BiRiLi Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff BiRiLi für Deutschland.

Направи най-добрите инвестиции в живота си
От 2 евро си осигурявате BiRiLi steht für "Bilanzrisikoliquidität" und ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Kapitalmärkte.
Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, zum Zeitpunkt der Fälligkeit ihre Verbindlichkeiten zu bedienen, indem es ausreichende liquide Mittel aus den Vermögenswerten der Bilanz generiert. BiRiLi ist ein entscheidender Indikator für das Kreditrisiko eines Unternehmens und seine finanzielle Stabilität. Es ermöglicht Investoren, die Fähigkeit einer Organisation zur Deckung kurzfristiger Verpflichtungen zu bewerten und somit potenzielle Risiken und Renditen besser zu verstehen. Die BiRiLi wird üblicherweise als Verhältnis zwischen gesamtem hochliquidem Vermögen und kurzfristigen Verbindlichkeiten berechnet. Das hochliquide Vermögen umfasst in der Regel Barmittel, kurzfristige finanzielle Anlagen und handelbare Wertpapiere, die schnell zu Geld gemacht werden können. Die kurzfristigen Verbindlichkeiten umfassen im Allgemeinen Verbindlichkeiten, die innerhalb eines Jahres fällig werden. Ein höherer BiRiLi-Wert deutet darauf hin, dass ein Unternehmen über ausreichend liquide Mittel verfügt, um kurzfristige Verpflichtungen zu erfüllen. Dies signalisiert ein geringeres Kreditrisiko und eine solide finanzielle Position. Ein niedriger BiRiLi-Wert zeigt hingegen an, dass ein Unternehmen möglicherweise Schwierigkeiten hat, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten zu bedienen und einem höheren Insolvenzrisiko ausgesetzt ist. Investoren nutzen die BiRiLi, um Unternehmen zu analysieren und ihre Anlageentscheidungen zu treffen. Ein Unternehmen mit einer starken BiRiLi ist eher in der Lage, finanzielle Engpässe zu überwinden und sein Wachstum zu unterstützen. Auf der anderen Seite können Unternehmen mit einer schwachen BiRiLi Schwierigkeiten haben, ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen und sind anfälliger für wirtschaftliche Turbulenzen. Die BiRiLi ist besonders wichtig für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, da sie ein klares Bild von der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens und seiner Fähigkeit, kurzfristige Verbindlichkeiten zu bedienen, vermittelt. Indem Investoren die BiRiLi bewerten, können sie fundierte Anlageentscheidungen treffen und ihr Risiko effektiv steuern. Es ist wichtig zu beachten, dass die BiRiLi allein nicht ausreicht, um die finanzielle Stabilität eines Unternehmens vollständig zu bewerten. Es sollte in Verbindung mit anderen Finanzindikatoren und Fundamentaldaten betrachtet werden, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfassende Glossar/ Lexikon, das Begriffe wie BiRiLi sowie viele weitere wichtige Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen detailliert erklärt.Europäischer Forschungsrat
Europäischer Forschungsrat ist eine Organisation, die innerhalb der Europäischen Union (EU) für die Förderung und Unterstützung von hochwertiger wissenschaftlicher Forschung verantwortlich ist. Der Rat wurde im Jahr 2007 gegründet und...
Einkaufspolitik
Einkaufspolitik bezeichnet den strategischen Prozess der Beschaffungsaktivitäten in einem Unternehmen. Diese umfassen die Planung, Organisation und Kontrolle sämtlicher Einkaufsaktivitäten, um die Bedürfnisse des Unternehmens hinsichtlich Materialien, Produkte und Dienstleistungen zu...
unmittelbarer Besitzer
"Unmittelbarer Besitzer" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Person oder eine Einrichtung zu beschreiben, die unmittelbar physischen Besitz eines bestimmten Vermögenswerts, wie Aktien, Anleihen oder...
Tarifvertragsparteien
Die Tarifvertragsparteien sind die entscheidenden Akteure bei der Gestaltung und Umsetzung von Tarifverträgen in Deutschland. Im Kontext des Arbeitsrechts bezeichnet der Begriff "Tarifvertragsparteien" die Arbeitgeberverbände sowie die Gewerkschaften, die in...
Menü
Ein Menü ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Auswahl von Anlageinstrumenten oder -optionen zu beschreiben, die einem Anleger präsentiert werden. Es ähnelt in gewisser Weise...
Kostenträgerverfahren
Kostenträgerverfahren ist ein betriebswirtschaftliches Verfahren zur Kostenrechnung und -verteilung, das speziell in Unternehmen mit einer komplexen Produktionsstruktur eingesetzt wird. Es ermöglicht die Zuordnung von Kosten zu den einzelnen Kostenträgern, also...
Schadensfall
Schadensfall ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der einen Ereignis beschreibt, durch den ein Versicherungsanspruch geltend gemacht werden kann. Typischerweise bezeichnet der Schadensfall einen unvorhergesehenen Verlust oder eine Schädigung von...
internationale Kooperation
Definition of "Internationale Kooperation" Die "Internationale Kooperation" bezieht sich auf die Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehreren Ländern zur Erreichung gemeinsamer Ziele, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. In einer globalisierten Welt sind...
Warrants into Negotiable Government Securities (WINGS)
Definition: Warrants in handelbare öffentliche Wertpapiere (WINGS) Die "Warrants in handelbare öffentliche Wertpapiere" (WINGS) bezeichnen eine Kategorie von Wertpapieren, die von Regierungsbehörden ausgegeben werden und Investoren das Recht, aber nicht die...
Naturalzins
Naturalzins, auch als Echtzinssatz bezeichnet, ist der nominale Zinssatz, der sich aus der Differenz zwischen dem nominalen Zinssatz und der erwarteten Inflation ergibt. Er spiegelt somit den realen Wertzuwachs einer...