Diskette Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Diskette für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Diskette, auch als Diskette oder Disk bezeichnet, ist ein mobiles Speichermedium, das in der Vergangenheit häufig zur Datenspeicherung und -übertragung verwendet wurde.
Die Diskette besteht im Wesentlichen aus einer dünnen Kunststoffscheibe mit magnetisierbarem Material, die in einem Schutzgehäuse aus Hartplastik untergebracht ist. Sie war insbesondere in den 80er und 90er Jahren weit verbreitet, bevor sie allmählich durch andere Speichermedien wie CD-ROMs, USB-Sticks und Cloud-Speicher verdrängt wurde. Das klassische Diskettenformat ist 3,5 Zoll (ca. 8,9 cm) groß und verfügt über eine Speicherkapazität von 1,44 Megabyte. Es gab jedoch auch größere Formate wie die 5,25-Zoll-Diskette, die in früheren Jahren am häufigsten verwendet wurde. Disketten werden normalerweise in einem speziellen Laufwerk gelesen und beschrieben, das in Computer-Systeme eingebaut ist. Heutzutage sind solche Laufwerke jedoch in modernen Computern selten anzutreffen. Obwohl die Diskette aufgrund ihrer begrenzten Speicherkapazität und langsamen Übertragungsgeschwindigkeit nicht mehr für die meisten Anwendungen geeignet ist, hat sie immer noch einige Anwendungsbereiche. Zum Beispiel können ältere Computersysteme möglicherweise nur mit Diskettenlaufwerken ausgestattet sein, und einige spezialisierte Geräte oder industrielle Anlagen nutzen möglicherweise immer noch Disketten als primäres oder sekundäres Speichermedium. In der Welt der Kapitalmärkte und Finanztransaktionen hat die Diskette jedoch kaum noch Relevanz. Der Einsatz von Disketten zur Speicherung von Finanzdaten ist nahezu verschwunden und von modernen Technologien abgelöst worden. Dennoch ist es wichtig, die Geschichte und Entwicklung der Diskette zu verstehen, da sie einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung der Speichermedien darstellt und in vielen Bereichen der Technologie einen Einfluss hatte. Als Glossar für Investoren in Kapitalmärkten bietet Eulerpool.com umfassende Erklärungen zu relevanten Begriffen und Konzepten. Unser Ziel ist es, Investoren dabei zu unterstützen, ein tieferes Verständnis für die Terminologie der Finanzwelt zu erlangen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.Beihilfeleitlinien
Beihilfeleitlinien sind eine Reihe von Regeln, die von der Europäischen Kommission entwickelt wurden, um die Gewährung staatlicher Beihilfen in der Europäischen Union zu regulieren. Diese Leitlinien dienen als Instrument zur...
pretiale Lenkung
"Pretiale Lenkung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Geldmarktgeschäften. Diese Bezeichnung beschreibt eine präventive Maßnahme, die von Finanzinstituten ergriffen wird, um potenzielle...
Tätigkeitsfinanzamt
"Tätigkeitsfinanzamt" is a term used in the German tax system and refers to the tax office responsible for assessing and determining the tax liability of self-employed individuals or freelancers. This...
privative Schuldübernahme
Titel: Privative Schuldübernahme - Definition und Bedeutung für Investoren im Kapitalmarkt Die privative Schuldübernahme ist eine weit verbreitete rechtliche Vereinbarung im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Kontext von Unternehmensübernahmen, Fusionen und...
Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI)
Der "Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI)" ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Preisentwicklung im Euroraum. Er ist eine harmonisierte Version des Verbraucherpreisindex (VPI), die von der Europäischen Zentralbank (EZB) entwickelt wurde,...
Haushaltsgesetz
Definition: Das Haushaltsgesetz ist ein zentrales Instrument der öffentlichen Finanzplanung und -kontrolle. Es regelt die Grundlagen für die Erstellung, Durchführung und Kontrolle des Staatshaushalts. Es ist ein wichtiger Bestandteil der fiskalpolitischen...
Duty-free-Shop
Duty-Free-Shop Ein Duty-Free-Shop ist ein Einzelhandelsgeschäft, das Reisenden an internationalen Verkehrsknotenpunkten wie Flughäfen, Häfen oder Grenzübergängen zoll- und steuerfreie Waren anbietet. Diese Geschäfte sind Teil eines speziellen Handelskonzepts, das darauf abzielt,...
Verpfändung von Erstattungsansprüchen
Die "Verpfändung von Erstattungsansprüchen" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Eigenkapitalinvestor oder ein Unternehmen seine zukünftigen Erstattungsansprüche verpfändet, um Kapital zu mobilisieren. Diese Art...
internationale Arbeitsteilung
Definition von "Internationale Arbeitsteilung" Die "Internationale Arbeitsteilung" bezieht sich auf die strategische Aufteilung und Organisation von wirtschaftlichen Aktivitäten über nationale Grenzen hinweg, um die Effizienz und Produktivität auf globaler Ebene zu...
Rechte an Informationen
Rechte an Informationen ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Recht einer Person oder einer Organisation zu beschreiben, Informationen über bestimmte Wertpapiere, Finanzinstrumente oder Unternehmen zu...