Repetierfaktoren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Repetierfaktoren für Deutschland.

Repetierfaktoren Definition

Направи най-добрите инвестиции в живота си

От 2 евро си осигурявате

Repetierfaktoren

Repetierfaktoren sind ein wesentlicher Bestandteil der technischen Analyse, die von Anlegern und Händlern verwendet wird, um Handelsmuster und Trends in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, zu identifizieren.

Dieses Konzept bezieht sich auf die Berechnung und Verwendung von Zahlen, die auf vorherige Kursbewegungen basieren, um mögliche zukünftige Preisniveaus und Handelssignale vorherzusagen. Der Begriff "Repetierfaktoren" setzt sich aus zwei Hauptkomponenten zusammen. "Repetieren" bezieht sich auf die Wiederholung oder Wiederkehr von Mustern, während "Faktoren" die entscheidenden Zahlen oder Koeffizienten sind, die in den Berechnungen verwendet werden. Diese Faktoren werden normalerweise in Form mathematischer Verhältnisse oder Berechnungen dargestellt. Repetierfaktoren werden in verschiedenen technischen Analysemethoden verwendet, darunter beispielsweise Fibonacci-Retracements, Pivot-Punkte und gleitende Durchschnitte. Bei der Anwendung dieser Methoden werden historische Preisbewegungen analysiert und spezifische Faktoren berechnet, die dann als potenzielle Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus dienen. Diese Ebenen können als mögliche Bereiche betrachtet werden, um Kauf- oder Verkaufsaufträge zu platzieren. Ein Beispiel für einen Repetierfaktor ist der 50% Fibonacci-Retracement-Wert, der auf der Idee basiert, dass der Preis nach einem signifikanten Anstieg oder Rückgang oft um die Hälfte seines vorherigen Trends zurückkehrt, bevor er weiter steigt oder fällt. Dieser Faktor kann als Indikator dafür dienen, dass eine Trendumkehr bevorstehen könnte. Die Verwendung von Repetierfaktoren erfordert ein gewisses Maß an technischem Wissen und Erfahrung in der Marktanalyse. Es ist wichtig, verschiedene Faktoren und Indikatoren zu berücksichtigen und sie mit anderen Analysetools zu kombinieren, um eine umfassendere Sicht auf den Markt zu erhalten. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Glossar- und Lexikon-Sammlung für Investorinnen und Investoren in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Anleihen, Kreditmärkten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, hochwertige und präzise Informationen bereitzustellen, um Ihnen als Anleger bei Ihren Entscheidungen und Handelsstrategien zu unterstützen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und entdecken Sie eine Welt des Wissens in der Welt der Finanzen.
Фаворити на читателите в Борсовия речник на Eulerpool.

Zeitgesetz

Das "Zeitgesetz" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen wichtigen Grundsatz bezieht, der die Beziehung zwischen dem Zeitpunkt einer Investition und ihrem erwarteten Ertrag beschreibt. Es spielt...

Detailplanung

Die Detailplanung ist eine spezifische Phase in der Projekt- oder Unternehmensplanung, in der alle Einzelheiten und Feinheiten eines Vorhabens festgelegt werden. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich die Detailplanung auf...

Action Lag

Aktionsverzögerung Die Aktionsverzögerung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, der zwischen dem Einsenden einer Handelsanweisung und der tatsächlichen Ausführung der Transaktion an...

Erstattung

Die Erstattung ist ein Begriff, der in den verschiedenen Finanzmärkten, insbesondere im Bankwesen, Anleihenmarkt und Versicherungsbereich, verwendet wird. Sie bezieht sich auf den Prozess der Rückerstattung von Zahlungen oder Kosten,...

Unpfändbarkeit

Unpfändbarkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Unantastbarkeit von Vermögenswerten bezieht. Im Kontext von Kapitalmärkten bezeichnet Unpfändbarkeit die Eigenschaft bestimmter Vermögensgegenstände, die sie vor Zwangsvollstreckungen und Pfändungen schützt....

Bevollmächtigter

"Bevollmächtigter" is a significant term in the realm of capital markets, particularly in Germany. In the German language, "Bevollmächtigter" translates to "authorized representative" in English. This term holds utmost importance...

IAA

IAA steht für "Investment Advisory Agreement" (Investmentberatungsvereinbarung) und ist eine Vereinbarung zwischen einem Anleger und einem Anlageberater oder einer Anlagegesellschaft. Diese Vereinbarung legt die Bedingungen und Konditionen fest, unter denen...

Zielneutralität

Zielneutralität bezeichnet einen Zustand, in dem die Investitionsentscheidungen eines Anlegers unabhängig von seinen eigenen Zielen und Interessen getroffen werden. Wenn ein Anleger zielneutral agiert, legt er seine persönlichen Präferenzen und...

Sachwertermittlung

Die Sachwertermittlung ist ein Verfahren zur Bewertung von Immobilien und anderen Vermögenswerten, bei dem der Wert anhand des physischen Zustands und des finanziellen Werts der Vermögenswerte ermittelt wird. Dieses Verfahren...

Reverse Marketing

Reverse Marketing (auch bekannt als Pull-Marketing oder Inbound-Marketing) ist eine strategische Form des Marketings, bei der das traditionelle Marketingparadigma umgekehrt wird. Im Gegensatz zum traditionellen Marketing, bei dem Unternehmen ihre...