Schufa Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schufa für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Schufa Holding AG ist Deutschlands bekannteste und größte Wirtschaftsauskunftei und bietet Informationen über die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern und Unternehmen in Deutschland an.
Die Abkürzung "Schufa" steht für "Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung". Das Unternehmen verfügt über eine Sammlung von Daten, die es von verschiedenen Kreditinstituten, Telekommunikationsunternehmen, Handelsunternehmen und anderen Quellen bekommt. Diese Daten werden genutzt, um ein detailliertes Profil von Personen oder Unternehmen zu erstellen, insbesondere in Bezug auf deren finanzielle Verpflichtungen und Zahlungsfähigkeit. Die Schufa hat eine sehr wichtige Rolle im deutschen Finanzsystem, da sie vielen Unternehmen dabei hilft, das Risiko von Kreditausfällen zu minimieren. Wenn ein Unternehmen beispielsweise einen Kredit an eine Person oder ein anderes Unternehmen vergibt, kann es bei der Schufa anfragen, um Informationen darüber zu erhalten, wie wahrscheinlich es ist, dass die Person oder das Unternehmen den Kredit zurückzahlen wird. Auf diese Weise kann das Unternehmen das Risiko von Kreditausfällen minimieren. Um die Privatsphäre der Verbraucher und Unternehmen zu schützen, hat die Schufa strenge Regeln für ihre Datenverwendung und -verarbeitung. Jede Person hat das Recht, einmal im Jahr eine kostenlose Kopie ihrer Daten bei der Schufa anzufordern und gegebenenfalls korrigieren zu lassen. Darüber hinaus ist es Unternehmen nicht erlaubt, Daten von der Schufa ohne die explizite Zustimmung der betreffenden Person zu nutzen. Insgesamt spielt die Schufa eine wichtige Rolle im deutschen Finanzsystem und bietet eine wichtige Quelle für die Bewertung der Zahlungsfähigkeit von Verbrauchern und Unternehmen.Notenkontingent
Definition von "Notenkontingent": Das Notenkontingent ist ein Begriff, der im Bereich der Geldmärkte und der Zentralbankpolitik verwendet wird. Es bezieht sich auf die Menge an Zentralbankgeld, die den Banken eines Landes...
Disponibilität
Disponibilität bezieht sich auf die sofortige Verfügbarkeit von liquiden Mitteln. In der Finanzbranche ist dies ein entscheidender Faktor, der die Liquiditätsposition eines Unternehmens oder eines Finanzinstruments widerspiegelt. Die Disponibilität kann...
Inferenzstatistik
Titel: Definition von Inferenzstatistik - Bedeutung, Anwendung und Funktionen Einleitung: Die Inferenzstatistik ist ein wesentlicher Bestandteil der statistischen Analyse. Sie ermöglicht es den Anlegern auf den Kapitalmärkten, aus den verfügbaren Daten Schlussfolgerungen...
Garantiekapital
Garantiekapital ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf eine spezielle Form des Kapitals, das von einem Unternehmen oder einer Institution bereitgestellt wird, um potenzielle Verluste...
Prüfvariable
Prüfvariable: Definition und Bedeutung im Finanzbereich Eine Prüfvariable ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Finanzanalyse und -bewertung. Sie dient dazu, die Qualität und Integrität von Finanzdaten und -informationen zu überprüfen...
Vorverfahren
Definition of "Vorverfahren": Das Vorverfahren bezieht sich auf den Prozess, der vor der eigentlichen Gerichtsverhandlung in Rechtsstreitigkeiten stattfindet. Es handelt sich um eine wichtige Phase, in der eine Partei vor einem...
Eurogeldmarkt
Der Eurogeldmarkt ist ein wichtiger Bestandteil des europäischen Finanzsystems, der es Banken ermöglicht, kurzfristige Finanzierungen in Euro zu beschaffen. Diese Finanzierungen werden zwischen Banken und anderen Finanzinstitutionen auf dem Eurogeldmarkt...
Tarifbildung
Tarifbildung ist ein Begriff, der in den Bereichen Arbeitsmarkt und Wirtschaft häufig verwendet wird und sich auf den Prozess der Festlegung von Löhnen und Vergütungen für bestimmte Berufe oder Tätigkeiten...
Sperren
"Sperren" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die vorübergehende Einschränkung des Handels mit bestimmten Wertpapieren oder finanziellen Instrumenten zu beschreiben. Diese Einschränkungen können von Börsen, Aufsichtsbehörden...
Markt-Preis-Mechanismus
Der Markt-Preis-Mechanismus ist eine fundamentale Komponente in den Kapitalmärkten, der den Preis von Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten anhand von Angebot und Nachfrage bestimmt. Er basiert auf dem Prinzip des freien...