsquelle für Fachbegriffe wie die stille Zession und unterstützt Investoren dabei, ihre Entscheidungen auf fundierte Weise zu treffen.Auslösungen
Auslösungen sind in der Finanzwelt der Prozess oder die Handlung, bei der eine Position geschlossen oder ausgeglichen wird. Dies kann sowohl bei Aktien, Anleihen, Kryptowährungen als auch in anderen Kapitalmärkten...
Schuldendeckel
Schuldendeckel bezieht sich auf eine politische Maßnahme, bei der eine Obergrenze für die Schulden eines Landes festgelegt wird. Dies kann auf verschiedenen Ebenen umgesetzt werden, sei es auf nationaler, regionaler...
nachrangiges Darlehen
"Nachrangiges Darlehen" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine besondere Art von Kreditvergabe bezieht. Es handelt sich um eine Form des Kredits, bei der die Rückzahlung im...
Zuckersteuer
Die Zuckersteuer ist eine politische Maßnahme zur Besteuerung von Lebensmitteln, die einen hohen Zuckergehalt aufweisen. Sie hat das Ziel, den Konsum von zuckerhaltigen Produkten zu reduzieren, um gesundheitliche Probleme wie...
Gewährleistungsauftrag
Gewährleistungsauftrag ist ein rechtlicher Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Wertpapiere und Finanzen. Dieser Begriff bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem...
Dezentralisation
Dezentralisation bezeichnet den Prozess der Übertragung von Macht, Autorität und Entscheidungsfindung von einer zentralen autoritären Einheit auf verschiedene dezentrale Akteure oder Organisationen. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen wie Bitcoin bezieht sich...
Remanenzeffekt
Der Remanenzeffekt bezeichnet eine wichtige Kennzahl in der Betriebswirtschaftslehre und hat insbesondere im Zusammenhang mit Lagerbeständen eine entscheidende Bedeutung. Er misst die Differenz zwischen tatsächlichen Lagerbeständen und den entsprechenden Beständen,...
Union der Leitenden Angestellten (ULA)
Die "Union der Leitenden Angestellten (ULA)" ist eine Interessenvertretung und Gewerkschaft für Führungskräfte in Deutschland. Sie wurde im Jahr 1949 gegründet und hat seitdem eine wichtige Rolle bei der Vertretung...
Aktienrechtsnovelle 2016
Die "Aktienrechtsnovelle 2016" bezieht sich auf eine bedeutende Reform des deutschen Aktienrechts, die im Jahr 2016 verabschiedet wurde. Diese Maßnahme hatte zum Ziel, das regulatorische Umfeld und die Geschäftspraktiken im...
EMIR
EMIR, die European Market Infrastructure Regulation, ist eine Verordnung der Europäischen Union, die seit dem Jahr 2012 in Kraft ist und das Ziel verfolgt, den europäischen OTC-Derivatemarkt zu regulieren. EMIR...