Umwelt- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Umwelt- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen für Deutschland.
Направи най-добрите инвестиции в живота си
От 2 евро си осигурявате Die Umwelt- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen, auch bekannt als "UNCED" oder "Erdgipfel", ist eine internationale Konferenz, die im Jahr 1992 in Rio de Janeiro, Brasilien, stattfand.
Diese Konferenz wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen einberufen und hatte das Ziel, globale Probleme im Zusammenhang mit Umwelt und Entwicklung anzugehen. Die Umwelt- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen war ein wegweisendes Ereignis, das die Aufmerksamkeit der Welt auf drängende Umweltprobleme lenkte und einen globalen Dialog über nachhaltige Entwicklung förderte. Die Konferenz brachte Staats- und Regierungschefs, hochrangige Beamte, Vertreter der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und anderer Interessengruppen zusammen, um über Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Entwicklung zu diskutieren. Ein zentrales Ergebnis der Konferenz war die Verabschiedung der Rio-Erklärung über Umwelt und Entwicklung, die grundlegende Prinzipien und Ziele für die nachhaltige Entwicklung festlegt. Zudem wurde das Aktionsprogramm Agenda 21 verabschiedet, das einen umfassenden Plan für Maßnahmen zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung auf globaler, nationaler und lokaler Ebene darstellt. Die Umwelt- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen hatte einen bedeutenden Einfluss auf die internationale Umweltpolitik. Sie trug zur Entstehung von zahlreichen globalen Umweltabkommen bei, darunter das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) und das Übereinkommen über biologische Vielfalt (CBD). Darüber hinaus diente die Konferenz als Anstoß für die Einrichtung des UN-Umweltprogramms (UNEP) sowie des Komitees für nachhaltige Entwicklung. Die Umwelt- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen markierte einen Wendepunkt in der internationalen Zusammenarbeit für Umwelt- und Entwicklungsthemen. Sie hat den Weg für weiteres Engagement der internationalen Gemeinschaft geebnet und bewiesen, dass eine nachhaltige Entwicklung im Einklang mit dem Schutz der Umwelt und der Förderung sozialer Gerechtigkeit möglich ist. Auf Eulerpool.com können Sie weitere Informationen über die Umwelt- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen sowie andere relevante Begriffe aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen finden. Unsere umfassende Glossar/lexikon bietet Ihnen eine verlässliche Quelle für Fachbegriffe und hilft Ihnen, Ihr Wissen über die Finanzwelt zu erweitern. Seien Sie stets informiert und gut gerüstet, um die Chancen und Herausforderungen der globalen Kapitalmärkte optimal zu nutzen.Aufenthaltserlaubnis
Aufenthaltserlaubnis ist ein schriftliches Dokument, das von einer ausländischen Regierung oder Behörde erteilt wird, um einer Person das legale Recht zu gewähren, sich für einen bestimmten Zeitraum in einem Land...
betriebliche Sozialpolitik
Betriebliche Sozialpolitik ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Personalmanagements und beschreibt die strategische Ausrichtung eines Unternehmens, um die soziale Verantwortung gegenüber den Beschäftigten zu erfüllen und ein harmonisches Arbeitsumfeld...
Erinnerungswerbung
Erinnerungswerbung ist eine Marketingstrategie, bei der das Hauptziel darin besteht, das Bewusstsein und die Erinnerung der Kunden an eine bestimmte Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu stimulieren. Sie wird...
Thesaurierungsfonds
Thesaurierungsfonds sind spezielle Investmentfonds, die darauf abzielen, erwirtschaftete Erträge nicht an die Anleger auszuschütten, sondern sie im Fonds zu belassen und anzusammeln. Der Begriff "Thesaurierung" stammt vom lateinischen Wort "thesaurus"...
Ertragsgewinnung
Ertragsgewinnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Erzielung von Renditen oder Gewinnen aus Anlagen und Investitionen bezieht. Dieser Begriff ist ein wesentlicher Bestandteil des...
Übereignung kurzer Hand
Übereignung kurzer Hand ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit verschiedenen Transaktionen auf den Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf den schnellen und direkten Übertrag von Vermögenswerten oder...
Thomas von Aquin
Thomas von Aquin, auch bekannt als Thomas Aquin oder Thomas von Aquino, war ein bedeutender Theologe und Philosoph des Mittelalters. Er wurde im Jahr 1225 in Aquino, südlich von Rom,...
Römische Verträge
Die Römischen Verträge, auch bekannt als Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), sind eine Reihe von Abkommen, die im Jahr 1957 in Rom unterzeichnet wurden. Diese historischen Verträge markieren...
Theorie der kapitalistischen Unternehmung
Die "Theorie der kapitalistischen Unternehmung" bezieht sich auf ein konzeptionelles Rahmenwerk, das die Organisation und Funktionsweise von Unternehmen im kapitalistischen Wirtschaftssystem analysiert. Diese Theorie betrachtet Unternehmen als Instrumente des Kapitalismus...
Marshall-Lerner-Bedingung
Die Marshall-Lerner-Bedingung ist ein wichtiger Begriff in der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf die Analyse von Wechselkursänderungen und den Einfluss auf den Außenhandel eines Landes. Diese Bedingung ist nach den...