Eulerpool Premium

Geldmengensteuerung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldmengensteuerung für Deutschland.

Легендарни инвеститори залагат на Eulerpool.

Geldmengensteuerung

Die Geldmengensteuerung ist ein Instrumentarium der Geldpolitik, das von Zentralbanken eingesetzt wird, um die Geldmenge im Wirtschaftssystem zu steuern.

Es handelt sich dabei um die Festlegung von geldpolitischen Instrumenten, die Zentralbanken zur Beeinflussung der Geldmenge in einer Volkswirtschaft einsetzen. Die Geldmengensteuerung ist ein wichtiger Bestandteil der geldpolitischen Strategie, die darauf abzielt, die Inflation zu kontrollieren und damit die wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten. Ein Ziel der Geldmengensteuerung ist es, eine ausgewogene Versorgung der Wirtschaft mit Geld und Krediten sicherzustellen. Dies geschieht durch die Steuerung der Zinssätze und der Höhe der Reserveanforderungen, die von den Banken erfüllt werden müssen. Zinsen sind der Preis für Geld und Kredite, der sich aus der Nachfrage und dem Angebot ergibt. Wenn die Zentralbank ihre Zinssätze erhöht, werden Kredite teurer, wodurch die Nachfrage nach Krediten sinkt und die Geldmenge schrumpft. Die Reserveanforderungen sind die Mindestreserven, die von den Banken bei der Zentralbank gehalten werden müssen. Wenn die Zentralbank die Reserveanforderungen erhöht, müssen die Banken ihre Geldreserven bei der Zentralbank erhöhen, wodurch die Gesamtgeldmenge reduziert wird. Die Geldmengensteuerung hat auch Auswirkungen auf die Wechselkurse. Wenn eine Zentralbank die Geldmenge erhöht, sinkt normalerweise der Wert der Währung, da das Angebot die Nachfrage übersteigt. Wenn jedoch eine Zentralbank die Geldmenge senkt, steigt normalerweise der Wert der Währung, da das Angebot knapper wird. Die Geldmengensteuerung ist ein wichtiger Bestandteil der Geldpolitik, insbesondere in Zeiten der Wirtschaftskrise und der Inflation. Eine angemessene Steuerung der Geldmenge ist notwendig, um eine stabile Wirtschaft und ein angemessenes Preisniveau aufrechtzuerhalten.
Фаворити на читателите в Борсовия речник на Eulerpool.

Erweiterung (unzulässige)

Erweiterung (unzulässige) bezieht sich auf eine Art von Geschäftsvorgang in den Kapitalmärkten, der als Verstoß gegen die geltenden gesetzlichen Vorschriften oder die internen Richtlinien eines Unternehmens betrachtet wird. Diese unzulässige...

Formelflexibilität

Formelflexibilität ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit bezieht, bestehende Modelle und Formeln anzupassen und an neue Marktbedingungen oder geänderte Anforderungen anzupassen. In den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der...

Markenausdehnung

Markenausdehnung bezieht sich auf die strategische Entscheidung eines Unternehmens, seine bereits etablierte Marke auf neue Produkte, Dienstleistungen oder Märkte auszudehnen. Dieser Schritt wird unternommen, um die bestehende Markenbekanntheit und Markentreue...

Forderungsabtretung

Forderungsabtretung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die Übertragung von Forderungen auf Dritte. Diese Übertragung kann in verschiedenen Finanzbereichen, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten...

Normalleistung

Normalleistung ist ein Begriff, der in vielen Bereichen der Wirtschaft und insbesondere im Finanzwesen weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die normale oder durchschnittliche Leistung einer Anlage oder eines...

Mietniveau-Einstufungsverordnung

Die Mietniveau-Einstufungsverordnung ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die dazu dient, das Mietniveau in bestimmten Regionen oder Städten einzuschätzen und somit den Mietspiegel zu ermitteln. Der Mietspiegel wiederum ist eine wichtige Informationsquelle...

Preisgarantie

Die Preisgarantie ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Kunden, bei der der Verkäufer zusichert, für eine bestimmte Zeitspanne den Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung stabil...

Brand Community

Brand Community (Markengemeinschaft) ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketing, der sich auf eine engagierte Gruppe von Konsumenten bezieht, die eine starke emotionale Bindung zu einer bestimmten Marke haben....

Kapitalverwaltungsgesellschaft

Definition: Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVGen) ist ein deutscher Begriff, der eine besondere Art von Investmentgesellschaft beschreibt, die als Hauptakteur im Bereich des Fondsmanagements tätig ist. Eine Kapitalverwaltungsgesellschaft verfügt über die erforderliche Lizenz...

Witwengeld

Witwengeld ist ein Begriff, der sich auf eine finanzielle Leistung bezieht, die an den verbleibenden Ehepartner nach dem Tod des Partners ausbezahlt wird. Es handelt sich um eine Rentenleistung, die...