Scrum Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Scrum für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Scrum ist ein bewährter Projektmanagementansatz, der insbesondere in der Softwareentwicklung eingesetzt wird.
Es ermöglicht effiziente und flexible Arbeitsabläufe, um hochwertige Produkte in kurzer Zeit zu liefern. Scrum basiert auf den Prinzipien des agilen Projektmanagements und zeichnet sich durch eine iterative Vorgehensweise aus. Das Herzstück von Scrum ist das sogenannte Scrum-Team, bestehend aus drei Hauptrollen: dem Product Owner, dem Scrum Master und dem Entwicklungsteam. Der Product Owner ist für die Verwaltung der Produktanforderungen und das Erstellen des Backlogs verantwortlich. Der Scrum Master fungiert als Coach und unterstützt das Team bei der Umsetzung der Scrum-Prinzipien. Das Entwicklungsteam ist für die tatsächliche Entwicklung des Produkts zuständig und setzt die Anforderungen in sogenannten Sprints um. Ein Sprint ist eine festgelegte Zeitspanne, üblicherweise zwischen einer und vier Wochen, in der das Entwicklungsteam an einem bestimmten Funktionsumfang arbeitet. Vor jedem Sprint findet ein Sprint Planning Meeting statt, bei dem das Entwicklungsteam die Anforderungen aus dem Backlog auswählt und in kleinere Einheiten aufteilt, die im Sprint abgearbeitet werden sollen. Während des Sprints trifft das Team regelmäßig zusammen, um den Fortschritt zu überprüfen und Hindernisse zu beseitigen. Dieses Meeting wird als Daily Scrum bezeichnet und dauert in der Regel 15 Minuten. Am Ende jedes Sprints präsentiert das Entwicklungsteam seine fertigen Arbeitsergebnisse während des Sprint Reviews und plant den nächsten Sprint während des Sprint Retrospective. Scrum ermöglicht es den Teams, schnell auf Änderungen zu reagieren und das Produkt inkrementell zu verbessern. Es fördert die Zusammenarbeit im Team, die Transparenz und die kontinuierliche Verbesserung der Produktqualität. In der Kapitalmarktbranche kann Scrum auch auf andere Bereiche angewendet werden, wie beispielsweise die Entwicklung von Handelssystemen oder die Durchführung von Finanzanalysen. Durch die Anwendung agiler Prinzipien und die Nutzung von Scrum können Finanzunternehmen ihre Effizienz steigern und wettbewerbsfähiger werden. Auf Eulerpool.com finden Sie weiterführende Informationen zu Scrum und anderen relevanten Begriffen aus der Finanzwelt. Mit unserer umfassenden Glossarsammlung sind Sie bestens gerüstet, um den Kapitalmarkt zu verstehen und fundierte Investmententscheidungen zu treffen.freie Wirtschaftslehre
Die "freie Wirtschaftslehre" ist ein grundlegendes Konzept der Volkswirtschaftslehre, das auf der Idee basiert, dass die Wirtschaft am besten funktioniert, wenn sie von Interventionen des Staates und von Marktbeschränkungen befreit...
Breitband
Titel: Breitband - Eine umfassende Darstellung der schnellen Internetverbindung Einleitung: Breitband beschreibt eine leistungsstarke Internetverbindung, die eine hohe Datenübertragungsrate ermöglicht. In den letzten Jahren hat die Verwendung des Begriffs eine umfassendere Bedeutung...
Bildungsinvestitionen
"Bildungsinvestitionen" ist ein Begriff, der sich auf Investitionen bezieht, die in die Bildung und Ausbildung von Einzelpersonen oder in das Bildungssystem im Allgemeinen getätigt werden. Diese Investitionen dienen dazu, das...
Wechselsteuer
Wechselsteuer ist ein Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Art der Steuer bezieht, die bei bestimmten Finanztransaktionen oder Geschäften mit Wechseln erhoben wird. Diese Steuer ist im deutschen Steuersystem verankert...
Adresse
Adresse ist ein grundlegender Begriff im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten und bezieht sich auf die rechtliche Identifikation eines Inhabers oder Empfängers. In den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktien-, Anleihen-, Kredit- und Kryptomarkt,...
NUTS
Glossary Term: NUTS Definition: NUTS steht für Nomenclature des Unités Territoriales Statistiques (Nomenklatur der territorialen Einheiten für die Statistik) und ist ein System zur Klassifizierung der Regionen in der Europäischen Union...
Stigler
Der Begriff "Stigler" bezieht sich auf eine weit verbreitete Theorie in der Wirtschaftswissenschaft, die von dem bekannten Ökonomen George J. Stigler entwickelt wurde. Stigler wurde für seine bahnbrechenden Arbeiten auf...
Fake News
Fake News (Falschmeldung): Falschmeldungen oder auch "Fake News" beziehen sich auf bewusst falsche oder irreführende Informationen, die absichtlich verbreitet werden, um die Öffentlichkeit zu täuschen oder die öffentliche Meinung zu manipulieren....
Arbeitnehmer-Sparzulage
Arbeitnehmer-Sparzulage ist ein Begriff, der sich auf eine staatliche Förderung bezieht, um Arbeitnehmer dazu zu ermutigen, Vermögen aufzubauen und für die Zukunft zu sparen. Dieses Programm wurde in Deutschland entwickelt...
Betriebswirtschaftslehre der Nonprofit-Organisation (NPO)
Die Betriebswirtschaftslehre der Nonprofit-Organisation (NPO) befasst sich mit der Anwendung von betriebswirtschaftlichen Prinzipien und Konzepten auf gemeinnützige und nichtgewinnorientierte Organisationen. NPOs sind Organisationen, die ihre Gewinne nicht an Eigentümer oder...