Weiterbenutzungsrecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Weiterbenutzungsrecht für Deutschland.

Weiterbenutzungsrecht Definition

Направи най-добрите инвестиции в живота си

От 2 евро си осигурявате

Weiterbenutzungsrecht

Weiterbenutzungsrecht, oder auch bekannt als "right of continuing use," ist ein Begriff, der im Bereich des geistigen Eigentums von großer Bedeutung ist, insbesondere in Bezug auf Urheberrechte und Lizenzen.

Es handelt sich um das Recht einer Person oder Organisation, eine bereits erworbene Lizenz oder Genehmigung über den ursprünglichen Nutzungszweck hinaus zu nutzen. Das Weiterbenutzungsrecht wird oft in Verträgen und Vereinbarungen festgehalten und gewährt dem Lizenznehmer das Recht, das Werk oder die Technologie in einer erweiterten Art und Weise zu nutzen. Durch dieses Recht kann der Lizenznehmer die bisherige Nutzung fortsetzen, möglicherweise sogar in neuen Märkten oder Branchen. Es ermöglicht auch die Anpassung, Verbesserung oder Weiterentwicklung des lizenzierten Werks, um den aktuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Im Bereich der Kapitalmärkte kann das Weiterbenutzungsrecht auch im Zusammenhang mit finanziellen Instrumenten wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen auftreten. Beispielsweise kann ein Investor, der eine Aktie besitzt, das Weiterbenutzungsrecht haben, Dividenden zu erhalten und das Stimmrecht auf Aktionärsversammlungen auszuüben. Es ist wichtig anzumerken, dass das Weiterbenutzungsrecht bestimmten Bedingungen und Einschränkungen unterliegen kann. Diese werden in der Lizenzvereinbarung oder im entsprechenden Vertrag festgelegt. Das Weiterbenutzungsrecht ist normalerweise nicht übertragbar und kann nicht ohne die Zustimmung des Lizenzgebers an Dritte weitergegeben werden. Als Investor ist es wichtig, das Konzept des Weiterbenutzungsrechts zu verstehen, da es Auswirkungen auf die langfristige Nutzung und den Wert potenzieller Investitionen haben kann. Es kann auch bei der Bewertung von Unternehmen und finanziellen Instrumenten von Bedeutung sein. Durch die Kenntnis des Weiterbenutzungsrechts können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Portfolio entsprechend planen. Insgesamt ist das Weiterbenutzungsrecht ein wesentlicher Begriff im Bereich des geistigen Eigentums und der Kapitalmärkte. Es ermöglicht die fortgesetzte Nutzung von lizenzierten Werken und finanziellen Instrumenten über den ursprünglichen Nutzungszweck hinaus und bietet Investoren die Möglichkeit, langfristige strategische Entscheidungen zu treffen. Durch das Verständnis dieses Rechts können Investoren ihre Investitionen maximieren und ihre Ziele effektiv erreichen.
Фаворити на читателите в Борсовия речник на Eulerpool.

Token

Ein Token ist eine digitale Einheit der Repräsentation, die mittels Kryptografie in einer Blockchain festgehalten wird und verschiedene Eigenschaften und Funktionen haben kann. Im Allgemeinen sind Tokens in Kryptowährungen wie...

Schengenraum

Definition: Der Schengenraum bezieht sich auf den geografischen Bereich, in dem die Schengener Abkommen umgesetzt wurden und die Personenfreizügigkeit zwischen den teilnehmenden Staaten gewährleistet wird. Dieses Abkommen wurde 1985 unterzeichnet und...

Preisrätsel

Ein Preisrätsel ist eine beliebte Marketingstrategie, bei der Kunden die Möglichkeit haben, attraktive Preise zu gewinnen, indem sie eine Rätselaufgabe lösen. Diese Rätselaufgaben bestehen normalerweise aus einer Reihe von Fragen,...

Variator

Der Variator ist eine mechanische Vorrichtung, die in vielen Anwendungen der Fahrtmechanik eingesetzt wird, um eine kontinuierliche Verstellung der Übersetzung zu ermöglichen. In Bezug auf die Finanzmärkte bezieht sich der...

Konformität

Konformität beschreibt den Zustand, in dem ein Unternehmen oder eine Transaktion den geltenden rechtlichen, regulatorischen und ethischen Anforderungen entspricht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Konformität auf die Einhaltung von...

Primärforschung

Primärforschung ist ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Analyse und bezieht sich auf die Erhebung von Daten aus erster Hand für die Auswertung in den Kapitalmärkten. Diese Form der Forschung besteht...

Nebenleistungsaktiengesellschaft

"Nebenleistungsaktiengesellschaft" ist ein Fachbegriff, der in der deutschen Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine besondere Art von Aktiengesellschaft bezieht. Diese Gesellschaftsform wird oft bei Kapitalmarkttransaktionen eingesetzt, um die Leistungserbringung...

Gewinnschuldverschreibung

Definition: Die Gewinnschuldverschreibung ist eine spezielle Form der Anleihe, bei der der Emittent dem Inhaber einen variablen Zins in Abhängigkeit vom erzielten Gewinn des Unternehmens gewährt. Diese Finanzinstrumente sind in...

Kostenfestsetzung

Die Kostenfestsetzung ist ein wesentlicher Schritt im rechtlichen Verfahren, insbesondere im Bereich der Gerichtsverfahren und Schiedsverfahren. Es handelt sich um den Prozess, bei dem die Kosten, die im Rahmen eines...

OMPI

OMPI (Options Market Price Index) ist ein wichtiger Indikator für den Marktzustand und die Preisentwicklung von Optionen auf Aktien. Er wird verwendet, um Investoren bei der Analyse und Prognose von...