EAN Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EAN für Deutschland.

Направи най-добрите инвестиции в живота си
"EAN" steht für "European Article Number", was auf Deutsch "Europäische Artikelnummer" bedeutet.
Die Europäische Artikelnummer ist eine weltweit eindeutige Kennzeichnung, die zur Identifizierung von Handelsartikeln verwendet wird. Sie wird von der Organisation GS1 Germany vergeben, um die weltweite Standardisierung und Rückverfolgbarkeit von Produkten zu gewährleisten. Die EAN besteht aus einer 13-stelligen Zahlenkombination, die verschiedene Informationen über den Artikel codiert, wie zum Beispiel das Land des Herstellers und die Produktkategorie. Die EAN spielt eine wesentliche Rolle in den Kapitalmärkten, insbesondere im Einzelhandel. Sie wird von Unternehmen verwendet, um ihre Produkte eindeutig zu identifizieren und in der gesamten Lieferkette zu verfolgen. Die Verwendung der EAN erleichtert die Bestandsverwaltung, das Nachbestellen von Waren und die Vereinfachung von Geschäftsprozessen. Im Aktienmarkt kann die EAN auch zur Identifizierung von börsengehandelten Produkten wie z.B. Exchange Traded Funds (ETFs) verwendet werden. Durch die Einbindung der EAN in den Handel von ETFs können Investoren schnell und effizient bestimmte Finanzinstrumente identifizieren und handeln. Im Bereich der Kryptowährungen ist die Verwendung der EAN noch nicht weit verbreitet, da Kryptowährungen auf dezentralen Netzwerken basieren und keine eindeutige physische Präsenz haben. Dennoch ist es möglich, kryptowährungsbasierte Token oder Wertgegenstände mit einer EAN zu kennzeichnen, um sie im Rahmen von Bezahlvorgängen oder bei der Verfolgung von Transaktionen besser zu verwalten. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die EAN eine wesentliche Kennzeichnungsmethode für Handelsartikel und Finanzinstrumente ist. Sie ermöglicht eine eindeutige Identifizierung und Rückverfolgbarkeit von Produkten in verschiedenen Kapitalmärkten. Die Verwendung der EAN erleichtert das Handeln, die Bestandsverwaltung und die Vereinfachung von Geschäftsprozessen.Digitale Währung
Digitale Währung ist eine virtuelle Form des Geldes, die ausschließlich im digitalen Raum existiert. Sie wird auch als Kryptowährung bezeichnet und verwendet kryptografische Techniken, um Transaktionen zu sichern und die...
Kostenrechnung
Kostenrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des modernen Finanzmanagements, insbesondere in den Bereichen der Kapitalmärkte und Unternehmensfinanzen. Diese Disziplin befasst sich mit der systematischen Erfassung, Zuordnung, Analyse und Kontrolle sämtlicher Kosten...
Höchstbeiträge
Höchstbeiträge beziehen sich auf die maximalen Beträge, die von Anlegern in bestimmte Anlageprodukte oder Finanzinstrumente eingezahlt werden können. Diese festgelegten Obergrenzen dienen dazu, die Risiken für Anleger zu begrenzen und...
Goldpreis
Goldpreis ist ein Begriff, der sich auf den aktuellen Marktwert von Gold bezieht. Aufgrund seiner Anwendung als alternative Anlageklasse und als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten ist Gold eines der am...
Rohertrag
Rohertrag ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf den Bruttogewinn bezieht, den ein Unternehmen aus seinen operativen Aktivitäten erzielt, bevor Steuern, Zinsen, Abschreibungen und Amortisationen abgezogen werden....
Keynessche Wirtschaftstheorie
Die Keynessche Wirtschaftstheorie ist eine grundlegende konzeptionelle Strömung im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, die von dem britischen Ökonomen John Maynard Keynes entwickelt wurde. Diese Theorie stellt eine Alternative zu den traditionellen...
Abwerbung
Abwerbung: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Abwerbung ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt häufig verwendet wird, um den Prozess oder die Aktivität zu beschreiben, bei der ein Unternehmen versucht, hochqualifizierte...
Convertible Bond
Die "Wandelanleihe" ist eine spezifische Art von Anleihe, die es dem Gläubiger ermöglicht, seine Anleihe gegen Aktien des Emittenten zu tauschen. Dieser Austausch erfolgt normalerweise zu vorher festgelegten Konditionen, die...
Generic Concept of Marketing
Generisches Konzept des Marketings - Definition in professionellem Deutsch Das generische Konzept des Marketings bezieht sich auf die grundlegende Philosophie und die strategischen Ansätze, die von Unternehmen angewendet werden, um ihre...
Änderungssperre
Änderungssperre ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich von Anleihen und Wertpapieren. Diese Regelung dient dazu, Änderungen an bestimmten Verträgen oder Finanzinstrumenten zu verhindern oder einzuschränken. Eine...