Importsubvention Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Importsubvention für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Importsubvention ist eine Maßnahme, die von Regierungen ergriffen wird, um einheimische Industrien vor ausländischer Konkurrenz zu schützen und deren Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
Sie besteht darin, finanzielle Anreize oder andere Unterstützungsmechanismen in Form von Subventionen, Steuervergünstigungen oder Zollerleichterungen für einheimische Unternehmen zu gewähren, um den Import ausländischer Waren zu verteuern und die heimische Produktion zu fördern. Der Hauptzweck von Importsubventionen besteht darin, den einheimischen Markt vor Dumping-Praktiken zu schützen, bei denen ausländische Waren zu niedrigeren Preisen angeboten werden als die Herstellungskosten. Dies kann zu Marktverzerrungen führen und einheimische Unternehmen in ihrer Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. Importsubventionen können dazu beitragen, die Preise einheimischer Produkte wettbewerbsfähiger zu gestalten und Arbeitsplätze in der heimischen Industrie zu erhalten oder zu schaffen. Es gibt verschiedene Formen von Importsubventionen, die von Regierungen eingesetzt werden können. Eine häufige Methode besteht darin, Zölle oder andere Handelsbarrieren für ausländische Waren einzuführen, um ihre Kosten zu erhöhen und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem einheimischen Markt einzuschränken. Diese Zölle können sowohl auf spezifische Warengruppen als auch auf geografische Regionen angewendet werden. Eine andere Form der Importsubvention umfasst die direkte finanzielle Unterstützung von Unternehmen durch staatliche Zuschüsse oder Darlehen zu günstigen Konditionen. Diese finanziellen Anreize können genutzt werden, um Produktionskosten zu senken, Investitionen zu fördern oder Forschung und Entwicklung zu unterstützen. Durch diese Maßnahmen sollen einheimische Unternehmen gestärkt werden, um auf dem internationalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Wirksamkeit von Importsubventionen ist umstritten. Befürworter argumentieren, dass sie notwendig sind, um einheimische Industrien zu schützen und Arbeitsplätze zu erhalten. Kritiker warnen jedoch vor den potenziellen negativen Auswirkungen, wie Protektionismus und Handelskonflikten, die zu einem verringerten internationalem Handel und höheren Kosten für Verbraucher führen können. Insgesamt sind Importsubventionen eine wichtige politische Maßnahme, die von Regierungen eingesetzt wird, um die einheimische Wirtschaft zu unterstützen. Sie spiegeln die Bemühungen wider, das Gleichgewicht zwischen Freihandel und dem Schutz heimischer Unternehmen zu finden. Durch die Gewährung von finanziellen Anreizen und steuerlichen Vergünstigungen sollen einheimische Unternehmen gestärkt und ihre Wettbewerbsposition verbessert werden.Bewegungsstudie
Bewegungsstudie – Definition und Technische Analyse Eine Bewegungsstudie ist ein wichtiges Konzept in der technischen Analyse der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die Untersuchung des Preisverhaltens von Finanzinstrumenten, insbesondere von Aktien,...
Emissionshandel
Emissionshandel ist ein marktbasiertes Instrument der Umweltpolitik, das darauf abzielt, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Es handelt sich um ein Regulierungssystem, bei dem Unternehmen Emissionsrechte erwerben oder verkaufen können,...
Kollektion
Kollektion - Definition im Bereich Kapitalmärkte Die Kollektion, auch bekannt als "Kollektivforderung", bezieht sich auf eine spezielle Art von Anlageinstrument, das im Rahmen des Kreditmarktes stattfindet. Als Teil des Kreditportfolios umfasst...
Einrede der Vorausklage
Einrede der Vorausklage ist ein Rechtskonzept im deutschen Zivilrecht, das in Bezug auf Gläubigerforderungen im Insolvenzfall Anwendung findet. Diese rechtliche Einrede gewährt bestimmten Gläubigern einen privilegierten Rang, wodurch sie vor...
Extraktionskosten
Extraktionskosten sind ein Begriff, der in der Welt der Rohstoffinvestitionen von großer Bedeutung ist. Sie beziehen sich auf die Kosten, die mit der Gewinnung von Rohstoffen aus der Erde und...
Gibbard-Satterthwaite-Theorem
Das Gibbard-Satterthwaite-Theorem ist ein wegweisendes Resultat in der mathematischen Spieltheorie, das die Beschränkungen von Wahlverfahren aufzeigt. Es wurde von den Wissenschaftlern Allan Gibbard und Mark Satterthwaite unabhängig voneinander entwickelt und...
direkte Demokratie
Direkte Demokratie ist ein politisches System, das die direkte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an Entscheidungsprozessen ermöglicht. Es unterscheidet sich von der repräsentativen Demokratie, bei der die Bürger ihre Vertreter...
Multi-Stakeholder-Initiative
Eine Multi-Stakeholder-Initiative ist eine kooperative Organisation, die darauf abzielt, die Zusammenarbeit und den Dialog zwischen verschiedenen Interessengruppen zu fördern, um gemeinsame Ziele im Bereich der Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung zu...
Distributionslager
Distributionslager bezieht sich auf eine spezifische Art von Lagerbestand, der in erster Linie für Verteilungszwecke in der Wertschöpfungskette verwendet wird. Es handelt sich um einen strategischen Zwischenspeicherort, an dem Waren...
Produktions- und Importabgaben
Produktions- und Importabgaben sind eine Form der öffentlichen Steuern oder finanziellen Belastungen, die von Regierungen auf Produkte und Waren erhoben werden, die hergestellt oder importiert werden. Diese Abgaben dienen dazu,...