Eulerpool Premium

strategische Handelspolitik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff strategische Handelspolitik für Deutschland.

strategische Handelspolitik Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

strategische Handelspolitik

Strategische Handelspolitik bezieht sich auf eine wirtschaftliche Handlungsweise, bei der Länder ihre Handelsstrategien bewusst einsetzen, um wirtschaftliche Ziele zu erreichen.

Diese Politik wird häufig von Regierungen angewendet, um den Schutz und die Förderung ihrer eigenen Volkswirtschaften im globalen Handelskontext sicherzustellen. Bei der Umsetzung der strategischen Handelspolitik nutzen Regierungen verschiedene Instrumente, um ihre Ziele zu erreichen. Diese Instrumente können Zölle, Subventionen, Import- und Exportbeschränkungen sowie andere handelspolitische Maßnahmen umfassen. Der Zweck besteht darin, die Inlandsproduktion zu steigern, Industriesektoren zu schützen, Arbeitsplätze zu schaffen oder die Einkommensverteilung innerhalb eines Landes zu verbessern. Strategische Handelspolitik kann verschiedene Ziele verfolgen, wie beispielsweise die Förderung eines bestimmten Industriesektors oder die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit nationaler Unternehmen. Diese Politik kann jedoch auch negative Auswirkungen haben, wie zum Beispiel Handelskonflikte zwischen Ländern, Handelsbarrieren und die Beeinträchtigung des freien Handels. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten kann strategische Handelspolitik Einfluss auf Investoren haben. Veränderungen in den handelspolitischen Maßnahmen können beispielsweise die Aktienkurse oder die Zinsraten beeinflussen. Investoren sollten die aktuellen und potenziellen Auswirkungen dieser Politik auf die Märkte im Auge behalten, um ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar für Kapitalmarkt-Investoren. Es enthält Definitionen und Erklärungen von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Ziel des Glossars ist es, Investoren dabei zu unterstützen, ein besseres Verständnis der Finanzmärkte und der damit verbundenen Begriffe zu entwickeln. Mit den SEO-optimierten Inhalten auf Eulerpool.com können Investoren leicht auf Informationen zugreifen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und erfolgreich am Kapitalmarkt zu agieren.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Regressionsschätzung

Regressionsschätzung ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzanalyse und in der Kapitalmarktforschung weit verbreitet ist. Es basiert auf der Annahme, dass es eine Beziehung zwischen einer abhängigen Variablen und...

Inkassorisiko

Inkassorisiko bezieht sich auf das Potenzial für Verluste, die mit dem Forderungseinzug verbunden sind. Es handelt sich um ein Risiko, dem Kreditgeber gegenüberstehen, wenn sie Zahlungen von säumigen Schuldnern erhalten...

Stufenleiterverfahren

Stufenleiterverfahren ist ein mathematischer Ansatz zur Bewertung von Wertpapieren, insbesondere von Anleihen. Es ist eine Methode, die zur Berechnung des Barwerts zukünftiger Zahlungsströme verwendet wird, um den fairen Wert von...

institutioneller Umweltschutz

Institutioneller Umweltschutz ist ein zentraler Begriff im Bereich des Kapitalmarkts, der die Maßnahmen und Praktiken beschreibt, die von institutionellen Anlegern ergriffen werden, um Umweltauswirkungen zu bewerten und zu mindern. Institutionelle...

Electronic Banking

Definition von "Elektronisches Banking": Elektronisches Banking, auch bekannt als E-Banking oder Online-Banking, bezieht sich auf eine moderne Form des Bankwesens, bei der Bankdienstleistungen und Transaktionen über elektronische Kanäle angeboten werden. Durch...

verbrauchsbedingte Abschreibung

Definition: Die verbrauchsbedingte Abschreibung ist eine Methode der Abschreibung von Anlagevermögen, die auf dem Konzept des Verschleißes und der Alterung von Vermögenswerten beruht. Diese spezifische Form der Abschreibung wird häufig...

Mehrblatt-Verfahren

Mehrblatt-Verfahren bezeichnet ein Verfahren zur Ermittlung des Reinertrags von Gebäuden oder Immobilien. Es handelt sich um eine Methode, die in der Immobilienbewertung eingesetzt wird, um den Ertragswert einer Immobilie zu...

Aktienindex-Anleihe

Die Aktienindex-Anleihe, auch bekannt als Indexanleihe, ist eine spezielle Form der Anleihe, bei der die Rückzahlung und die Zinszahlungen an die Wertentwicklung eines bestimmten Aktienindex gekoppelt sind. Es handelt sich...

betriebliche Ruhegeldverpflichtung

Die "betriebliche Ruhegeldverpflichtung" bezieht sich auf die Verpflichtung eines Unternehmens, seinen Mitarbeitern Pensionen oder Ruhestandsgelder zu zahlen. Diese Verpflichtung entsteht normalerweise im Rahmen eines betrieblichen Altersversorgungsplans, der den Arbeitnehmern die...

Handelshochschule

Die Handelshochschule ist eine renommierte Bildungseinrichtung, die sich auf die Ausbildung von zukünftigen Führungskräften und Experten im Bereich des Handels spezialisiert hat. Eine Handelshochschule bietet ein umfassendes akademisches Programm an,...