Eulerpool Premium

Optionspreistheorie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Optionspreistheorie für Deutschland.

Optionspreistheorie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Optionspreistheorie

Optionspreistheorie ist eine Theorie der Finanzökonomie, die den Wert von Optionen anhand verschiedener Faktoren analysiert und berechnet.

Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass der Wert einer Option von der Kombination aus dem aktuellen Aktienkurs, der Laufzeit der Option, der Volatilität des zugrunde liegenden Vermögenswerts, dem Risikofreizins und anderen Einflussfaktoren abhängt. In der Optionspreistheorie werden verschiedene Modelle verwendet, um den Wert von Optionen zu bestimmen. Das bekannteste Modell ist das Black-Scholes-Modell, das von den Wissenschaftlern Fischer Black und Myron Scholes entwickelt wurde. Dieses Modell berücksichtigt den aktuellen Aktienkurs, die Laufzeit der Option, die Volatilität des Aktienkurses, den Risikofreizins und die Dividendenrendite des zugrunde liegenden Vermögenswerts. Die Optionspreistheorie bietet den Investoren einen Rahmen, um den Wert von Optionen zu berechnen und Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Optionen zu treffen. Sie ermöglicht es den Anlegern auch, Risiken zu bewerten und entsprechende Absicherungsstrategien zu entwickeln. Darüber hinaus wird die Optionspreistheorie auch zur Bewertung von Derivaten und anderen Finanzinstrumenten verwendet. Sie hat sich als ein wichtiges Werkzeug für die Finanzbranche etabliert und wird von Profis wie Investmentbankern, Hedge-Fonds-Managern und anderen Finanzexperten angewendet. Die Optionspreistheorie ist eine komplexe Theorie, die Kenntnisse in Finanzmathematik und Statistik erfordert. Investoren sollten sich der verschiedenen Modelle und Annahmen bewusst sein, die bei der Berechnung des Optionswerts verwendet werden. Insgesamt ermöglicht die Optionspreistheorie den Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu bewerten. Sie ist ein wesentliches Werkzeug für die Kapitalmärkte und spielt eine wichtige Rolle bei der Preisfindung von Optionen und der Gestaltung von Anlagestrategien.
Фаворити на читателите в Борсовия речник на Eulerpool.

Beschaffungslogistik

Beschaffungslogistik bezeichnet den Prozess der effizienten Planung, Steuerung und Umsetzung aller Aktivitäten, die mit dem Einkauf und der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen in einem Unternehmen verbunden sind. Dieser Aspekt...

Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG)

Das Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) ist ein umfassendes Gesetz, das in Deutschland den Schutz des Bodens vor schädlichen Einflüssen regelt. Es wurde am 17. März 1998 verabschiedet und ist seit dem 1....

Pufferzeit

Pufferzeit ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird und sich auf einen bestimmten Zeitraum bezieht, in dem Marktunsicherheit herrscht. Während dieser Phase ist es üblich, dass sich die...

Kuratorium der deutschen Wirtschaft für Berufsbildung

Das Kuratorium der deutschen Wirtschaft für Berufsbildung ist eine renommierte Institution, die sich der Förderung und Weiterentwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland widmet. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Bildungseinrichtungen und...

Eckrentner

Als "Eckrentner" bezeichnet man in der deutschen Rentenversicherung jene Rentner, deren gesetzlich festgelegte Rente exakt der sogenannten Mindesteckrente entspricht. Die Mindesteckrente dient als Maßstab, um eine grundlegende finanzielle Absicherung im...

Lohnersatzleistungen

"Lohnersatzleistungen" ist ein deutscher Begriff, der sich auf staatliche Zahlungen an Arbeitnehmer bezieht, die vorübergehend oder dauerhaft arbeitsunfähig sind oder aufgrund von Arbeitslosigkeit, Mutterschaft, Elternzeit oder anderen spezifischen Umständen kein...

Bilanz

Die Bilanz ist eine zentrale Kennzahl in der Finanzbuchhaltung. Sie gibt Aufschluss über die Vermögens- und Schuldenstruktur eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Bilanz zeigt das Aktivvermögen, das Passivvermögen...

LAN

Ein Local Area Network (LAN), auf Deutsch auch als lokales Netzwerk bezeichnet, ist ein Computernetzwerk, das in einem begrenzten geografischen Bereich wie einem Gebäude, einem Büro oder einem Campus installiert...

Immissionsschutzbeauftragter

Der Immissionsschutzbeauftragte ist eine zentrale Person in der Welt des Umweltschutzes und der Unternehmensverantwortung. In Deutschland ist der Immissionsschutzbeauftragte eine rechtlich vorgeschriebene Position, die von Unternehmen ernannt wird, um sicherzustellen,...

Währungsreserven

Währungsreserven ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf Ersparnisse, welche ein Land in Fremdwährungen hält. Diese Reserven haben viele verschiedene Zwecke und sind ein wichtiger Indikator...