Kostenstelle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kostenstelle für Deutschland.
Kostenstelle - Definition und Erklärung Eine Kostenstelle ist ein Begriff, der in der Unternehmenskostenrechnung und im Controlling verwendet wird.
Sie bezieht sich auf eine organisatorische Einheit innerhalb eines Unternehmens, der Kosten zugeordnet werden, um die Kostenverantwortung klar zu definieren und eine effektive Kostenkontrolle zu gewährleisten. Kostenstellen spielen eine wesentliche Rolle bei der Erfassung, Analyse und Zuweisung von Kosten in verschiedenen Geschäftsbereichen. In der Regel entspricht eine Kostenstelle einer Abteilung, einem Standort, einem Produkt oder einer individuellen Personengruppe innerhalb eines Unternehmens. Sie dient als Kostenverursacher und fungiert als Ausgangspunkt für die Erfassung und Schnittstelle von Kosten und ermöglicht eine detaillierte Aufteilung der Kostenpositionen. Die Kostenstellenrechnung ermöglicht es Unternehmen, die anfallenden Kosten transparent zu machen und eine genaue Kostenzuordnung vorzunehmen. Dies hat den Vorteil, dass Managemententscheidungen auf Grundlage genauer Kosteninformationen getroffen werden können. Durch die Ermittlung der Kostenstellen lassen sich Kosteneffizienzen erkennen, Maßnahmen zur Kostenreduzierung entwickeln und die Wirtschaftlichkeit einzelner Bereiche des Unternehmens bewerten. Die Identifizierung von Kostenstellendaten ist notwendig, um eine Kostenstellenrechnung durchzuführen. Diese Daten umfassen Informationen zu den anfallenden Kosten, wie beispielsweise Personal-, Materialeinkaufs- oder Energiekosten. Durch die Verknüpfung dieser Kosten mit der entsprechenden Kostenstelle können Unternehmen Transparenz und Kontrolle über ihre Ausgaben gewinnen. Die Verwendung einer Kostenstellenrechnung hat auch steuerliche Vorteile. Denn nur durch die klare Zuordnung der Kosten zu den Kostenstellen können diese auch als Betriebsausgaben anerkannt und steuerlich abgesetzt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Kostenstelle eine organisatorische Einheit in einem Unternehmen ist, der Kosten zugeordnet werden, um Transparenz und Kontrolle über die Kosten zu gewährleisten. Die Kostenstellenrechnung ermöglicht es Unternehmen, genaue Kosteninformationen zu erhalten und effiziente Managemententscheidungen zu treffen. Durch die Identifizierung von Kostenstellendaten können Unternehmen ihre Ausgaben besser verstehen, Kosteneffizienzen erkennen und die Wirtschaftlichkeit einzelner Bereiche bewerten.Bankenkonzentration
Bankenkonzentration bezeichnet den Grad der Marktmacht und Dominanz einer kleinen Anzahl von Finanzinstituten innerhalb des Bankenwesens eines bestimmten Landes oder einer Region. Diese Konzentration ergibt sich aus einer ungleichen Verteilung...
Handeln auf eigene Gefahr
Handeln auf eigene Gefahr ist eine rechtliche Klausel, die im Zusammenhang mit Investitionen in die Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Klausel weist darauf hin, dass der Investor eigenverantwortlich und auf eigenes...
Folgeprämie
Folgeprämie ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet und insbesondere in Verbindung mit Investmentfonds steht. Eine Folgeprämie ist eine Gebühr, die ein Anleger bei einer Kapitalerhöhung eines...
Javascript
JavaScript ist eine beliebte Programmiersprache, die hauptsächlich für die Entwicklung von dynamischen Website-Funktionen und interaktiven Webanwendungen verwendet wird. Sie ermöglicht es Entwicklern, benutzerdefinierte Skripte in HTML-Seiten einzubetten und die interaktive...
Wissenschaftsfreiheit
Die Wissenschaftsfreiheit ist ein grundlegendes Prinzip, das das Recht und die Freiheit von Wissenschaftlern und Forschern schützt, ihre Arbeit ohne Einschränkungen auszuführen. Sie ist eng mit dem Konzept der Meinungs-...
Ermächtigung
Ermächtigung bezeichnet in den Kapitalmärkten die rechtliche Befugnis oder Genehmigung, die einem Unternehmen oder einer öffentlichen Einrichtung gewährt wird, bestimmte Handlungen oder Transaktionen durchzuführen. Diese Ermächtigung kann von verschiedenen Stellen,...
Lernersches Symmetrietheorem
"Lernersches Symmetrietheorem" ist ein Begriff aus der ökonomischen Theorie, der auf den amerikanischen Ökonomen Abba P. Lerner zurückgeht. Das Theorem bezieht sich auf die Symmetrie zwischen Steuer- und subventionierenden Maßnahmen...
Engle
Engle bezieht sich auf das Engle-Grossman (EG)-Kointegrationsmodell, welches ein fortgeschrittenes statistisches Verfahren zur Analyse von langfristigen Beziehungen zwischen verschiedenen Variablen auf dem Finanzmarkt darstellt. Dieses Modell wurde von Robert F....
Datendefinitionssprache
Die "Datendefinitionssprache" (DDL), auch bekannt als "Data Definition Language", ist eine Computersprache, die speziell für die Erstellung und Modifikation von Datenbankobjekten entwickelt wurde. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Datenbanksystems...
Industrie-Kontenrahmen (IKR)
Der Industrie-Kontenrahmen (IKR) ist ein standardisiertes Buchhaltungssystem, das in verschiedenen Industriezweigen verwendet wird, um die finanziellen Transaktionen von Unternehmen abzubilden. Es bietet eine strukturierte und einheitliche Darstellung der Konten und...