Eulerpool Premium

Festpreismodell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Festpreismodell für Deutschland.

Festpreismodell Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Festpreismodell

Das Festpreismodell ist ein Preisbildungsmodell für den Handel von Wertpapieren auf Finanzmärkten.

Es bezieht sich speziell auf den Aktienhandel und regelt die Preisgestaltung für den Kauf und Verkauf von Aktien. Bei diesem Modell wird der Preis durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Im Festpreismodell wird der Preis jeder Aktie für einen bestimmen Zeitraum festgelegt und bleibt unverändert, unabhängig von Marktbedingungen oder spezifischen Ereignissen. Dies ermöglicht Investoren, ihre Aktien zu einem vorher vereinbarten Preis zu kaufen oder zu verkaufen, ohne sich Sorgen über Preisschwankungen machen zu müssen. Das Festpreismodell bietet Investoren eine gewisse Sicherheit, da sie genau wissen, zu welchem Preis sie Aktien kaufen oder verkaufen können. Dies ist insbesondere für langfristige Investoren von Vorteil, die nicht an kurzfristigen Preisschwankungen interessiert sind und eine stabile Grundlage für ihre Anlageentscheidungen benötigen. Das Festpreismodell wird häufig von Investmentbanken und Brokerfirmen verwendet, die ihren Kunden den Handel mit Aktien ermöglichen. Diese Unternehmen geben einen festen Preis vor, zu dem sie bereit sind, Aktien zu kaufen oder zu verkaufen, und ermöglichen es den Investoren, diese Preisfestlegung zu akzeptieren oder abzulehnen. Für Investoren, die das Festpreismodell nutzen möchten, ist es wichtig, die Handelskosten zu berücksichtigen. Da der Preis im Voraus festgelegt ist, können Gebühren oder Provisionen anfallen, die den tatsächlichen Gewinn oder Verlust beeinflussen können. Es ist daher ratsam, die genauen Konditionen des Festpreismodells zu überprüfen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Insgesamt bietet das Festpreismodell für den Aktienhandel eine klare Preisstruktur und ermöglicht Investoren, ihre Handelsentscheidungen auf feste Kurse zu stützen. Es ist eine beliebte Option für Anleger, die langfristig investieren möchten und eine gewisse Vorhersehbarkeit in Bezug auf ihre Handelskosten und -preise wünschen. Bei Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und Ressourcen zu verschiedenen Handelsmodellen, einschließlich des Festpreismodells, um Ihnen bei Ihren Investmententscheidungen zu helfen. Unsere Webseite bietet qualitativ hochwertige Inhalte für Investoren und Finanzexperten und ist eine vertrauenswürdige Quelle für aktuelle Finanzinformationen. Besuchen Sie uns und profitieren Sie von unserem umfangreichen Glossar, das alle relevanten Begriffe aus dem Bereich der Kapitalmärkte abdeckt.
Фаворити на читателите в Борсовия речник на Eulerpool.

Kleinauftragszuschlag

Der Kleinauftragszuschlag ist eine Gebühr, die von einigen Börsen und Brokern erhoben wird und auf bestimmte Arten von Wertpapieraufträgen angewendet wird. Dieser Zuschlag wird erhoben, wenn ein Anleger eine geringe...

Steuerzeichen

Steuerzeichen ("control character" in English) ist ein Begriff der Computerwissenschaften und bezieht sich auf spezielle Zeichen, die eine Steuerfunktion innerhalb eines Textdokuments oder einer Datenkommunikation haben. In der Finanzwelt, insbesondere...

FAL

FAL steht für Festverzinslicher Nachrangkapitaldarlehensvertrag und stellt eine besondere Form der Kapitalanlage dar. Diese Art von Vertrag ermöglicht es Unternehmen, zusätzliches Kapital zu beschaffen, indem sie spezielle Nachrangdarlehen anbieten. Durch...

Zinsersparnis

Definition der Zinsersparnis: Die Zinsersparnis ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Kostenersparnis beschreibt, die ein Kreditnehmer erzielt, wenn er einen Kredit zu einem niedrigeren Zinssatz aufnimmt als zuvor. Es...

Country-by-Country-Verfahren

Das Country-by-Country-Verfahren (CbCR) ist eine internationale Steuertransparenzmaßnahme, die im Rahmen der OECD Base Erosion and Profit Shifting (BEPS) Initiative eingeführt wurde. Diese Initiative zielt darauf ab, Gewinnverlagerungen multinationaler Unternehmen zu...

Metallwährung

Metallwährung ist ein Finanzausdruck, der sich auf eine Währung bezieht, die durch einen physischen Rohstoff, insbesondere Metalle wie Gold oder Silber, gestützt wird. Im Gegensatz zu den meisten Fiatwährungen, die...

Generationenvertrag

Der Begriff Generationenvertrag bezieht sich auf das Konzept eines sozialen Sicherungssystems, das auf Solidarität zwischen verschiedenen Generationen beruht. Es handelt sich um einen Vertrag, der die Verantwortung der jüngeren Generation...

Captive (Re)Insurance

Captive (Re)Insurance: Definition und Erklärung Captive (Re)Insurance – zu Deutsch auch Eigenversicherung – ist ein spezieller Mechanismus, bei dem Unternehmen eigene Versicherungsgesellschaften gründen, um sich gegen Risiken abzusichern. Im Gegensatz zur...

Verbrauchsfolgeverfahren

Verbrauchsfolgeverfahren ist ein weit verbreitetes Verfahren zur Bestimmung des Verbrauchs von Rohstoffen oder anderen verwendeten Materialien in einem Produktionsprozess. Es ermöglicht Unternehmen, den Verbrauch von Ressourcen im Zeitverlauf zu verfolgen...

Zyklusdauer

Zyklusdauer – Eine umfassende Definition für Investoren Zyklusdauer bezieht sich auf die Zeitspanne, die erforderlich ist, um einen vollständigen Zyklus in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche zu durchlaufen. Dieser...