Negativ-Erklärung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Negativ-Erklärung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Negativ-Erklärung ist ein wichtiges Konzept im Bereich des Kreditwesens und bezieht sich auf eine spezifische Art der Erklärung, die von Kreditnehmern abgegeben wird.
Im Wesentlichen handelt es sich um eine schriftliche Erklärung, in der der Kreditnehmer bestätigt, dass keine bestimmten Ereignisse oder Umstände vorliegen, die seine Kreditwürdigkeit beeinträchtigen oder das Kreditinstitut gefährden könnten. Diese Erklärung hat für Kreditgeber große Bedeutung, da sie ihnen ein höheres Maß an Sicherheit in Bezug auf die Kreditvergabe bietet. Durch die Negativ-Erklärung verpflichtet sich der Kreditnehmer, dem Kreditgeber unverzüglich über das Auftreten bestimmter negativer Ereignisse oder Umstände zu informieren. Diese könnten beispielsweise Insolvenzverfahren, gerichtliche Klagen oder eine Verschlechterung der Bonität des Kreditnehmers umfassen. Im Falle einer Negativ-Erklärung wird erwartet, dass der Kreditnehmer regelmäßige Berichte über seine finanzielle Situation und seine Bonität einreicht. Der Kreditgeber kann so sicherstellen, dass keine negativen Ereignisse eingetreten sind, die die Risiken der Kreditvergabe erhöhen könnten. Sollte der Kreditnehmer gegen die Negativ-Erklärung verstoßen und relevanten Informationen nicht liefern, kann dies als ein Ereignis des Kreditausfalls angesehen werden, was ernsthafte Konsequenzen für den Kreditnehmer haben kann. Die Negativ-Erklärung ist daher ein entscheidendes Instrument, das es dem Kreditgeber ermöglicht, das Kreditrisiko zu minimieren und angemessene Sicherheiten für die Kreditvergabe zu gewährleisten. Durch die Überwachung der Einhaltung der Negativ-Erklärung kann das Kreditinstitut frühzeitig auf potenzielle Probleme reagieren und geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Kreditverluste zu minimieren. In der Welt der Kapitalmärkte und des Investmentbankings ist die Negativ-Erklärung von großer Bedeutung, insbesondere im Zusammenhang mit Kreditverträgen und Kreditvereinbarungen. Sie dient dazu, sicherzustellen, dass Kreditnehmer transparent sind und mögliche Risiken offenlegen, um eine verantwortungsvolle Kreditvergabe zu gewährleisten.Baugebiet
Baugebiet - Definition im Bereich der Immobilienwirtschaft Ein Baugebiet ist ein klar abgegrenztes Gebiet, das von den zuständigen Behörden festgelegt wurde, um eine systematische und rechtskonforme Entwicklung von Immobilien vorzunehmen. In...
Hetertrophie
Heterotrophie: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Heterotrophie ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das für Investoren von großer Bedeutung ist. Insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen,...
Vermittlungsstelle
Definition der Vermittlungsstelle: Eine Vermittlungsstelle ist eine zentrale Einrichtung im Finanzsystem, die als Mittler zwischen Käufern und Verkäufern von Wertpapieren fungiert. Sie erleichtert den Handel, indem sie Angebot und Nachfrage zusammenführt...
Tarifvertragsgesetz (TVG)
Tarifvertragsgesetz (TVG) – Definition und Bedeutung im Bereich des Kapitalmarkts Das Tarifvertragsgesetz (TVG) ist ein bedeutendes regulierendes Instrument im deutschen Arbeitsrecht und spielt eine zentrale Rolle im Bereich des Kapitalmarkts. Es...
Ring-Netz(-werk)
Ring-Netz(-werk) ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das eine besondere Art von Netzwerkstruktur beschreibt, die in einigen Kapitalmärkten zu finden ist. Im Allgemeinen wird ein Ring-Netz(-werk) als eine Form der...
Complex Instruction Set Computer
Komplexer Befehlssatzcomputer (Complex Instruction Set Computer - CISC) ist ein Begriff, der in der Informatik verwendet wird, um eine Art von Mikroprozessorarchitektur zu beschreiben, die über eine breite Palette von...
marktorientierte (umweltpolitische) Instrumente
"Marktorientierte (umweltpolitische) Instrumente" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Umweltpolitik und Nachhaltigkeit. Diese Instrumente dienen als effektive Werkzeuge, um Umweltziele zu erreichen und...
Avatar
Ein Avatar ist eine digitale Darstellung einer natürlichen oder fiktiven Person in der virtuellen Welt oder in Online-Plattformen. In den vergangenen Jahren hat sich der Begriff Avatar insbesondere im Zusammenhang...
Produktpolitik
Die Produktpolitik ist ein zentraler Bestandteil des Marketing-Managements und bezieht sich auf die spezifischen Marketingaktivitäten, die zur Entwicklung und Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens verwendet werden. Sie umfasst...
Leitungskostenstellen
Leitungskostenstellen: Definition und Bedeutung in der Finanzwelt Leitungskostenstellen sind ein zentraler Bestandteil des Kostenrechnungssystems eines Unternehmens und spielen eine wichtige Rolle in der Finanzwelt. Der Begriff kann am besten als Kostenstellen...