Eulerpool Premium

Deckungsgrad Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deckungsgrad für Deutschland.

Легендарни инвеститори залагат на Eulerpool.

Deckungsgrad

Deckungsgrad ist ein Begriff, der in der Finanzwirtschaft verwendet wird, um das Verhältnis zwischen den Vermögenswerten und den Verbindlichkeiten eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben.

Er ist auch als Schuldendeckungsgrad oder Schutzgrad bekannt. Der Deckungsgrad wird verwendet, um die finanzielle Stabilität und die Fähigkeit einer Gesellschaft zu bewerten, ihre kurz- und langfristigen Verpflichtungen zu erfüllen. In einfacheren Worten ausgedrückt, misst der Deckungsgrad die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Schulden durch den momentanen Wert seiner Vermögenswerte zu decken. Es ist ein wichtiger Indikator für Investoren, um das Risiko auf bestimmte Wertpapiere eines Unternehmens oder einer Organisation zu beurteilen. Der Deckungsgrad wird in der Regel als Verhältnis ausgedrückt, entweder in Prozent oder als Zahl größer als eins. Ein Deckungsgrad von eins oder 100% bedeutet, dass das Unternehmen gerade genug Vermögenswerte hat, um seine Verbindlichkeiten zu decken. Ein Deckungsgrad über eins bedeutet, dass das Unternehmen mehr Vermögenswerte als Verbindlichkeiten hat, was darauf hinweist, dass es finanziell stabil ist. Ein Deckungsgrad unter eins ist jedoch ein Hinweis darauf, dass das Unternehmen nicht in der Lage ist, alle seine Schulden zu bedienen. Es gibt verschiedene Arten von Deckungsgraden, die in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden. Beispielsweise wird der Verschuldungsgrad verwendet, um das Verhältnis zwischen dem Fremdkapital und dem Eigenkapital eines Unternehmens zu beschreiben. Ein hoher Verschuldungsgrad kann darauf hindeuten, dass ein Unternehmen ein höheres Risiko hat, seine Verbindlichkeiten zu bedienen, während ein niedriger Verschuldungsgrad auf finanzielle Stabilität hinweisen kann. Insgesamt ist der Deckungsgrad ein wichtiger Begriff für Investoren, um die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens oder einer Organisation zu bewerten. Es hilft, die Risiken zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bei der Beurteilung des Deckungsgrads ist es wichtig, die spezifischen Rahmenbedingungen und den Kontext zu berücksichtigen, in dem er verwendet wird, um eine korrekte Bewertung vorzunehmen.
Фаворити на читателите в Борсовия речник на Eulerpool.

Markteintrittsstrategien

Markteintrittsstrategien beziehen sich auf die geplanten Vorgehensweisen, die ein Investor oder ein Unternehmen wählt, um in einen neuen Markt einzutreten. Dieser Begriff ist von entscheidender Bedeutung, da er den Erfolg...

Geschäftsabzeichen

Geschäftsabzeichen, auch bekannt als Geschäftsinformation oder Geschäftserde, ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Information, die von Unternehmen oder Wirtschaftsakteuren bereitgestellt wird,...

Vergehen

Definition: Vergehen ist ein juristischer Begriff, der sich auf strafbare Handlungen bezieht. Im deutschen Rechtssystem wird ein Vergehen als eine weniger schwerwiegende Straftat angesehen, im Gegensatz zu einem Verbrechen. Es ist...

Realkreditinstitute

Realkreditinstitute sind spezielle Finanzinstitute, die sich auf die Vergabe von Krediten mit Immobilien als Sicherheiten spezialisiert haben. Dabei handelt es sich um Kreditinstitute, die in der Regel langfristige Darlehen anbieten,...

Beschaffungsorganisation

Beschaffungsorganisation ist ein entscheidender Begriff im Bereich des Einkaufs und der Supply Chain. In einer Welt, in der die Globalisierung und der internationale Handel immer weiter voranschreiten, spielt die Beschaffungsorganisation...

Akaike-Informationskriterium

Das Akaike-Informationskriterium, auch bekannt als AIC, ist ein statistisches Maß, das in der Modellierung und Bewertung von Daten häufig verwendet wird. Es basiert auf der Wahrscheinlichkeitstheorie und dient dazu, die...

Built-in Stability

Eingebaute Stabilität Die eingebaute Stabilität ist ein Finanzkonzept, das sich auf die Fähigkeit eines Wertpapiers bezieht, Wertverluste zu minimieren oder Volatilität zu reduzieren. Dieser Begriff findet insbesondere in Bezug auf Anlagen...

Zahlungsbilanz

Die "Zahlungsbilanz" ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das sich auf das Verhältnis zwischen den Zahlungen, die ein Land von und an andere Länder leistet, bezieht. Im Wesentlichen ist die...

Interaktionsökonomik

Interaktionsökonomik ist ein Konzept der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit den ökonomischen Aspekten menschlicher Interaktionen befasst. Es bezieht sich auf die Untersuchung von wirtschaftlichen Transaktionen, die zwischen Individuen oder Unternehmen stattfinden...

Differenzialgleichung

Eine Differenzialgleichung ist eine mathematische Gleichung, die eine Funktion und ihre Ableitungen in Beziehung setzt. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Modellierung und Analyse von Phänomenen, bei denen der...