Eulerpool Premium

Limitrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Limitrechnung für Deutschland.

Легендарни инвеститори залагат на Eulerpool.

Limitrechnung

Die Limitrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Orderausführung an den Kapitalmärkten.

Es handelt sich um einen Schritt im Prozess der Platzierung eines Auftrags, bei dem der Anleger die gewünschten Handelsparameter festlegt. Dabei wird ein Limitpreis definiert, zu dem der Handel ausgeführt werden soll. Das Limit kann entweder oberhalb oder unterhalb des aktuellen Marktpreises liegen und dient dazu, den maximalen Preis festzulegen, den der Anleger bereit ist, für ein Wertpapier zu zahlen oder den minimalen Preis, den der Anleger für den Verkauf akzeptieren würde. Die Limitrechnung ermöglicht es somit, die Ausführung eines Auftrags präzise zu steuern und potenzielle Verluste zu begrenzen. Ein Limitauftrag kann als Limitkauf- oder Limitsellorder platziert werden. Bei einer Limitkauforder legt der Anleger den Höchstpreis fest, den er bereit ist, für ein Wertpapier zu zahlen. Wenn der Marktpreis das festgelegte Limit erreicht oder unterschreitet, wird die Order ausgeführt. Bei einer Limitsellorder wird der Mindestpreis festgelegt, zu dem der Anleger bereit ist, das Wertpapier zu verkaufen. Sobald der Marktpreis das Limit erreicht oder überschreitet, wird die Order ausgeführt. Die Limitrechnung bietet mehr Kontrolle über den Handelsprozess, da sie dem Anleger ermöglicht, genaue Preisvorstellungen in seine Orders einzubauen. Dies ist insbesondere in volatilen Märkten von Vorteil, in denen sich die Preise schnell ändern können. Durch die Verwendung von Limitaufträgen können Anleger sicherstellen, dass sie ihre Wertpapiere zu einem vordefinierten Preis kaufen oder verkaufen können. Es gibt verschiedene Arten von Limitorders, die den spezifischen Anforderungen des Anlegers gerecht werden. Dazu gehören Stop-Limit-Orders, Fill-or-Kill-Orders und Immediate-or-Cancel-Orders. Jede dieser Orderarten hat ihre eigenen Merkmale und wird in verschiedenen Handelssituationen eingesetzt. Insgesamt ist die Limitrechnung ein unverzichtbares Instrument für Anleger an den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es, die Auftragsausführung effektiv zu steuern und bietet Schutz vor unerwünschten Preisbewegungen. Durch die Verwendung von präzisen Limitorders haben Anleger die Möglichkeit, ihre Handelsstrategie genau umzusetzen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere umfassende und präzise Definitionen von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu finden. Dort erhalten Sie qualitativ hochwertige Informationen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und mit den Entwicklungen an den globalen Kapitalmärkten Schritt zu halten.
Фаворити на читателите в Борсовия речник на Eulerpool.

Scitovsky-Doppeltest

Scitovsky-Doppeltest: Der Scitovsky-Doppeltest ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das auf den Ökonomen Tibor Scitovsky zurückgeht. Es handelt sich dabei um ein Instrument zur Bewertung von sozialen Nutzenveränderungen, insbesondere im Zusammenhang...

Sukzession

Sukzession ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Übernahme von Vermögenswerten oder Rechten von einem Unternehmen durch ein anderes zu beschreiben. Diese Übernahme kann entweder durch...

Währungsumstellung

Definition: "Währungsumstellung" in German refers to the process of currency conversion, typically involving the exchange of one currency for another within the framework of capital markets. This term is commonly...

Data Dictionary (DD)

Das Datenwörterbuch (Data Dictionary, DD) ist ein zentralisiertes und strukturiertes Verzeichnis, das verwendet wird, um die Metadaten von Datenobjekten in einem bestimmten informatischen System zu definieren, zu organisieren und zu...

SEStEG

SEStEG steht für das "Steuervergünstigungsabbaugesetz für die Erbringer von Steuervorteile gewährenden Modellsachverhalten" und ist ein deutsches Steuergesetz, das im Jahr 2011 verabschiedet wurde. Es wurde eingeführt, um bestimmte Steuervergünstigungen abzubauen,...

Tietmeyer Report

Der Tietmeyer-Bericht ist ein wichtiger Fachbericht, der von Hans Tietmeyer, einem renommierten deutschen Ökonomen und ehemaligen Präsidenten der Deutschen Bundesbank, verfasst wurde. Dieser Bericht wurde erstmals im Jahr 2000 veröffentlicht...

Leerkostenanalyse

Leerkostenanalyse ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere in Bezug auf finanzielle Investitionen, um die Kostenanalyse von leer verkauften Positionen zu beschreiben. Beim Leerverkauf handelt es...

SE

SE steht für Societas Europaea und bezeichnet eine Rechtsform für Unternehmen innerhalb der Europäischen Union (EU). Diese Rechtsform wurde im Jahr 2004 durch die Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 eingeführt und...

Megamarketing

Megamarketing ist eine strategische Herangehensweise im Bereich des Marketings, die sich auf die effektive Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen an eine breite Zielgruppe konzentriert. Bei dieser Methode wird ein umfassender,...

Gesellschaftsmantel

Gesellschaftsmantel – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Gesellschaftsmantel" ist in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung und bezieht sich auf eine rechtliche Struktur, die als Grundlage für die Gründung...