Eulerpool Premium

Peer-to-Peer-Kredit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Peer-to-Peer-Kredit für Deutschland.

Peer-to-Peer-Kredit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Peer-to-Peer-Kredit

Peer-to-Peer-Kredite sind eine Art von Krediten, die von Privatanlegern an andere Privatpersonen oder Unternehmen vergeben werden.

Diese Art von Krediten ermöglicht es den Kreditnehmer, die Banken als Mittelsmänner zu umgehen und direkt mit den Investoren zu arbeiten. Dies bedeutet, dass die Kreditoren ihre Kredite zu günstigeren Konditionen als bei traditionellen Banksystemen erhalten können. Peer-to-Peer-Kredite stellen für Investoren eine Alternative dar, um ihr Portfolio zu diversifizieren. Anstatt in Aktien oder Anleihen zu investieren, können Investoren in Kredite investieren, die von Kreditnehmern mit unterschiedlichen Risikoprofilen aufgenommen werden. Diese Kredite können eine höhere Rendite bieten als andere Anlageformen, aber sie tragen auch ein höheres Risiko. Die meisten Peer-to-Peer-Kreditplattformen verwenden Online-Marketing-Strategien, um Kreditgeber und Kreditnehmer zusammenzubringen. Die Plattformen prüfen die Bonität der Kreditnehmer und setzen deren Zinssatz entsprechend fest. Die Kreditgeber können entscheiden, in welche Kredite sie investieren möchten und zu welchem Zinssatz. Das Peer-to-Peer-Kreditmodell wurde erstmals in Großbritannien eingeführt und hat seitdem weltweit an Beliebtheit gewonnen. In Europa sind Deutschland, Großbritannien und die Niederlande führend in diesem Bereich. In den USA sind Peer-to-Peer-Kredite jedoch am stärksten verbreitet. Insgesamt bieten Peer-to-Peer-Kredite eine Alternative zu traditionellen Bankkrediten und stellen eine Möglichkeit für Investoren dar, ihre Portfolios zu diversifizieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Art von Krediten ein höheres Risiko für den Investoren darstellt, da die Kreditnehmer möglicherweise nicht in der Lage sind, ihre Kredite zurückzuzahlen.
Фаворити на читателите в Борсовия речник на Eulerpool.

TLP

TLP steht für "Term Loan Facility" und bezieht sich auf eine Art von Darlehensfazilität, die von Banken und anderen Finanzinstitutionen bereitgestellt wird. Diese Fazilität ermöglicht es Unternehmen, Kapital für eine...

Selbstverwaltungsangelegenheiten

Selbstverwaltungsangelegenheiten ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf die Befugnis einer Organisation oder eines Unternehmens bezieht, die interne Verwaltung und Selbstregulierung in bestimmten Angelegenheiten eigenverantwortlich zu übernehmen....

Gironetz

Gironetz ist ein Begriff, der im Bereich der Krypto-Welt verwendet wird und sich auf ein revolutionäres Netzwerk bezieht, das auf der dezentralen Blockchain-Technologie basiert. Das Hauptziel von Gironetz ist es,...

Datenelement

Ein Datenelement bezieht sich auf die kleinste, unteilbare Einheit einer Datenstruktur, die Informationen repräsentiert und verarbeitet. In der Welt der Kapitalmärkte umfasst das Spektrum der Datenelemente eine Vielzahl von Finanzinformationen,...

Facility Manager

Der Facility Manager ist ein Berufsbild, das in der Management- und Immobilienbranche weit verbreitet ist. Er oder sie ist für das Management von Immobilien und Einrichtungen wie Bürogebäuden, Einkaufszentren, Krankenhäusern...

Reportgenerator

Reportgenerator Ein Reportgenerator bezieht sich auf eine Software, die in der Finanzbranche weit verbreitet ist und von verschiedenen Marktteilnehmern, wie Investoren, Finanzanalysten und Institutionen, verwendet wird. Diese leistungsfähige Anwendung ermöglicht es...

Gesunde Digitalisierung

Definition of "Gesunde Digitalisierung": Die "Gesunde Digitalisierung" ist ein Begriff, der die notwendige Transformation und Anpassung von Unternehmen und Organisationen an die fortschreitende Digitalisierung beschreibt. Sie bezieht sich speziell auf die...

Notendeckung

Notendeckung beschreibt die Praxis einer Zentralbank, ihre Währung durch einen ausreichenden Bestand an hochwertigen Vermögenswerten zu sichern. Dieses Sicherheitssystem dient dazu, das Vertrauen in die Währung und deren Stabilität zu...

European Committee for Banking Standards (ECBS)

Das Europäische Komitee für Bankenstandards (European Committee for Banking Standards, ECBS) ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation, die sich mit der Standardisierung und Harmonisierung von Bankstandards in Europa befasst. Das ECBS...

Additionssätze

Die Additionssätze sind ein grundlegendes Konzept in der Finanzanalyse und werden verwendet, um die Auswirkungen von Veränderungen in den Kapitalmärkten auf eine Anlage zu quantifizieren. Sie spielen eine wesentliche Rolle...