Gelöbnis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gelöbnis für Deutschland.

Gelöbnis Definition

Направи най-добрите инвестиции в живота си

От 2 евро си осигурявате

Gelöbnis

Gelöbnis: Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Das Gelöbnis ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Schuldner und einem Gläubiger im Bereich der Kapitalmärkte.

Es ist eine finanzielle Verpflichtung, die der Schuldner gegenüber dem Gläubiger eingeht, um Kapital aufzunehmen. Das Gelöbnis ist eine spezielle Art von Schuldverschreibung, die häufig bei Unternehmensanleihen und Anleihen staatlicher Institutionen zum Einsatz kommt. Ein Gelöbnis beinhaltet im Wesentlichen die Zusage des Schuldners, dem Gläubiger den Nennwert der Schuldverschreibung zu einem bestimmten Zeitpunkt zurückzuzahlen. Das Gelöbnis kann für eine feste Laufzeit oder eine unbefristete Dauer ausgegeben werden. Es wird üblicherweise in Form eines Wertpapiers ausgestellt, das vom Schuldner an den Gläubiger übertragen werden kann. Der Nennwert des Gelöbnisses kann variieren und wird normalerweise in einer bestimmten Währung angegeben. Darüber hinaus legt das Gelöbnis die Konditionen der Verzinsung fest. Diese Konditionen können zum Beispiel einen festen Zinssatz oder einen variablen Zinssatz umfassen, der an einen Referenzzinssatz gekoppelt ist. Das Gelöbnis bietet dem Gläubiger auch die Möglichkeit, vor dem Endfälligkeitsdatum das Kapital zurückzufordern. Diese vorzeitige Rückzahlung kann jedoch mit finanziellen Verlusten für den Gläubiger verbunden sein. Um das Risiko für den Gläubiger zu minimieren, kann das Gelöbnis bestimmte Rückkaufklauseln oder -optionen enthalten, die vorsehen, dass der Schuldner das Gelöbnis vorzeitig zurückzahlen kann. Insgesamt ist das Gelöbnis ein bedeutendes Finanzinstrument auf den Kapitalmärkten. Es bietet Schuldnerunternehmen und staatlichen Institutionen die Möglichkeit, Kapital aufzunehmen, um ihre Geschäftsaktivitäten zu finanzieren und Investitionsprojekte umzusetzen. Gleichzeitig ermöglicht das Gelöbnis den Anlegern, ihr Vermögen zu diversifizieren und regelmäßige Einkünfte aus Zinszahlungen zu erzielen. Auf Eulerpool.com finden Sie ein umfangreiches Glossar mit weiteren Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Wir bieten Ihnen eine qualitativ hochwertige, suchmaschinenoptimierte und verständliche Darstellung von Finanzterminologie, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen. Unsere Plattform ist eine vertrauenswürdige Informationsquelle für Anleger und bietet Ihnen umfassende Einblicke in die Welt der Kapitalmärkte.
Фаворити на читателите в Борсовия речник на Eulerpool.

Durchsetzungsrichtlinie

Die Durchsetzungsrichtlinie ist ein bedeutendes Instrument zur Harmonisierung des Investorenschutzes und zur Gewährleistung eines fairen und transparenten Kapitalmarkts in der Europäischen Union. Diese Richtlinie wurde vom Europäischen Parlament und dem...

gesetzlicher Vertreter

"Gesetzlicher Vertreter" is a vital concept in the realm of capital markets, particularly in Germany. In English, it can be translated as "legal representative" or "authorized representative." The term refers...

CIFW

CIFW steht für "Cumulative Interest Fixed Withdrawal" und ist eine weit verbreitete Anlagestrategie im Bereich der festverzinslichen Wertpapiere. Bei CIFW handelt es sich um eine spezielle Methode zur Berechnung und...

staatssozialistische Marktwirtschaft

Definition: Staatssozialistische Marktwirtschaft Die staatssozialistische Marktwirtschaft ist ein wirtschaftliches System, das Elemente des Sozialismus und des Marktfundamentalismus miteinander vereint. Dieser Begriff bezieht sich typischerweise auf die Wirtschaftssysteme, die in einigen Ländern...

Sachgründungsbericht

Der Sachgründungsbericht ist ein umfassendes Dokument, das bei der Gründung einer Aktiengesellschaft (AG) in Deutschland erforderlich ist. Es handelt sich um einen Bericht, der alle relevanten Informationen über die Vermögensgegenstände...

Patentinformation

Die Patentinformation umfasst Daten und Informationen über Patente und Patentanmeldungen, die in verschiedenen Ländern und Regionen eingetragen wurden. Sie stellt eine wertvolle Quelle für Investoren dar, um fundierte Entscheidungen im...

Wirtschaftsstrafrecht

Wirtschaftsstrafrecht ist ein spezialisiertes Rechtsgebiet, das sich mit strafrechtlichen Verstößen in wirtschaftlichen Angelegenheiten befasst. Es umfasst eine Reihe von Gesetzen und Vorschriften, die darauf abzielen, wirtschaftskriminelles Verhalten zu bekämpfen und...

örtliche Verbrauchs- und Aufwandsteuern

"Örtliche Verbrauchs- und Aufwandsteuern" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Steuern, die von lokalen Behörden erhoben werden. Diese Steuern werden auf...

Zwischenklassenvarianz

Zwischenklassenvarianz beschreibt die Variation der Daten innerhalb bestimmter Klassen oder Gruppen in einem statistischen Analysemodell. Dieser Begriff findet vor allem in der Finanzanalyse Anwendung, um die Streuung von Renditeerwartungen in...

PCT

Die Abkürzung "PCT" steht für "Prozent" und wird häufig in Bezug auf Finanzmärkte und Investmentprodukte verwendet. PCT ist eine gebräuchliche Abkürzung, die in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt Anwendung findet, einschließlich...