Eulerpool Premium

Anlageklasse Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anlageklasse für Deutschland.

Anlageklasse Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Anlageklasse

Die Anlageklasse ist ein wichtiger Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten.

Es bezieht sich auf eine Gruppe von Anlageinstrumenten, die ähnliche Merkmale aufweisen und als Ganzes analysiert werden können. Jede Anlageklasse hat ihre eigenen Risiken und Renditen, die von der wirtschaftlichen und politischen Lage abhängen. Die wichtigsten Anlageklassen sind Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente, Rohstoffe und Immobilien. Jede Anlageklasse hat unterschiedliche Chancen und Risiken und bietet den Anlegern die Möglichkeit, ihr Risikoprofil zu steuern und ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen. Aktien sind Wertpapiere, die Anteile an einem Unternehmen repräsentieren. Sie bieten den Anlegern die Möglichkeit, an den Gewinnen des Unternehmens zu partizipieren und sind bekannt für ihr Wachstumspotential. Die Risiken von Aktien sind jedoch auch höher als bei Anleihen oder Geldmarktinstrumenten. Anleihen sind Schuldverschreibungen von Regierungen oder Unternehmen. Sie bieten den Anlegern regelmäßige Zahlungen in Form von Zinsen und sind bekannt für ihre Sicherheit. Der Nachteil von Anleihen besteht darin, dass sie weniger Wachstumspotential bieten als Aktien. Geldmarktinstrumente sind kurzfristige, hochliquide Anlagen wie Tagesgeld, Sparbriefe und Geldmarktfonds. Sie bieten den Anlegern Stabilität und Sicherheit für kurzfristige Cash-Bestände. Bei Rohstoffen handelt es sich um Waren wie Öl, Gold, Silber und Kupfer. Sie werden als Absicherungsinstrumente gegen Inflation und politische Instabilität eingesetzt. Der Nachteil von Rohstoffen liegt jedoch in ihrer Volatilität und Abhängigkeit von globalen Ereignissen. Immobilien sind körperliche Vermögenswerte wie Grundstücke oder Gebäude. Sie bieten den Anlegern langfristiges Wachstumspotential und können als Absicherungsinstrumente gegen Inflation dienen. Die Wahl der Anlageklasse hängt von den individuellen Zielen und Risikobereitschaften ab. Es ist wichtig, dass die Anleger eine breite Palette von Anlageklassen nutzen, um ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen und damit das Risiko zu minimieren.
Фаворити на читателите в Борсовия речник на Eulerpool.

Neuer Keynesianismus

Der Begriff "Neuer Keynesianismus" bezieht sich auf eine makroökonomische Theorie, die eine modifizierte Version des traditionellen Keynesianismus darstellt. Diese Wirtschaftstheorie kombiniert die Grundprinzipien der klassischen Keynesianischen Theorie mit Elementen der...

Scoringsystem

Das Scoringsystem ist eine quantitative Methode zur Bewertung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen und zur Ermittlung ihres Risikoprofils. Es handelt sich um ein Tool, das von Kreditgebern, Investoren und Finanzinstituten verwendet...

bilaterale Hilfe

"Bilaterale Hilfe" ist ein Begriff aus der internationalen Finanzwelt und bezieht sich auf eine Form der Finanzierung oder Unterstützung, die zwischen zwei Ländern vereinbart wird. In der Regel handelt es...

Kleinbetrieb

Kleinbetrieb ist ein Begriff, der im deutschen Wirtschaftssystem weit verbreitet ist und auf kleine Unternehmen oder Betriebe mit begrenzter Größe verweist. Im Allgemeinen wird ein Kleinbetrieb als ein Unternehmen definiert,...

Fehlallokationshypothese

Die Fehlallokationshypothese ist ein grundlegender Begriff aus der Finanzwelt, der sich mit der Analyse von potenziellen Fehlallokationen der Ressourcen an den Kapitalmärkten befasst. Diese Hypothese basiert auf der Annahme, dass...

Werkshandel

Werkshandel bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren zwischen Unternehmen oder institutionellen Anlegern, der üblicherweise außerhalb der regulären Börsen stattfindet. Dieser Handel ist in der Regel privater und diskreter Natur...

Wanderlager

Definition des Begriffs "Wanderlager": Ein Wanderlager bezieht sich auf ein Finanzinstrument im Zusammenhang mit Wertpapieren, insbesondere in Bezug auf den Handel mit festverzinslichen Wertpapieren wie Anleihen und Darlehen. Ein Wanderlager ist...

Europäische Gesellschaft

Europäische Gesellschaft (SE) ist eine Rechtsform für Unternehmen innerhalb der Europäischen Union (EU), die grenzüberschreitende Geschäfte durchführen möchten. Sie wurde durch die EU-Verordnung Nr. 2157/2001 vom 8. Oktober 2001 eingeführt,...

Seegerichtshof

Definition of "Seegerichtshof" Der Seegerichtshof, auch bekannt als Internationaler Seegerichtshof (ISGH), ist ein internationales Gericht mit Zuständigkeit für Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Seerecht und Seevölkerrecht. Der ISGH wurde durch das...

Rekursion

Rekursion bezieht sich auf eine wichtige Konzeptualisierungstechnik, die in der Informatik und Mathematik Anwendung findet. In einfachen Worten ausgedrückt handelt es sich um einen Prozess, bei dem eine Funktion oder...