Warenlombard Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Warenlombard für Deutschland.
Warenlombard ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine spezifische Form der Kreditvergabe bezieht, bei der Waren oder Rohstoffe als Sicherheiten verwendet werden.
In diesem Leitfaden von Eulerpool.com, einer führenden Website für Investitionsberatung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, werden wir den Begriff "Warenlombard" ausführlich erklären. Der Warenlombard ist Teil des breiteren Feldes des Lombardkredits, der Kreditformen umfasst, die durch Vermögenswerte gesichert sind. Bei einem Warenlombard wird der Kreditgeber Waren oder Rohstoffe als Sicherheit akzeptieren und dem Kreditnehmer Geld gewähren. Diese Waren oder Rohstoffe dienen als Pfand und ermöglichen es dem Kreditgeber, das eingebrachte Vermögen zu verwerten, falls der Kreditnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt. Der Warenlombard hat zahlreiche Vorteile für Kreditnehmer und Kreditgeber. Für den Kreditnehmer bietet diese Art von Kredit eine flexible Finanzierungsoption, da er bereits vorhandene Vermögenswerte nutzen kann, um Kapital zu erhalten. Dies kann besonders nützlich sein, wenn traditionelle Darlehensquellen aufgrund mangelnder Bonität oder anderen Faktoren nicht verfügbar sind. Darüber hinaus können Kreditnehmer oft von niedrigeren Zinsen profitieren, da das Risiko für den Kreditgeber reduziert wird, da er das Pfand als Absicherung hat. Für Kreditgeber bietet der Warenlombard die Möglichkeit, relativ sicher Kredite zu vergeben. Da die Waren oder Rohstoffe als Sicherheit dienen, gibt es ein geringeres Risiko eines Zahlungsausfalls. Im Falle eines Zahlungsausfalls kann der Kreditgeber die Waren oder Rohstoffe verkaufen, um seinen Verlust auszugleichen. Dies ermöglicht es dem Kreditgeber, sicherere Kredite anzubieten und potenziell höhere Renditen zu erzielen. In Deutschland wird der Warenlombard oft von Banken und anderen Finanzinstituten angeboten. Es gibt jedoch auch spezialisierte Warenlombardunternehmen, die sich auf diese Art von Finanzierung spezialisiert haben. Diese Unternehmen verfügen über das Fachwissen und die Infrastruktur, um den Wert der Waren oder Rohstoffe zu bewerten und den Kreditprozess effizient abzuwickeln. Es ist wichtig zu beachten, dass der Warenlombard für bestimmte Arten von Waren oder Rohstoffen möglicherweise nicht verfügbar ist. Kreditgeber haben normalerweise Kriterien, welche Arten von Vermögenswerten sie akzeptieren und wie sie ihren Wert bestimmen. Zu den typischen akzeptierten Waren oder Rohstoffen gehören Edelmetalle, landwirtschaftliche Erzeugnisse, Energieressourcen und Industrieprodukte. Insgesamt ist der Warenlombard eine wichtige Finanzierungsoption für Unternehmen und institutionelle Anleger in Deutschland. Durch die Nutzung vorhandener Vermögenswerte können Kreditnehmer effizient Kapital beschaffen, während Kreditgeber sicherere Kredite vergeben können. Wenn Sie weitere Informationen zum Warenlombard und anderen Finanzbegriffen erhalten möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre führende Quelle für umfassende Investitionsdiagnose und Finanznachrichten.Handelsbriefe
Handelsbriefe sind rechtliche und bindende Dokumente, die zwischen Handelspartnern ausgetauscht werden, um den Abschluss einer Transaktion zu bestätigen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Kommunikation und Abwicklung von Geschäften...
Interorganizational Bargaining
Interorganisationelle Verhandlungen sind eine Geschäftspraxis, bei der zwei oder mehr Organisationen zusammenkommen, um über Handelsbedingungen, Preise und andere für ihre Zusammenarbeit relevanten Angelegenheiten zu verhandeln. Dieser Begriff bezieht sich auf...
gebührenpflichtige Verwarnung
Gebührenpflichtige Verwarnung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und sich speziell auf die Erhebung von Gebühren für Verwarnungen bezieht. Im Kern handelt es sich dabei...
Geldumlauf
Geldumlauf bezeichnet den Gesamtbetrag des umlaufenden Bargelds in einer Volkswirtschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt. Dieses Konzept ist von entscheidender Bedeutung, um die Liquidität eines Finanzsystems oder einer Wirtschaft zu bewerten....
Produktgruppe
Eine Produktgruppe bezieht sich auf eine Kategorie oder Klasse von Produkten, die ähnliche Merkmale oder Eigenschaften aufweisen und auf dem Markt gehandelt werden. In Bezug auf den Kapitalmarkt umfasst eine...
Versicherungspolice
Versicherungspolice ist ein Begriff, der in der Versicherungsbranche verwendet wird, um das schriftliche Dokument oder den Vertrag zu bezeichnen, der zwischen einem Versicherer und einem Versicherungsnehmer abgeschlossen wird. Diese Police...
Größenstaffel
Die Größenstaffel ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf die unterschiedlichen Stufen eines Finanzinstruments hinsichtlich ihres Emissionsvolumens oder ihres Handelsvolumens zu verweisen. Dabei handelt es sich...
Patentstreitsache
Eine Patentstreitsache bezieht sich auf einen rechtlichen Konflikt im Zusammenhang mit Patenten, bei dem die Rechte an einer Erfindung oder Technologie im Fokus stehen. Solche Streitigkeiten können zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen...
Kaufhaus
Kaufhaus (engl. department store) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der ein einzelner Investor oder eine Investmentgesellschaft verschiedene Finanzinstrumente in einem...
UN-Vollversammlung
Die UN-Vollversammlung, auch bekannt als die Generalversammlung der Vereinten Nationen, ist das wichtigste Organ der Vereinten Nationen (VN). Sie besteht aus Vertretern aller 193 Mitgliedsstaaten und hat den Zweck, als...