Eulerpool Premium

Auslandsumsatz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auslandsumsatz für Deutschland.

Auslandsumsatz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Auslandsumsatz

Definition des Begriffs "Auslandsumsatz": Der Begriff "Auslandsumsatz" bezieht sich auf den Gesamtumsatz eines Unternehmens, der aus seinen Aktivitäten außerhalb der nationalen Grenzen resultiert.

Er misst den Wert der Waren und Dienstleistungen, die von einem Unternehmen im Ausland verkauft werden. Der Auslandsumsatz gilt als wichtige Kennzahl, um die internationale Expansion und die globale Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Für Anleger ist der Auslandsumsatz von besonderem Interesse, da er Aufschluss darüber gibt, in welchem Maße ein Unternehmen außerhalb seines Heimatmarktes tätig ist und wie erfolgreich es in verschiedenen Ländern agiert. Ein starkes und wachsendes Auslandsumsatzvolumen kann darauf hindeuten, dass ein Unternehmen in der Lage ist, in globalen Märkten Fuß zu fassen und seine Produkte oder Dienstleistungen international zu vermarkten. Es kann auch anzeigen, wie gut ein Unternehmen in der Lage ist, sich an verschiedene Marktbedingungen, Wechselkurse, Handelsbeschränkungen und kulturelle Unterschiede anzupassen. Der Auslandsumsatz kann auf verschiedene Weise erfasst werden, abhängig von den Rechnungslegungsstandards und den Berichtsrichtlinien des jeweiligen Landes. In der Regel erfolgt die Erfassung des Auslandsumsatzes in der Konzernbilanz oder in einem separaten Segmentbericht für internationale Märkte. Es ist wichtig zu beachten, dass der Auslandsumsatz nicht gleichbedeutend mit dem Exportumsatz ist. Während der Exportumsatz den Gesamtwert der exportierten Waren und Dienstleistungen misst, erfasst der Auslandsumsatz zusätzlich auch den Umsatz, der aus Direktinvestitionen im Ausland, Joint Ventures oder Tochtergesellschaften resultiert. Daher umfasst der Auslandsumsatz sowohl den Export als auch andere Formen der internationalen Geschäftstätigkeit. Insgesamt ist der Auslandsumsatz eine entscheidende Messgröße, um die internationale Präsenz und die Geschäftsentwicklung eines Unternehmens zu beurteilen. Anleger sollten bei der Bewertung von Unternehmen stets den Auslandsumsatz im Kontext anderer finanzieller Kennzahlen und des globalen Wettbewerbsumfelds betrachten, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zu Investment-Begriffen, Finanznachrichten und umfangreicher Equity-Recherche. Unser Glossar deckt eine breite Palette von Themen ab, darunter auch Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Фаворити на читателите в Борсовия речник на Eulerpool.

ökonomische Theorie des Föderalismus

Die ökonomische Theorie des Föderalismus befasst sich mit den wirtschaftlichen Aspekten des föderalen Systems. Es ist eine Theorie, die darauf abzielt, die Vorteile und Auswirkungen des föderalen Systems auf die...

Ehegatten-Arbeitsverhältnis

Ehegatten-Arbeitsverhältnis bezieht sich auf eine spezifische Beschäftigungsform, bei der Ehepartner in einem Arbeitsverhältnis in einem Unternehmen stehen, das einem der Partner gehört oder an dem einer der Partner maßgeblich beteiligt...

Stadtökonomik

Stadtökonomik ist ein fachspezifischer Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der die wirtschaftlichen Aspekte von Städten und deren Einfluss auf die Gesamtwirtschaft beschreibt. In der Kapitalmarktbranche bezieht sich Stadtökonomik auf die Analyse...

Between-Schätzer für Paneldatenmodelle

"Between-Schätzer für Paneldatenmodelle" ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung von Paneldatenmodellen. Paneldaten beziehen sich auf Daten, die über mehrere Individuen oder Einheiten (wie Unternehmen oder Länder) und über mehrere Zeiträume...

Personenschaden

Ein Personenschaden bezieht sich auf körperliche oder psychische Verletzungen einer Person aufgrund eines Unfalls oder einer schädigenden Handlung. Im Bereich der Kapitalmärkte kann ein Personenschaden verschiedene Auswirkungen haben, die darauf...

Kinosteuer

Kinosteuer ist eine spezielle Steuer, die in Deutschland auf den Verkauf von Kinokarten und das Zeigen von Filmen in Kinos erhoben wird. Diese Steuer wird von den Bundesländern eingetrieben und...

Handeln auf eigene Gefahr

Handeln auf eigene Gefahr ist eine rechtliche Klausel, die im Zusammenhang mit Investitionen in die Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Klausel weist darauf hin, dass der Investor eigenverantwortlich und auf eigenes...

Vorteilsgewährung

Vorteilsgewährung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die unentgeltliche Leistung von Vorteilen oder Vergünstigungen bezieht, die einer Person von einer anderen gewährt werden. In Bezug auf...

betriebliche Sozialpolitik

Betriebliche Sozialpolitik ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Personalmanagements und beschreibt die strategische Ausrichtung eines Unternehmens, um die soziale Verantwortung gegenüber den Beschäftigten zu erfüllen und ein harmonisches Arbeitsumfeld...

Abschreibungssumme

Die Abschreibungssumme bezieht sich auf den Betrag, den ein Unternehmen als Wertminderung für das jeweilige Geschäftsjahr ansetzt. In der Buchhaltung dient die Abschreibungssumme dazu, den Wertverlust von Vermögenswerten, wie Anlagen...