Eulerpool Premium

Knock-Out Optionen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Knock-Out Optionen für Deutschland.

Легендарни инвеститори залагат на Eulerpool.

Knock-Out Optionen

Knock-Out Optionen sind besonders beliebte Finanzinstrumente bei Anlegern, die auf schnelle Gewinne aus sind.

Diese Optionen sind eine Art von exotischem Derivat, das es Anlegern ermöglicht, auf die Entwicklung eines bestimmten Basiswerts in einem bestimmten Zeitraum zu spekulieren. Sie werden auch als „Barrier Options“ bezeichnet, da sie eine bestimmte Schwelle („Barrier“) haben, die bei Erreichen den Wert der Option auf null reduziert. Die Funktionsweise von Knock-Out Optionen ist relativ komplex. Sie basieren auf einem festen Niveau, das als Knock-Out-Schwelle bezeichnet wird. Wenn der Basiswert dieses Niveau erreicht oder überschreitet, wird die Knock-Out-Option ausgeknockt und verliert komplett ihren Wert. Es ist wichtig zu beachten, dass das Knock-Out-Niveau vom Käufer der Option bei Kauf festgelegt wird. Wenn ein Anleger eine Knock-Out Option auf einen Basiswert erwirbt, spekuliert er typischerweise darauf, dass der Basiswert entweder steigen oder fallen wird. Wenn der Anleger glaubt, dass der Wert des Basiswerts steigen wird, kauft er eine Call-Option. Wenn er jedoch glaubt, dass der Wert des Basiswerts fallen wird, kauft er eine Put-Option. Da Knock-Out Optionen eine höhere Rendite als andere Optionen bieten können, sind sie bei Anlegern sehr beliebt. Allerdings ist das Risiko höher, da sie bei Erreichen der Knock-Out-Schwelle komplett an Wert verlieren. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Anleger ihre Trades sorgfältig und mit genügend Wissen von der Funktionsweise von Knock-Out Optionen durchführen. Auch sollten sie stets die aktuelle Markt- und Basiswert-Entwicklungen beobachten, um rechtzeitig reagieren zu können.
Фаворити на читателите в Борсовия речник на Eulerpool.

Eigenschaft "öffentlich gefördert"

"Eigenschaft "öffentlich gefördert"" ist ein Begriff, der sich auf eine Finanzierung oder ein Investment bezieht, das durch staatliche Förderprogramme unterstützt wird. Diese Förderprogramme haben das Ziel, bestimmte wirtschaftliche oder sozialpolitische...

Stützungskauf

Stützungskauf ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Wertpapiertransaktion bezieht. Dieser Begriff stammt aus dem Deutschen und wird auch im...

ökozentrischer Ansatz

Der Begriff "ökozentrischer Ansatz" bezieht sich auf eine umfassende Strategie in der Kapitalmarktforschung, die ökologische Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen bei Investitionsentscheidungen priorisiert. Dieser Ansatz basiert auf der Idee, dass Unternehmen und...

ISA

ISA steht für "Individual Savings Account" und ist ein spezielles Steuersparinstrument, das in Großbritannien angeboten wird. Es handelt sich um ein Investmentkonto, das den Anlegern steuerliche Vorteile bietet, indem es...

Tourismusorganisation

Als eine Tourismusorganisation wird ein Zusammenschluss von Unternehmen und Institutionen bezeichnet, deren Hauptaufgabe es ist, die Entwicklung des Tourismus in einer bestimmten Region zu fördern und zu koordinieren. Eine solche...

Modelllernen

Modelllernen ist ein zentrales Konzept im Bereich des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Algorithmus, aus Erfahrung zu lernen und Vorhersagen oder Entscheidungen...

Syndikus

Der Begriff "Syndikus" bezieht sich im Finanzbereich auf eine spezifische juristische Rolle, die in Unternehmen und Institutionen im Bereich des Kapitalmarktes tätig ist. Ein Syndikus ist ein Volljurist (Rechtsanwalt oder...

öffentliche Einheit

"Öffentliche Einheit" ist ein Begriff, der spezifisch im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern verwendet wird. Es bezieht sich auf eine juristische oder administrative Einheit des...

Terminwirtschaft

Terminwirtschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Handel mit Terminprodukten zu beschreiben. Dies umfasst den Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu einem vereinbarten zukünftigen Zeitpunkt...

Absatzplanung

Absatzplanung ist ein wichtiger Bestandteil des Marketings, der darauf abzielt, den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen in einem bestimmten Zeitraum zu planen und zu steuern. Es handelt sich um einen...