Eulerpool Premium

Cash against Documents Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cash against Documents für Deutschland.

Легендарни инвеститори залагат на Eulerpool.

Cash against Documents

Kasse gegen Dokumente (Cash against Documents) Die finanzielle Welt ist ständig im Wandel, und verschiedene Arten von Transaktionen haben sich entwickelt, um die Bedürfnisse der globalen Kapitalmärkte zu erfüllen.

Eine solche Transaktion, die häufig in internationalen Handelsgeschäften verwendet wird, ist die Kasse gegen Dokumente (Cash against Documents, CAD). Die Grundidee hinter der Kasse gegen Dokumente besteht darin, dass der Verkäufer eines Produkts oder einer Dienstleistung die Zahlung vor dem Versenden der Ware oder der Bereitstellung der Dienstleistung erhält. Im Gegenzug liefert der Verkäufer dem Käufer die erforderlichen Handelsdokumente, die den Warenversand oder die erbrachte Dienstleistung nachweisen. Der Prozess der Kasse gegen Dokumente beinhaltet mehrere Schritte. Zunächst vereinbaren der Verkäufer und der Käufer die Bedingungen des Geschäfts, einschließlich des Produktpreises, der Lieferzeiten und der Zahlungsbedingungen. Sobald die Vereinbarung erreicht ist, sammelt der Verkäufer die erforderlichen Handelsdokumente, wie zum Beispiel Rechnungen, Lieferscheine und Versanddokumente. Sobald die Dokumente vorliegen, sendet der Verkäufer diese an eine Bank oder einen Finanzdienstleister, der als Mittelsmann zwischen dem Verkäufer und dem Käufer agiert. Die Bank prüft die Dokumente und stellt sicher, dass sie vollständig und korrekt sind. Bei positiver Prüfung des Dokumentsatzes informiert die Bank den Käufer über das Vorliegen der Dokumente und fordert ihn auf, den vereinbarten Zahlungsbetrag zu leisten. Der Käufer überweist den vereinbarten Betrag an die Bank. Sobald die Zahlung eingegangen ist, gibt die Bank die Handelsdokumente an den Käufer weiter, der sie zur Zollabfertigung verwendet oder um den Wareneingang zu bestätigen. Der Verkäufer erhält dann den vereinbarten Zahlungsbetrag von der Bank ausgezahlt. Die Kasse gegen Dokumente bietet sowohl dem Verkäufer als auch dem Käufer verschiedene Vorteile. Der Verkäufer erhält eine finanzielle Absicherung, da er die Zahlung vor dem Versand der Ware erhält. Der Käufer erhält dagegen die erforderlichen Dokumente, um den Warenversand zu bestätigen und die Ware entsprechend zu nutzen. Insgesamt ist die Kasse gegen Dokumente eine effektive Methode, um das Risiko von Zahlungsausfällen zu verringern und gleichzeitig den Handel in globalen Kapitalmärkten zu erleichtern. Mit dieser Transaktionstechnik können sowohl Verkäufer als auch Käufer ihre geschäftlichen Interessen schützen und gleichzeitig optimale Handelsbedingungen gewährleisten.
Фаворити на читателите в Борсовия речник на Eulerpool.

Nasse Hütte

"Nasse Hütte" ist ein Fachbegriff, der in Bezug auf den Aktienmarkt verwendet wird und sich auf eine bestimmte Handelssituation bezieht. Im Allgemeinen beschreibt der Begriff eine Situation, in der ein...

IMFC

IMFC (Internationales Währungs- und Finanzkomitee) ist ein einflussreiches Gremium, das die Politik und Finanzierung des weltweiten Währungs- und Finanzsystems lenkt. Es wurde 1974 gegründet und fungiert als Entscheidungsgremium des Internationalen...

elektronische Geldbörse

Elektronische Geldbörse ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und des Investierens immer häufiger Verwendung findet. Es bezieht sich auf ein elektronisches Zahlungssystem oder eine digitale Geldbörse, die...

Stiftung für Hochschulzulassung

Die Stiftung für Hochschulzulassung ist eine renommierte Institution in Deutschland, die für die Vergabe der Studienplätze an den Universitäten des Landes verantwortlich ist. Sie agiert als zentrale Einrichtung zur Verwaltung...

Company Builder

Firmenschmiede Eine Firmenschmiede ist eine Organisation oder eine Personengruppe, die darauf spezialisiert ist, Unternehmen von Grund auf zu gründen und aufzubauen. Als Kapitalmarktanbieter nutzen sie ihre weitreichenden Ressourcen, Fachkenntnisse und Netzwerke,...

Affirmative Action

Affirmative Action, auf Deutsch auch als "positive Maßnahme" bekannt, bezeichnet eine politische Strategie oder Praxis, die darauf abzielt, Chancengleichheit und vielfältige Teilhabe in bezug auf Ausbildung, Beschäftigung und andere Bereiche...

Bauerwartungsland

Bauerwartungsland ist ein Begriff, der im Kontext der Immobilienentwicklung verwendet wird, um ein bestimmtes Stück Land zu beschreiben, das als Potenzial für zukünftige landwirtschaftliche oder bauliche Entwicklung betrachtet wird. Es...

Face Validity

Face Validity, übersetzt als "oberflächliche Validität", bezieht sich auf die äußerliche Richtigkeit oder den scheinbaren Wert eines Messinstruments oder einer Bewertungsmethode. Es bezieht sich darauf, ob ein Instrument oder eine...

Mining

Das Mining bezeichnet den Prozess der Erstellung neuer Blocks in der Blockchain eines Kryptowährungssystems. Insbesondere bei Proof-of-Work ("PoW") Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum, erfordert das Mining die Verwendung von spezieller...

Freistellungsverfahren

Freistellungsverfahren ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Prozess bezieht, bei dem eine Partei von einer anderen Partei von Haftung oder Verantwortung befreit wird. Dieses Verfahren wird häufig bei...