fliegender Händler Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff fliegender Händler für Deutschland.

fliegender Händler Definition

Направи най-добрите инвестиции в живота си

От 2 евро си осигурявате

fliegender Händler

Fliegender Händler bezieht sich auf eine Handelsstrategie, bei der ein Händler schnell und häufig Wertpapiere kauft und verkauft, um von kurzfristigen Preisbewegungen zu profitieren.

Der Begriff "fliegender Händler" stammt aus dem Deutschen und kann wörtlich übersetzt werden als "fliegender Händler" oder "fliegender Handel". Es gibt jedoch keine direkte englische Entsprechung für diesen Ausdruck, daher wird er oft als "scalper" bezeichnet. Ein fliegender Händler nimmt kleine Preisbewegungen wahr und nutzt diese, indem er eine große Anzahl von Trades durchführt. Er sucht nach kurzfristigen Markttrends und versucht, von diesen abweichende Preise zu nutzen, um Gewinne zu erzielen. Diese Strategie erfordert ein schnelles Reaktionsvermögen und eine enge Überwachung der Märkte, da die fliegenden Händler in der Regel eine große Anzahl von Trades innerhalb eines kurzen Zeitraums abschließen. Fliegende Händler nutzen oft technische Analysetools und -indikatoren, um potenzielle Kauf- und Verkaufsmöglichkeiten zu identifizieren. Sie können beispielsweise Charts, Trendlinien, gleitende Durchschnitte und andere technische Indikatoren verwenden, um die Marktbewegungen zu analysieren. Die Verwendung von Algorithmen und automatisierten Handelssystemen ist ebenfalls weit verbreitet, um die Geschwindigkeit und Effizienz der Ausführung von Trades zu maximieren. Diese Handelsstrategie birgt jedoch auch Risiken. Die fliegenden Händler sind eng mit den Märkten verbunden und können großen Verlusten ausgesetzt sein, wenn sich die Preisbewegungen gegen ihre Positionen wenden. Die hohe Anzahl von Trades kann zu höheren Handelskosten führen, insbesondere in Bezug auf Provisionen und Spread-Kosten. Insgesamt ist der fliegende Handel eine Strategie, die von erfahrenen Händlern angewendet wird, die über umfangreiche Marktkenntnisse und Handelserfahrung verfügen. Es erfordert ein tiefes Verständnis der Märkte und eine ständige Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen. Wenn Sie weitere Informationen über den fliegenden Handel und andere Investmentstrategien, wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen, erhalten möchten, besuchen Sie Eulerpool.com. Unsere Plattform bietet eine umfassende Sammlung von Informationen für Investoren, um ihnen bei der Informationsbeschaffung und Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Фаворити на читателите в Борсовия речник на Eulerpool.

schlichte Änderung

"Schlichte Änderung" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Anleihen verwendet wird und eine bestimmte Art der Anpassung an den ursprünglichen Anleihevertrag beschreibt. Es handelt sich im Wesentlichen um...

Angebotspolitik

Angebotspolitik ist ein Begriff, der den Planungsprozess von Unternehmen zur Gestaltung ihres Angebots an Produkten und Dienstleistungen beschreibt. Es ist Teil der Marketingstrategie und bezeichnet die Gesamtheit der Entscheidungen und...

regionale Strukturpolitik

Die regionale Strukturpolitik ist ein Schlüsselkonzept zur Förderung des wirtschaftlichen Wachstums und der sozialen Entwicklung in bestimmten Regionen. Sie bezieht sich darauf, wie die Regierung oder andere politische Akteure gezielte...

Haushaltskreislauf

Haushaltskreislauf (Household Circuit) ist ein grundlegendes Konzept in der Wirtschaft, das den Fluss von Einkommen und Ausgaben innerhalb eines Haushalts beschreibt. Der Haushaltskreislauf ist auch als Kreislauf des Einkommens bekannt...

Umweltinformationsgesetz

Das Umweltinformationsgesetz (UIG) ist ein deutsches Gesetz, das den Zugang zu Umweltinformationen für die Öffentlichkeit regelt. Es wurde im Jahr 2005 erlassen und basiert auf den Grundsätzen des Umweltinformationsrechts der...

Nachlassverbindlichkeiten

Nachlassverbindlichkeiten sind Verbindlichkeiten oder Schulden, die im Rahmen einer Verlassenschaft entstehen. Eine Verlassenschaft oder Nachlass bezieht sich auf den gesamten Besitz, die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten einer Person nach deren Tod....

Integral

Integral (deutsch: Integral) ist ein Begriff aus der Mathematik und wird auch in verschiedenen Bereichen der Finanzwirtschaft verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit der Kapitalmarktanalyse. In der Mathematik bezieht sich das...

Averaging

Durchschnittspreisbildung, auch bekannt als Durchschnittsbildung, bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der ein Investor seine Kauf- oder Verkaufsaktivitäten über einen längeren Zeitraum hinweg aufteilt, um die Auswirkungen von kurzfristigen Schwankungen...

Treuhandschaft

Treuhandschaft ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der die treuhänderische Verwaltung von Vermögenswerten und Wertpapieren beschreibt. In dieser Funktion handelt eine vertrauenswürdige Person oder eine Organisation als Treuhänder...

Preisaktion

Preisaktion bezeichnet eine Analysemethode zur Bewertung von finanziellen Vermögenswerten, insbesondere an den Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei der Preisaktion wird das Verhalten und die Bewegung der Preise...