Eulerpool Premium

Rechnungshof Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rechnungshof für Deutschland.

Rechnungshof Definition

Направи най-добрите инвестиции в живота си

От 2 евро си осигурявате

Rechnungshof

Der Rechnungshof, auch als der Europäische Rechnungshof bekannt, ist eine unabhängige Institution der Europäischen Union, die für die Prüfung der Rechtmäßigkeit und Ordnungsmäßigkeit der Ausgaben der EU zuständig ist.

Er fungiert als eine Art externer Wirtschaftsprüfer und unterstützt das Europäische Parlament und den Rat bei der Überwachung der finanziellen Angelegenheiten der EU. Der Rechnungshof wurde 1975 eingerichtet und setzt sich aus Vertretern der Mitgliedstaaten zusammen, die für einen Zeitraum von sechs Jahren ernannt werden. Die Mitglieder des Rechnungshofs sind Experten im Bereich öffentlicher Finanzen und Prüfungsmethoden und agieren unabhängig von nationalen Interessen. Die Hauptaufgabe des Rechnungshofs besteht darin, die Rechtmäßigkeit und Ordnungsmäßigkeit der Einnahmen und Ausgaben der EU zu überprüfen. Dies beinhaltet die Bewertung der Wirksamkeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit der finanziellen Tätigkeiten der EU sowie die Identifizierung von möglichen Unregelmäßigkeiten, Irregularitäten und Betrugsfällen. Der Rechnungshof prüft auch die Einhaltung der EU-Finanzvorschriften und -richtlinien sowie die Wirksamkeit des Risikomanagements. Die Ergebnisse der Prüfungen des Rechnungshofs werden in jährlichen Berichten veröffentlicht, die dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Europäischen Kommission vorgelegt werden. Darüber hinaus unterstützt der Rechnungshof das Europäische Parlament bei der Entlastung der Kommission von der Verwaltung des Haushalts. Durch seine Arbeit trägt der Rechnungshof zur Förderung der Transparenz, Rechenschaftspflicht und guten Finanzverwaltung in der EU bei. Als integraler Bestandteil der EU-Finanzkontrolle spielt der Rechnungshof eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Integrität des EU-Haushalts und bei der Sicherstellung, dass die finanziellen Ressourcen der EU effizient und korrekt eingesetzt werden. Er trägt zur Schaffung eines vertrauenswürdigen Investitionsumfelds in Europa bei und stärkt das Vertrauen der Anleger in die Kapitalmärkte der EU. Bitte besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über den Rechnungshof und andere relevante Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten. Unser umfassendes Lexikon bietet eine verlässliche und umfangreiche Wissensquelle für Investoren in den Kapitalmärkten.
Фаворити на читателите в Борсовия речник на Eulerpool.

öffentliche Beurkundung

Öffentliche Beurkundung ist ein rechtlicher Prozess in Deutschland, bei dem ein Notar als unabhängige und neutrale Person die Echtheit von Verträgen und anderen rechtlichen Dokumenten bestätigt. Dieser Prozess ist von...

Zahlungsdiensterichtlinie

Die Zahlungsdiensterichtlinie (ZDR) ist eine EU-Richtlinie, die die Regulierung und das Funktionieren von Zahlungsdiensten in der Europäischen Union (EU) harmonisiert. Sie wurde ursprünglich im Jahr 2007 eingeführt und durch die...

Außendienstpolitik

Außendienstpolitik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Vertriebsstrategien und -taktiken zu beschreiben, die von Finanzinstitutionen angewendet werden, um den Vertrieb ihrer Produkte und...

Insolvenzanfechtung

Die Insolvenzanfechtung ist ein Rechtsinstrument, das im Rahmen eines Insolvenzverfahrens angewendet wird, um bestimmte Rechtshandlungen rückgängig zu machen und Vermögenswerte zum Nutzen der Insolvenzmasse zurückzuerlangen. Bei der Insolvenzanfechtung handelt es...

Verantwortungsträger

Verantwortungsträger - Definition und Erklärung im Bereich des Kapitalmarkts Als Verantwortungsträger bezeichnet man im Kapitalmarkt jene Einzelpersonen oder Institutionen, die für die Übernahme und Ausübung von Verantwortung im Zusammenhang mit Anlageentscheidungen,...

Gastwirtshaftung

Gastwirtschaftung ist ein rechtliches Konzept in Deutschland, das die Haftung von Gastwirten für Schäden regelt, die während des Betriebs ihres Geschäfts entstehen. Gemäß dem Gastwirtschaftsgesetz (GastG) haften Gastwirte für Schäden,...

Onlineshopping

Onlineshopping bezeichnet den elektronischen Kauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet. In der heutigen digitalen Ära hat sich das Onlineshopping zu einer weit verbreiteten und beliebten Methode des Einkaufs...

Blockchain

Blockchain ist eine dezentrale und verteilte Datenbank-Software, die mithilfe von Verschlüsselungstechnologien und mathematischen Algorithmen eine Integrität und Vertrauenswürdigkeit von digitalen Transaktionen gewährleistet. Diese Technologie wurde erstmals von Satoshi Nakamoto im...

Gutschein

Ein Gutschein ist ein Finanzinstrument oder eine Art Wertpapier, das als ein Hinweis auf das Recht des Inhabers dient, in der Zukunft bestimmte Güter oder Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen....

Gutglaubensschutz

Gutglaubensschutz – Definition im Kapitalmarktlexikon Der Begriff "Gutglaubensschutz" bezieht sich auf eine rechtliche Schutzvorkehrung, die im Kapitalmarkt angewendet wird, um legitime Investoren vor den Folgen betrügerischer Aktivitäten zu schützen, bei denen...