Vertrauensperson Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertrauensperson für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vertrauensperson wird verwendet, um eine Einzelperson oder eine Institution zu beschreiben, der/die in einer geschäftlichen oder finanziellen Beziehung das Vertrauen und das Vertrauen anderer genießt.
Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die Vertrauensperson eine entscheidende Rolle, da sie als Vermittler zwischen verschiedenen Parteien fungiert und als verlässliche Informationsquelle dient. Eine Vertrauensperson wird oft von Investoren oder Anlegern ausgewählt, um ihre Interessen zu vertreten und ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen. Sie kann ein erfahrener Finanzberater, ein Anwalt oder eine Bank sein, die sich auf bestimmte Finanzinstrumente spezialisiert hat. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Anlegern zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem sie ihnen Zugang zu wichtigen Informationen und Ressourcen bietet. Im Zusammenhang mit Aktien spielt die Vertrauensperson eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung eines transparenten und effizienten Handels. Sie überwacht und beobachtet die Aktivitäten an den Börsen, analysiert Unternehmensberichte und -nachrichten und gibt den Anlegern fundierte Ratschläge basierend auf ihrer Expertise in diesem Bereich. Bei Krediten und Anleihen kann die Vertrauensperson als Treuhänder fungieren, der die Interessen der Gläubiger schützt und dafür sorgt, dass die Verpflichtungen des Schuldners ordnungsgemäß erfüllt werden. Sie stellt sicher, dass die Zahlungen pünktlich geleistet werden und dass die Bedingungen des Kreditvertrags oder der Anleihe eingehalten werden. Im Bereich der Geldmärkte spielt die Vertrauensperson eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Darlehen zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern. Sie überprüft die Bonität der Kreditnehmer, überwacht und verwaltet den Kreditvertrag und sorgt für eine reibungslose Abwicklung. Mit dem Aufkommen von Kryptowährungen hat die Vertrauensperson eine noch größere Bedeutung erlangt. Da der Kryptomarkt relativ neu und volatil ist, suchen die Anleger nach Experten, die ihnen bei der Navigation durch diese komplexe Welt helfen können. Die Vertrauensperson im Kryptowährungsbereich ist dafür verantwortlich, die Sicherheit der Transaktionen zu gewährleisten, die Kryptowährungen zu verwalten und die Investoren vor Betrug und Diebstahl zu schützen. Insgesamt spielt die Vertrauensperson eine unverzichtbare Rolle bei der Unterstützung und Beratung von Anlegern in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte. Durch ihre Fachkenntnisse, ihre Erfahrung und ihr Vertrauen tragen sie dazu bei, dass die Anleger fundierte Entscheidungen treffen und erfolgreich in den Kapitalmärkten agieren können.Abstimmungskosten
Abstimmungskosten bezeichnet die Kosten, die bei Unternehmensentscheidungen anfallen, die durch eine formelle Abstimmung der Aktionäre getroffen werden. Diese Kosten entstehen durch die Organisation und Durchführung von Aktionärsversammlungen, Stimmrechtsausübung, Proxy-Solicitations, Kommunikation...
Sammelbesteller
Der Begriff "Sammelbesteller" bezieht sich auf eine spezifische Methode der Auftragserteilung im Rahmen von Wertpapieremissionen oder Anlagefonds. Ein Sammelbesteller ist eine einzelne Partei, die im Namen einer Gruppe von Investoren...
Finanzkrisen
Finanzkrisen sind Ereignisse, bei denen es zu erheblichen Störungen und Instabilitäten in den Finanzmärkten kommt. Diese Krisen können auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise wirtschaftliche Ungleichgewichte, politische Unsicherheiten oder...
Vorruhestandsleistung
Vorruhestandsleistung ist ein Begriff, der im Kontext der Arbeitswelt und der Unternehmensfinanzierung verwendet wird. Diese Leistung bezieht sich auf finanzielle Vergünstigungen, die einem Arbeitnehmer gewährt werden, der sich vorzeitig aus...
Personal
Persönlich Im Finanzsektor bezieht sich der Begriff "persönlich" auf etwas, das für einen Einzelnen oder eine natürliche Person bestimmt oder relevant ist. Es bezieht sich auf Vorgänge oder Entscheidungen, die von...
öffentliche Sachen
"Öffentliche Sachen" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf Eigentum oder Vermögenswerte bezieht, die im Besitz oder unter der Kontrolle des öffentlichen Sektors stehen. Im Kontext der...
Abzahlungshypothek
Abzahlungshypothek ist eine spezielle Form der Hypothek, die für die Finanzierung von Wohnimmobilien verwendet wird. Bei dieser Art von Hypothekendarlehen tilgt der Kreditnehmer den Kredit in regelmäßigen Raten über einen...
Unterprogramm
Ein Unterprogramm ist eine strukturierte und wiederverwendbare Codeeinheit in einer Software, die innerhalb einer Hauptprogrammsequenz aufgerufen werden kann. Es handelt sich um eine Funktion oder eine Prozedur, die spezifische Aufgaben...
kaufmännische Angestellte
Kaufmännische Angestellte ist ein Fachbegriff, der speziell für den deutschen Arbeitsmarkt im Bereich der Wirtschaft und Verwaltung gebräuchlich ist. Dieser Begriff bezieht sich auf Angestellte, die in kaufmännischen Unternehmen oder...
vertikale Finanzierungsregel
Die vertikale Finanzierungsregel ist eine Richtlinie oder ein Prinzip, das die Kapitalstruktur eines Unternehmens in Bezug auf die verschiedenen Finanzierungsebenen und -instrumente betrifft. Sie betrachtet die zusammengesetzte Struktur der Eigenkapital-...