nachträgliche Sicherungsverwahrung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff nachträgliche Sicherungsverwahrung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Nachträgliche Sicherungsverwahrung ist ein Begriff, der in Bezug auf Kapitalmärkte und insbesondere auf Wertpapiertransaktionen verwendet wird.
Es bezieht sich auf eine spezielle Art der Sicherungsverwahrung, die nach Abschluss eines bestimmten Geschäfts durchgeführt wird, um zusätzlichen Schutz für den Investor zu bieten. Die nachträgliche Sicherungsverwahrung tritt in Kraft, wenn ein Kreditnehmer oder eine Wertpapierstelle ein Sicherheitenpaket erstellt, um die Rückzahlung von geliehenem Geld oder die Erfüllung von Verpflichtungen aus einem abgeschlossenen Geschäft zu sichern. Diese Sicherheiten können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente. Der Zweck dieser Sicherungsverwahrung besteht darin, sicherzustellen, dass die Sicherheiten auch nach Abschluss der Transaktion angemessen verwaltet und geschützt werden. Dies schützt den Investor vor Verlusten, falls der Kreditnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen kann oder falls es zu anderen Problemen kommt, die eine Sicherheit gefährden könnten. Die nachträgliche Sicherungsverwahrung wird in der Regel von spezialisierten Einrichtungen wie Wertpapierverwahrstellen oder Clearinghäusern durchgeführt. Diese Einrichtungen übernehmen die Verantwortung für die sichere Verwahrung der hinterlegten Sicherheiten und stellen sicher, dass sie im Falle eines Zahlungsausfalls oder anderer Probleme leicht verfügbar sind. Ein wichtiger Aspekt der nachträglichen Sicherungsverwahrung ist, dass sie nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften durchgeführt werden muss. Dies gewährleistet die Rechtmäßigkeit und den Schutz der Gelder und Vermögenswerte der Investoren. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist entscheidend, um das Vertrauen der Investoren zu gewinnen und die Integrität der Kapitalmärkte aufrechtzuerhalten. Insgesamt ist die nachträgliche Sicherungsverwahrung ein wesentlicher Schutzmechanismus für Investoren in Kapitalmärkten. Durch die korrekte Verwahrung von Sicherheiten können potenzielle Verluste minimiert und das Vertrauen der Investoren gestärkt werden. Es ist wichtig, dass Investoren und Finanzinstitute verstehen, wie die nachträgliche Sicherungsverwahrung funktioniert und wie sie zu ihrem Schutz beitragen kann.Katalog E
Katalog E ist ein integraler Bestandteil des Systems, welches zur Klassifizierung und Organisation von Finanzinstrumenten im Rahmen der Kapitalmärkte dient. Der Begriff bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Wertpapieren,...
Breitband
Titel: Breitband - Eine umfassende Darstellung der schnellen Internetverbindung Einleitung: Breitband beschreibt eine leistungsstarke Internetverbindung, die eine hohe Datenübertragungsrate ermöglicht. In den letzten Jahren hat die Verwendung des Begriffs eine umfassendere Bedeutung...
Sanierungsfusion
Sanierungsfusion ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensfinanzierung und bezieht sich auf eine spezifische Art der Fusion oder Übernahme, die angewendet wird, um finanziell angeschlagene Unternehmen zu restrukturieren und...
Preisabsatzkurve
Die "Preisabsatzkurve" ist ein wichtiges Konzept in der ökonomischen Analyse und bezieht sich auf die Beziehung zwischen dem Preis eines Produkts und der Menge, die davon auf dem Markt abgesetzt...
formeller Sektor
Der formelle Sektor bezieht sich auf den Teil der Wirtschaft, der legal registriert und reguliert ist und offiziell von staatlichen Institutionen anerkannt wird. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf...
Schwarzfahrt
Definition of Schwarzfahrt in German - Eine "Schwarzfahrt" bezieht sich auf eine illegale Praxis im Zusammenhang mit dem Wertpapierhandel oder im speziellen mit dem Handel von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen,...
Exposure
Exposure, auf Deutsch auch als „Exposition“ bezeichnet, ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Investitionen an den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf das Ausmaß des finanziellen Risikos, dem ein Investor...
Indentor
Definition: Der Indentor ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und insbesondere in der Anleiheemission Verwendung findet. Es handelt sich um einen Intermediär, der als Vermittler...
beratende Ingenieure
Beratende Ingenieure sind Fachexperten auf dem Gebiet des Ingenieurwesens, die ihre Dienstleistungen in einer beratenden Funktion anbieten. Sie sind in der Regel in Unternehmen oder Beratungsfirmen tätig und unterstützen Kunden...
Firmenwert
Firmenwert (Englisch: Goodwill) bezieht sich auf den immateriellen Wert eines Unternehmens, der über den Wert der identifizierbaren Vermögenswerte hinausgeht. Es repräsentiert die Fähigkeit einer Firma, Gewinne zu generieren, indem es...