Eulerpool Premium

Verbraucherkreditgesetz (VerbrKrG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verbraucherkreditgesetz (VerbrKrG) für Deutschland.

Легендарни инвеститори залагат на Eulerpool.

Verbraucherkreditgesetz (VerbrKrG)

Das Verbraucherkreditgesetz (VerbrKrG) ist ein deutsches Gesetz, das Verbraucher und ihre Rechte im Zusammenhang mit Kreditverträgen schützt.

Es ist ein bedeutendes Instrument im Bereich der Verbraucherkreditregulierung und soll sicherstellen, dass Kreditgeber und Kreditnehmer faire und transparente Vereinbarungen treffen. Das VerbrKrG gilt sowohl für private Verbraucher als auch für kleine Unternehmen, die Kredite für persönliche, familiäre oder geschäftliche Zwecke aufnehmen. Es enthält Bestimmungen zur Offenlegung relevanter Informationen seitens des Kreditgebers, zur Prüfung der Kreditwürdigkeit des Verbrauchers und zur Regulierung von Vertragsbedingungen. Gemäß dem VerbrKrG muss der Kreditgeber dem Verbraucher vor Abschluss des Vertrages bestimmte Angaben zur Verfügung stellen. Dazu gehören unter anderem der effektive Jahreszins, die Gesamtkosten des Kredits, etwaige Bearbeitungsgebühren sowie die monatlichen Ratenzahlungen und deren Fälligkeitstermine. Diese Informationen ermöglichen es dem Verbraucher, verschiedene Kreditangebote objektiv zu vergleichen und die für ihn günstigste Option zu wählen. Das Gesetz sieht außerdem vor, dass der Verbraucher ein Widerrufsrecht hat, das es ihm ermöglicht, den Kreditvertrag innerhalb einer bestimmten Frist zu kündigen, ohne dafür eine Begründung angeben zu müssen. Diese Widerrufsfrist beträgt in der Regel 14 Tage und beginnt ab dem Zeitpunkt, zu dem der Verbraucher den vollständig ausgefüllten und unterzeichneten Kreditvertrag erhalten hat. Darüber hinaus regelt das VerbrKrG auch die Rechte und Pflichten der Parteien im Falle von vorzeitigen Kreditrückzahlungen, Zahlungsverzug oder Kreditkündigung. Es legt fest, welche Gebühren und Zinsen in solchen Fällen angewendet werden dürfen und schützt den Verbraucher vor übermäßigen Kosten. Insgesamt dient das Verbraucherkreditgesetz dem Schutz der Verbraucherinteressen und der Förderung eines gesunden und transparenten Kreditmarktes. Es trägt dazu bei, Vertrauen zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern aufzubauen und sorgt dafür, dass Kreditverträge fair und angemessen sind. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende und detaillierte Definition des Verbraucherkreditgesetzes (VerbrKrG) sowie eine Vielzahl weiterer finanzieller Begriffe und Informationen zu Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere Glossardatenbank ist vollständig und aktuell, und wir sind bestrebt, unseren Benutzern hochwertige und verständliche Informationen zu liefern. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und erweitern Sie Ihr Wissen über die Finanzwelt.
Фаворити на читателите в Борсовия речник на Eulerpool.

Öffentliche Ausgaben

Öffentliche Ausgaben sind alle Ausgaben, die von einer Regierung oder öffentlichen Verwaltung getätigt werden. Sie können sowohl auf nationaler als auch auf lokaler Ebene getätigt werden und umfassen verschiedene Ausgaben,...

empiristische Methodologie

Die empiristische Methodologie ist eine wissenschaftliche Herangehensweise, die auf der Annahme basiert, dass Wissen durch Erfahrung und Beobachtung gewonnen wird. In der Kapitalmarktanalyse bezieht sich die empiristische Methodologie auf die...

Außenversicherung

Die Außenversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung, die sich auf den Schutz von Vermögenswerten außerhalb eines Versicherungsvertrages bezieht. Sie wird häufig von Unternehmen und Investoren genutzt, um ihre finanziellen...

Konzern

Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Konzern" auf eine Unternehmensgruppe, die aus mehreren rechtlich eigenständigen Unternehmen besteht. Diese Unternehmen sind in der Regel durch eine Muttergesellschaft miteinander verbunden, die die...

MATIF

MATIF (Marché à Terme International de France), auf Deutsch bekannt als Internationaler Börsenterminmarkt Frankreichs, ist ein bedeutender Terminmarkt für Rohstoffe und Futures-Kontrakte. Die MATIF wurde 1986 gegründet und ist eine...

Landhandel

Der Begriff "Landhandel" bezieht sich auf den Handel mit landwirtschaftlichen Produkten und Rohstoffen. Dabei handelt es sich um einen Markt, auf dem Landwirte und Händler ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse wie Getreide,...

Nahrungsmittelhandwerk

Nahrungsmittelhandwerk beschreibt den Bereich der Lebensmittelherstellung und -verarbeitung, der traditionelle Handwerkskunst und Techniken umfasst. Im Rahmen dieses Handwerks werden hochwertige Lebensmittel produziert, bei denen oft regionale Zutaten und traditionelle Rezepte...

KG

Definition of "KG": Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Form einer Partnerschaftsgesellschaft, bei der mindestens ein Partner als Komplementär fungiert und unbeschränkt mit seinem Privatvermögen haftet, während die anderen Partner als Kommanditisten...

Sicherungsvertrag

In der Welt der Kapitalmärkte spielt der Sicherungsvertrag eine entscheidende Rolle für Investoren. Ein Sicherungsvertrag ist ein rechtliches Instrument, das verwendet wird, um das Risiko von Verlusten bei Geldgeschäften zu...

Strukturbruchtest

Strukturbruchtest ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der benutzt wird, um Veränderungen in der Struktur von Finanzmärkten oder -instrumenten zu identifizieren. Dieser Test ist von entscheidender Bedeutung, um mögliche Auswirkungen...