Job Discrimination Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Job Discrimination für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Jobdiskriminierung Jobdiskriminierung bezieht sich auf jegliche Form der ungleichen Behandlung von Arbeitnehmern aufgrund persönlicher Merkmale, wie beispielsweise Geschlecht, Rasse, Religion, Alter, sexuelle Orientierung, Behinderung oder Nationalität.
Diese Diskriminierung kann in verschiedenen Phasen des Beschäftigungsverhältnisses auftreten, angefangen bei der Bewerbung über den Einstellungsprozess bis hin zur Arbeitsplatzgestaltung, Beförderung oder Beendigung der Anstellung. Im Kapitalmarktumfeld ist es von entscheidender Bedeutung, dass Arbeitgeber und das Management sicherstellen, dass Jobdiskriminierung nicht praktiziert wird. Diskriminierung kann nicht nur die moralische Integrität einer Organisation in Frage stellen, sondern auch zu rechtlichen Konsequenzen führen. Unternehmen, die Jobdiskriminierung zulassen, setzen sich dem Risiko von Klagen, Geldstrafen und einem erheblichen Reputationsverlust aus. Es gibt verschiedene Formen der Jobdiskriminierung. Eine Form ist die direkte Diskriminierung, bei der Mitarbeiter aufgrund ihrer persönlichen Merkmale in Bezug auf Vergütung, Einstellung oder Beförderung benachteiligt werden. Eine andere Form ist die indirekte Diskriminierung, bei der bestimmte Praktiken oder Kriterien zu einer ungleichen Behandlung von Mitarbeitern führen, obwohl sie nicht absichtlich diskriminierend sind. Um Jobdiskriminierung zu verhindern, ist es wichtig, dass Unternehmen Richtlinien und Verfahren zur Förderung einer inklusiven und gleichberechtigten Arbeitsumgebung implementieren. Dazu gehören unter anderem ethische Standards, Schulungen zur Sensibilisierung von Mitarbeitern und das Bereitstellen von Ressourcen zur Meldung von diskriminierendem Verhalten. Darüber hinaus sollten Arbeitgeber regelmäßig Prüfungen und Überprüfungen durchführen, um sicherzustellen, dass diskriminierendes Verhalten identifiziert und korrigiert wird. Eine transparente und objektive Leistungsbewertung sowie Chancengleichheit für alle Mitarbeiter sind weitere wichtige Aspekte, um die Chancen auf Jobdiskriminierung zu minimieren. Durch die Vermeidung von Jobdiskriminierung können Unternehmen eine inklusive Arbeitsumgebung fördern, die das Potenzial aller Mitarbeiter maximal ausschöpft und zu einer positiven Unternehmenskultur beiträgt.ISI
ISI (Investment Services Institute) ist eine prestigeträchtige und angesehene Organisation, die sich der Verbesserung der Kommunikation und des Austauschs von Informationen zwischen Anlegern, Fachleuten, Unternehmen und Aufsichtsbehörden in den verschiedenen...
unverzinsliches Darlehen
Unverzinsliches Darlehen Das unverzinsliche Darlehen ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Rahmen von Anleihen und Krediten. Bei einem unverzinslichen Darlehen handelt es sich um eine Art von...
Zukunftssicherung des Arbeitnehmers
Die "Zukunftssicherung des Arbeitnehmers" ist ein Begriff, der sich auf verschiedene Strategien und Instrumente bezieht, die Arbeitnehmern dabei helfen sollen, finanzielle Sicherheit und Wohlstand für die Zukunft aufzubauen. Dieser Begriff...
Central Counterparty (CCP)
Eine zentrale Gegenpartei (englisch: Central Counterparty, CCP) ist eine Einrichtung, die als Vermittler fungiert, um das Risiko von Handelsgeschäften an den Kapitalmärkten zu reduzieren. Sie stellt eine Schutzschicht zwischen den...
Gratiszugabe
Gratiszugabe ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen im Kapitalmarkt verwendet wird und sich auf eine kostenlose Zusatzleistung bezieht, die ein Unternehmen seinen Kunden gewährt. Dies kann eine...
Planungsobjekte
Der Begriff "Planungsobjekte" bezieht sich auf die Elemente, die in einem umfassenden Finanzplan oder einem Investitionsprojekt berücksichtigt werden. Es umfasst alle Arten von Vermögenswerten oder finanziellen Verpflichtungen, die bei der...
Vorrang des Gesetzes
Der Begriff "Vorrang des Gesetzes" bezieht sich auf das grundlegende Prinzip des Rechtsstaats, welches in der deutschen Rechtsordnung verankert ist. Dieses Prinzip legt fest, dass das Gesetz über allem steht...
lohnsteuerpflichtige Einkünfte
"Lohnsteuerpflichtige Einkünfte" ist ein Begriff, der in der deutschen Finanzwelt verwendet wird, um Einkünfte zu beschreiben, die der Einkommensteuer unterliegen. Es handelt sich hierbei um Einkünfte, die aus einer nichtselbständigen...
Finanzkonten
Finanzkonten sind in der Welt der Kapitalmärkte von entscheidender Bedeutung. Diese Konten dienen als Mechanismus zur Aufzeichnung und Verwaltung von finanziellen Transaktionen. Sie sind ein Instrument, das es Investoren ermöglicht,...
Definition
Definition (Definition) Die Definition bezieht sich auf die präzise Erklärung eines bestimmten Begriffs, Konzepts oder einer Kategorie von Informationen. Im Bereich der Kapitalmärkte ist eine Definition von entscheidender Bedeutung, um eine...