Landesholding Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Landesholding für Deutschland.

Направи най-добрите инвестиции в живота си
Landesholding ist ein Begriff, der sich auf eine staatliche Beteiligungsgesellschaft oder eine öffentliche Holdinggesellschaft bezieht, die im Besitz eines oder mehrerer Bundesländer ist.
Diese Einrichtungen sind in der Regel speziell dafür geschaffen, öffentliche Vermögenswerte oder Beteiligungen an Unternehmen zu verwalten und zu optimieren. Eine Landesholding ist in der Regel auf Landesebene angesiedelt und dient als Instrument zur Wahrnehmung staatlicher Einflussmöglichkeiten in der Wirtschaft. Sie kann in verschiedenen Branchen tätig sein, einschließlich Banken, Energie, Telekommunikation und Transport. Die Hauptziele einer Landesholding sind oft die langfristige Sicherung öffentlicher Vermögenswerte, die strategische Steuerung von Unternehmen und wirtschaftliche Entwicklung. Eine Landesholding kann unterschiedliche Organisationsstrukturen haben, abhängig von den gesetzlichen Anforderungen und den spezifischen Zielen des betreffenden Bundeslandes. Einige Landesholdings sind als Aktiengesellschaften organisiert, während andere eher als Beteiligungsgesellschaften fungieren. Die Regierung oder das entsprechende Landesministerium übt in der Regel die Kontrolle über die Landesholding aus. Die Geschäftsführung wird oft von erfahrenen Managern aus der Privatwirtschaft übernommen, die über umfangreiche Kenntnisse des jeweiligen Sektors verfügen. Die Vorteile einer Landesholding liegen in ihrem Potenzial zur Steigerung der Wertschöpfung von öffentlichen Vermögenswerten und zur Förderung der Wirtschaftsentwicklung durch strategische Investitionen. Eine Landesholding kann auch zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen und Infrastrukturprojekte unterstützen. Darüber hinaus kann sie zur Stabilisierung von Unternehmen in Krisenzeiten beitragen und eine nachhaltige Entwicklung fördern. Insgesamt spielt eine Landesholding eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung einer ausgewogenen wirtschaftlichen Entwicklung auf regionaler und nationaler Ebene. Durch ihre Beteiligungen und ihr Engagement in verschiedenen Sektoren kann sie zur Förderung des Wirtschaftswachstums und zur Sicherung der finanziellen Stabilität eines Bundeslandes beitragen.vorläufige Steuerfestsetzung
Die vorläufige Steuerfestsetzung ist eine juristische und buchhalterische Maßnahme, die von Finanzbehörden zur schnellen Abschätzung von steuerlichen Verpflichtungen ergriffen wird. Sie ermöglicht es, vorläufige Steuerzahlungen zu leisten, während die genauen...
Deutscher Juristentag e.V.
Deutscher Juristentag e.V. ist ein renommierter deutscher Verein, der alle zwei Jahre eine bedeutende Versammlung von Juristinnen und Juristen organisiert. Seit seiner Gründung im Jahr 1860 hat sich der Deutscher...
planmäßige Kostenauflösung
Definition: Planmäßige Kostenauflösung Die planmäßige Kostenauflösung ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, um die fortschreitende Reduzierung von Kosten bei der Realisierung von Investitionsplänen zu beschreiben. Diese Kostenauflösung...
Bestandsgrößen
"Bestandsgrößen" ist ein bedeutender Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf die quantitative Darstellung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten bezieht. Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung und Analyse...
Zufallsexperiment
Ein Zufallsexperiment ist eine wissenschaftliche Methode zur Untersuchung von zufälligen Ereignissen in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um ein grundlegendes Konzept in der Finanzanalyse und umfasst die systematische Erforschung von...
Menütechnik
Menütechnik, auch bekannt als „Menüführung“ oder „Navigationsstruktur“, bezieht sich auf das Design und die Organisation einer Benutzeroberfläche in Softwareanwendungen oder Websites. Im Finanzkontext wird die Menütechnik verwendet, um Anlegern eine...
Modal Split
Modal Split, auf Deutsch auch als Verkehrsmittelwahl genannt, bezieht sich auf die prozentuale Verteilung der Verkehrsmittel, die in einer bestimmten Region oder Stadt für den Personen- oder Gütertransport genutzt werden....
Primärforschung
Primärforschung ist ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Analyse und bezieht sich auf die Erhebung von Daten aus erster Hand für die Auswertung in den Kapitalmärkten. Diese Form der Forschung besteht...
Gewerbeerlaubnis
Gewerbeerlaubnis bezeichnet die Genehmigung, die eine natürliche oder juristische Person benötigt, um ein Gewerbe ausüben zu dürfen. In Deutschland ist die Gewerbeerlaubnis für sämtliche gewerbliche Tätigkeiten, einschließlich solcher im Kapitalmarkt,...
EU-Kartellrecht
Definition: Das EU-Kartellrecht ist eine Reihe von Gesetzen und Vorschriften, die von der Europäischen Union (EU) erlassen wurden, um den Wettbewerb in den europäischen Märkten zu fördern und zu schützen....