Eulerpool Premium

strategische Analyse Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff strategische Analyse für Deutschland.

strategische Analyse Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

strategische Analyse

Die strategische Analyse ist ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsprozesses in den Kapitalmärkten.

Sie bezieht sich auf eine umfassende Bewertung und Untersuchung verschiedener Faktoren, die das Potenzial der Anlageklasse oder des Unternehmens beeinflussen können. Diese Analysemethode wird häufig von Investoren angewendet, um fundierte Entscheidungen über ihre Anlagestrategien zu treffen. Bei der strategischen Analyse werden vielfältige Aspekte untersucht, einschließlich politischer, wirtschaftlicher, sozialer und technologischer Einflüsse (PEST-Analyse). Darüber hinaus werden auch branchenspezifische Faktoren, wie Wettbewerbslandschaft, Markttrends und regulatorische Rahmenbedingungen, betrachtet. Das Hauptziel der strategischen Analyse besteht darin, die Chancen und Risiken einer Investition zu identifizieren, um eine geeignete Anlagestrategie zu entwickeln. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der strategischen Analyse ist die Durchführung einer umfassenden SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken). Dies ermöglicht eine detaillierte Bewertung der internen Ressourcen und Fähigkeiten eines Unternehmens sowie der externen Markteinflüsse. Die Kombination dieser Analysen ermöglicht es Investoren, ihre Positionierung im Markt zu verstehen und ihre Strategien entsprechend anzupassen. Um eine effektive strategische Analyse durchzuführen, werden verschiedene Techniken und Modelle verwendet, darunter das Fünf-Kräfte-Modell von Porter, das Value Chain-Modell und das BCG-Wachstum-Portfolio. Diese Tools bieten Einblicke in die Stärken und Schwächen eines Unternehmens sowie in zukünftige Wachstumschancen. Die Ergebnisse der strategischen Analyse dienen als Grundlage für langfristige strategische Entscheidungen, wie die Auswahl der richtigen Anlageklassen, die Diversifizierung des Portfolios und die Ausrichtung der Investitionen auf bestimmte Branchen oder Märkte. Investoren können mithilfe der strategischen Analyse ihre Risiken minimieren und gleichzeitig das Ertragspotenzial maximieren. In der dynamischen Welt der Kapitalmärkte ist die strategische Analyse ein unverzichtbares Instrument für Investoren, um die Komplexität des Marktes zu verstehen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Durch die Anwendung dieser Analysemethode können Investoren ihre Chancen auf langfristigen Erfolg erheblich verbessern. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier finden Investoren umfassende Informationen über strategische Analysen sowie andere wichtige Finanzbegriffe. Der Glossar auf Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen, die Investoren dabei helfen, ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

partielle Selbstbedienung

Definition von "partielle Selbstbedienung": Partielle Selbstbedienung ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte, insbesondere Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, Anwendung findet. Der Begriff beschreibt eine Finanzpraxis, bei der Investoren...

Spezialisierung

Die Spezialisierung bezieht sich auf den Prozess, in dem ein Investor oder eine Investmentfirma ihre Anlagestrategie und -aktivitäten auf eine bestimmte Produktklasse oder einen bestimmten Markt konzentriert. Diese Fokussierung ermöglicht...

Gehebelte Zertifikate

Gehebelte Zertifikate sind Finanzprodukte, die Anlegern ermöglichen, mit einem relativ geringen Kapitaleinsatz große Positionen auf Finanzmärkten zu eröffnen. Diese Zertifikate bieten eine Hebelwirkung, indem sie auf Kreditbasis gehandelt werden. Anleger...

Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU)

Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU) – Definition und Bedeutung Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU) ist ein unabhängiger wissenschaftlicher Ausschuss, der die deutsche Bundesregierung in Fragen globaler...

SVG

SVG steht für "Skalierbare Vektorgrafik". Es handelt sich um ein Dateiformat, das verwendet wird, um zweidimensionale Bilder oder Grafiken zu speichern. Im Gegensatz zu Rastergrafiken, die aus einzelnen Pixeln bestehen,...

Ewiges Widerrufsrecht

"Ewiges Widerrufsrecht" ist ein Begriff aus dem deutschen Kapitalmarktrecht, der sich auf das uneingeschränkte Kündigungsrecht bezieht, das von Anlegern in bestimmten Finanzinstrumenten ausgeübt werden kann. Insbesondere gilt dieses Konzept für...

Vertrauensperson

Vertrauensperson wird verwendet, um eine Einzelperson oder eine Institution zu beschreiben, der/die in einer geschäftlichen oder finanziellen Beziehung das Vertrauen und das Vertrauen anderer genießt. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt...

Telekonferenzsystem

Ein Telekonferenzsystem ist ein technisches System, das es Benutzern ermöglicht, an einer Konferenz teilzunehmen, ohne physisch anwesend sein zu müssen. Diese Systeme werden in verschiedenen Bereichen wie Unternehmen, Bildungseinrichtungen und...

Kreditderivat

Ein Kreditderivat ist ein Finanzinstrument, das aus dem Kreditrisiko eines Unternehmens oder einer Regierung ableitet wird. Es wird im Allgemeinen von Finanzinstituten wie Investmentbanken und Hedgefonds verwendet, um ihr Kreditrisiko...

Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV)

Die "Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV)" ist eine rechtliche Verordnung, die in Deutschland im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie erlassen wurde. Sie regelt die Organisation, Priorisierung und Durchführung von Impfungen gegen das Coronavirus. Die...