Macht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Macht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Macht (Power) Die Macht ist ein fundamental wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Fähigkeit oder das Potenzial eines Unternehmens, seine Ziele zu erreichen und Einfluss auf den Markt auszuüben.
Macht kann in verschiedenen Formen auftreten und wird oft als ein kritischer Faktor betrachtet, der die Performance und den Wert eines Unternehmens bestimmt. Im Zuge der Kapitalmärkte wird Macht von verschiedenen Akteuren wie Investoren, Unternehmen, Regulierungsbehörden und sogar einzelnen Marktteilnehmern ausgeübt. Eine der wichtigsten Formen der Macht in den Kapitalmärkten ist die Marktmacht. Diese bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, den Preis einer Ware oder Dienstleistung zu beeinflussen und/oder erheblichen Einfluss auf den Marktanteil und die Nachfrage zu nehmen. Unternehmen mit hoher Marktmacht können oft ihre Wettbewerber dominieren und ihre Gewinne steigern. Die Marktmacht kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter Wettbewerb, Eintrittsbarrieren, Skaleneffekte und Regierungsregulierung. Eine weitere wichtige Form der Macht in den Kapitalmärkten ist politische Macht. Politische Macht bezieht sich auf die Fähigkeit von Regierungen und politischen Institutionen, durch Gesetze, Vorschriften und politische Entscheidungen den Kapitalmarkt zu beeinflussen. Regierungen können durch ihre Politik Auswirkungen auf Unternehmensgewinne, Finanzierungsmöglichkeiten und regulatorische Rahmenbedingungen haben, was wiederum die Performance von Unternehmen und Investitionen beeinflusst. Finanzielle Macht ist auch ein bedeutender Aspekt in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, auf finanzielle Ressourcen und Instrumente wie Aktien, Anleihen, Kredite und Derivate zuzugreifen, um seine Geschäftsziele zu erreichen. Unternehmen mit einer starken finanziellen Macht können leichter Kapital aufnehmen, Investitionen tätigen und finanzielle Strukturen anpassen, um ihre finanzielle Leistungsfähigkeit zu maximieren. Zusammenfassend kann Macht als ein entscheidender Faktor betrachtet werden, der die Performance und den Wert von Unternehmen in den Kapitalmärkten beeinflusst. Die Fähigkeit eines Unternehmens, Marktmacht, politische Macht und finanzielle Macht zu erlangen und auszuüben, kann dabei den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Es ist wichtig, die verschiedenen Formen der Macht zu verstehen und ihre Auswirkungen auf die Kapitalmärkte zu analysieren, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir ein umfangreiches Glossar an, das sowohl Investoren als auch Fachleuten im Bereich der Kapitalmärkte als wertvolle Informationsquelle dient. Unser Glossar enthält Definitionen und Erläuterungen zu Begriffen wie Macht, um ein tiefes Verständnis der terminologischen und konzeptionellen Aspekte der Finanzwelt zu ermöglichen. Wir sind bestrebt, hochwertige Informationen bereitzustellen, die auf einem fundierten Fachwissen basieren und unseren Lesern helfen, die Komplexität der Kapitalmärkte zu durchdringen und bessere Anlageentscheidungen zu treffen.ressortgebundene Unternehmungsführung
"Ressortgebundene Unternehmungsführung" ist ein Begriff, der in der Welt der Unternehmensführung und Corporate Governance verwendet wird. Diese Managementpraxis bezieht sich auf eine strukturierte Organisationsform, bei der das Top-Management eines Unternehmens...
internationale Transfers
"Internationale Transfers" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Überweisungen von Geld oder finanziellen Vermögenswerten von einem Land zum anderen zu beschreiben. Diese Transfers sind von entscheidender...
Zinsersparnis
Definition der Zinsersparnis: Die Zinsersparnis ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Kostenersparnis beschreibt, die ein Kreditnehmer erzielt, wenn er einen Kredit zu einem niedrigeren Zinssatz aufnimmt als zuvor. Es...
Re-Export-Kontrolle
Die Re-Export-Kontrolle bezeichnet einen reglementierten Prozess, der es Staaten ermöglicht, den Export von bestimmten Waren aus ihrem eigenen Hoheitsgebiet zu überwachen und zu kontrollieren. Ziel dieser Kontrolle ist es, sicherzustellen,...
Migrationspotenzial
"Migrationspotenzial" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen und Kapitalflüssen. Dieser Terminus beschreibt das Potenzial oder die Fähigkeit einer bestimmten Anlageklasse, Investoren anzuziehen oder...
Personal
Persönlich Im Finanzsektor bezieht sich der Begriff "persönlich" auf etwas, das für einen Einzelnen oder eine natürliche Person bestimmt oder relevant ist. Es bezieht sich auf Vorgänge oder Entscheidungen, die von...
Preisausschreiben
Definition of "Preisausschreiben": Ein Preisausschreiben bezieht sich auf eine formale Werbeaktion, bei der Teilnehmer die Möglichkeit haben, durch die Erfüllung bestimmter Anforderungen attraktive Preise zu gewinnen. Diese Marketingstrategie wird häufig von...
Pflegesatz
Definition of "Pflegesatz": Der Begriff "Pflegesatz" bezieht sich auf die Kosten, die für die Pflegeleistungen in einem Pflegeheim oder einer ähnlichen Einrichtung anfallen. Pflegesatz ist ein festgelegter Betrag, den die Pflegeeinrichtung...
Unternehmung
Die Unternehmung ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes und bezeichnet eine wirtschaftliche Einheit, die primär darauf ausgerichtet ist, Gewinne zu erzielen. Dabei kann es sich um Einzelunternehmen, Partnerschaften...
Vertragsverletzungsverfahren
Vertragsverletzungsverfahren - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Vertragsverletzungsverfahren bezieht sich auf einen Rechtsprozess, der mit dem Ziel eingeleitet wird, eine Vertragspartei wegen einer Verletzung ihrer vertraglichen Verpflichtungen zur Rechenschaft zu...