Ordinate Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ordinate für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Ordinate ist eine grundlegende Koordinatenachse auf einem Diagramm oder Graphen, die senkrecht zur Abszisse verläuft und als Referenz für den Wert auf der vertikalen Achse dient.
In der Finanzwelt wird die Ordinate häufig verwendet, um den aktuellen Marktpreis oder den Wert einer bestimmten Anlageklasse anzuzeigen. Diese Achse ist daher von entscheidender Bedeutung, um den Verlauf und die Entwicklung von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu analysieren. Die Ordinate repräsentiert den numerischen Wert oder die Skala einer spezifischen Variablen, wie beispielsweise den Börsenkurs eines Aktienpapiers oder die Rendite einer Anleihe. Anhand dieser Achse können Anleger und Analysten Muster, Trends und mögliche Risiken erkennen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Ein Blick auf die Ordinate kann beispielsweise Aufschluss darüber geben, ob ein Aktienkurs steigt oder fällt, ob eine Anleiherendite steigt oder sinkt oder ob eine Kryptowährung an Wert gewinnt oder verliert. Darüber hinaus ermöglicht die Ordinate die Vergleichbarkeit unterschiedlicher Instrumente und deren Wertentwicklung im Zeitverlauf. Wenn beispielsweise eine Investition auf der Abszisse über die Zeitachse verläuft, kann der Anleger die Performance verschiedener Anlageinstrumente leichter vergleichen. Dies ist insbesondere bei der Zusammenstellung eines diversifizierten Portfolios von entscheidender Bedeutung. In der Technischen Analyse können Experten die Ordinate nutzen, um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren. Diese Niveaus stellen Preisbereiche dar, in denen sich der Wert eines Wertpapiers wahrscheinlich umkehren oder stabilisieren wird. Durch die genaue Beobachtung von Kurstrends in Bezug auf die Ordinate können Anleger Potenziale für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren identifizieren und nutzen. Insgesamt ist die Ordinate ein wesentlicher Bestandteil von Diagrammen und Graphen in der Finanzanalyse. Sie ermöglicht es Investoren und Analysten, Marktbedingungen besser zu interpretieren und ihre Handelsstrategien entsprechend anzupassen. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen und Analysen zu verschiedenen Finanzinstrumenten, um Ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen.Bundesertragsabgaben
Bundesertragsabgaben sind Steuern, die von Unternehmen in Deutschland auf ihre Erträge erhoben werden. Diese Besteuerung der Gewinne dient der Finanzierung von staatlichen Ausgaben und der Aufrechterhaltung des öffentlichen Dienstes. Im...
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft wird oft als das "Rückenmark der Unternehmensführung" bezeichnet. Es bezieht sich auf die Theorie und Praxis der Planung, Organisation, Kontrolle und Entwicklung von Unternehmen. In der Betriebswirtschaft werden in...
Technische Überwachungs-Vereine (TÜV)
Die Technische Überwachungs-Vereine (TÜV) sind unabhängige Organisationen, die in Deutschland eine wichtige Rolle bei der Überprüfung und Zertifizierung von technischen Anlagen und Produkten spielen. Sie sind anerkannte Institutionen nach dem...
hypothetisches Konstrukt
Definition of "Hypothetisches Konstrukt": Ein hypothetisches Konstrukt ist ein theoretisches Modell oder eine abstrakte Annahme, die verwendet wird, um komplexe Phänomene oder Zusammenhänge zu erklären, die in der realen Welt beobachtbar...
Wirtschaftslehre
Die Wirtschaftslehre ist eine Disziplin in der Betriebswirtschaftslehre, die sich mit den grundlegenden wirtschaftlichen Prinzipien, Theorien und Konzepten befasst, die das Verständnis und die Analyse der Wirtschaftstätigkeit ermöglichen. Sie ist...
Bankenkonzentration
Bankenkonzentration bezeichnet den Grad der Marktmacht und Dominanz einer kleinen Anzahl von Finanzinstituten innerhalb des Bankenwesens eines bestimmten Landes oder einer Region. Diese Konzentration ergibt sich aus einer ungleichen Verteilung...
stille Rücklagen
"Stille Rücklagen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf einen Teil des Eigenkapitals eines Unternehmens bezieht, der nicht in der Bilanz ausgewiesen wird. Diese...
Grundstücksfläche
Grundstücksfläche ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und im Immobiliensektor verwendet wird, um die Fläche eines Grundstücks oder einer Immobilie anzugeben. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und...
multivariate Analysemethoden
Multivariate Analysemethoden bezeichnen eine Gruppe von statistischen Verfahren, die zur Untersuchung der Beziehungen zwischen mehreren Variablen eingesetzt werden. Im Bereich der Kapitalmärkte ermöglichen diese Analysetechniken eine umfassende Untersuchung verschiedener Faktoren,...
Kaldor-Modell
Das Kaldor-Modell ist eine Wachstumstheorie, die von dem renommierten britischen Wirtschaftswissenschaftler Nicholas Kaldor entwickelt wurde. Es ist auch unter dem Namen "Akzelerator-Modell" oder "Kaldor-Growth-Modell" bekannt. Das Modell ist ein wichtiges...