Materialverrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Materialverrechnung für Deutschland.
Die Materialverrechnung, auch als Materialüberweisung bezeichnet, ist ein Geschäftsprozess in der Kapitalmärkteindustrie, der das Verrechnen oder Übertragen von materiellen Wertgegenständen oder Anlagen zwischen verschiedenen Parteien umfasst.
Diese Wertgegenstände können physische Assets wie Aktien, Anleihen oder Bargeld sein, die zwischen Finanzinstituten, Investoren oder Kunden bewegt werden, um bestimmte Transaktionen abzuwickeln. Der Prozess der Materialverrechnung spielt eine entscheidende Rolle bei der Erfüllung von Handelsaufträgen, der Abwicklung von Wertpapierkäufen und -verkäufen sowie bei der Gewährleistung einer effizienten Portfoliobewirtschaftung in den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf den Transfer von Wertgegenständen oder Anlagen von einem Depot oder Kontostand auf ein anderes, um Besitzrechte zu übertragen oder Transaktionen abzuschließen. Im Allgemeinen umfasst die Materialverrechnung verschiedene Schritte, darunter die Identifizierung des übertragenen Materials, die Erfassung von relevanten Informationen wie Preis, Menge und rechtlichen Bestimmungen, die Abstimmung von Transaktionsdetails mit verschiedenen Parteien und die anschließende Durchführung oder der Übertrag dieser Werte. Eine präzise und genaue Materialverrechnung ist von größter Bedeutung, um potenzielle Fehler oder Verluste zu vermeiden und die Integrität der Finanzmärkte zu gewährleisten. Insbesondere im Zeitalter der Digitalisierung und des Handels im Hochfrequenzbereich (High-Frequency Trading) spielt die Materialverrechnung eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung einer nahtlosen und reibungslosen Abwicklung von Transaktionen in Echtzeit. Als führende Plattform für Finanzforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, die weltweit größte und beste Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen für Investoren in Kapitalmärkten zu bieten. Unsere umfassende Glossardatenbank enthält Begriffe aus Bereichen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Investorinnen und Investoren können so auf präzise und fundierte Informationen zugreifen, um ihr Verständnis der Märkte zu vertiefen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bitte besuchen Sie Eulerpool.com, um auf unsere umfangreiche Glossardatenbank zuzugreifen und unsere neuesten Finanznachrichten und Forschungsergebnisse zu lesen.ausmachender Betrag
Der Begriff "ausmachender Betrag" bezieht sich auf den endgültigen Betrag, der für die Erfüllung einer finanziellen Verpflichtung erforderlich ist. In den Kapitalmärkten bezieht sich dieser Ausdruck speziell auf die Summe,...
Notstandsbeihilfe
Term: Notstandsbeihilfe Die Notstandsbeihilfe bezieht sich auf eine finanzielle Unterstützung, die von staatlichen Institutionen gewährt wird, um Personen in besonderen Notlagen zu helfen. Diese Beihilfe soll Menschen unterstützen, die sich in...
Pfandvertrag
Definition des Begriffs "Pfandvertrag" für Investoren im Bereich des Kapitalmarktes: Ein "Pfandvertrag" ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer im Rahmen einer Finanztransaktion abgeschlossen wird. In diesem...
Drittwiderspruchsklage
Drittwiderspruchsklage bezeichnet eine rechtliche Klage, die von einer dritten Partei gegen eine gerichtliche Entscheidung erhoben wird, um ihre eigenen Rechte oder Interessen zu schützen. Im deutschen Rechtssystem findet diese Art...
prima Ware
"Prima Ware" ist ein Fachausdruck, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Investitionen in Wertpapiere, Anleihen und andere Handelsinstrumente. Dieser Begriff bezieht sich auf erstklassige Wertpapiere, die als...
Verweis
Verweis ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der häufig in Finanzanalysen und Research-Berichten verwendet wird. Ein Verweis bezieht sich auf eine Empfehlung oder einen Hinweis, der von einem...
kaufmännischer Verpflichtungsschein
"Kaufmännischer Verpflichtungsschein" ist ein spezifischer Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der vor allem im deutschen Finanzkontext Verwendung findet. Es handelt sich um ein Finanzinstrument, das bei bestimmten Transaktionen zwischen Käufern...
Telekonferenzsystem
Ein Telekonferenzsystem ist ein technisches System, das es Benutzern ermöglicht, an einer Konferenz teilzunehmen, ohne physisch anwesend sein zu müssen. Diese Systeme werden in verschiedenen Bereichen wie Unternehmen, Bildungseinrichtungen und...
Geschäftsfreundebewirtung
Geschäftsfreundebewirtung ist ein Begriff, der sich auf die Praxis bezieht, Kunden oder Geschäftspartner zu bewirten, um eine harmonische Geschäftsbeziehung zu fördern und das Vertrauen zu stärken. Es ist eine kultivierte...
emotionale Werbung
Emotionale Werbung bezieht sich auf Marketingaktivitäten, die darauf abzielen, die Gefühle und Emotionen potenzieller Investoren in den Finanzmärkten anzusprechen. Diese Art von Werbung zielt darauf ab, eine starke Bindung zu...