Eulerpool Premium

laufende Verbindlichkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff laufende Verbindlichkeit für Deutschland.

laufende Verbindlichkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

laufende Verbindlichkeit

Beschreibung der laufenden Verbindlichkeit: Eine laufende Verbindlichkeit, auch bekannt als aktuelle Verbindlichkeit oder kurzfristige Verbindlichkeit, bezieht sich auf eine finanzielle Verpflichtung eines Unternehmens, die innerhalb eines Jahres oder des normalen Geschäftszyklus fällig wird.

Sie stellt einen wesentlichen Bestandteil der Bilanz eines Unternehmens dar und reflektiert das Ausmaß der kurzfristigen finanziellen Verpflichtungen, die das Unternehmen gegenüber seinen Gläubigern hat. Laufende Verbindlichkeiten umfassen in der Regel Verbindlichkeiten wie offene Rechnungen an Lieferanten und Dienstleister, Gehaltszahlungen an Mitarbeiter, Steuerverbindlichkeiten sowie kurzfristige Kredite und Darlehen, die in naher Zukunft zurückgezahlt werden müssen. Diese Verpflichtungen sind Teil des laufenden Geschäftsbetriebs eines Unternehmens und spielen eine wichtige Rolle bei der Bewertung seiner finanziellen Gesundheit und Liquidität. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist die Kenntnis und Beurteilung der laufenden Verbindlichkeiten eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Ein hoher Grad an laufenden Verbindlichkeiten kann auf finanzielle Belastungen hinweisen und das Risiko einer Insolvenz erhöhen. Es ist daher wichtig, die aktuellen Verpflichtungen im Rahmen eines umfassenden Risikomanagementansatzes zu berücksichtigen. Eine fundierte Analyse der laufenden Verbindlichkeiten ermöglicht es den Anlegern, die kurzfristige finanzielle Stabilität eines Unternehmens einzuschätzen. Eine niedrige Quote der laufenden Verbindlichkeiten im Verhältnis zu den liquiden Mitteln des Unternehmens kann auf eine solide finanzielle Position hindeuten, während eine hohe Quote auf finanzielle Engpässe oder eine mangelnde Liquidität hinweisen kann. Bei der Bewertung von Unternehmen sollten Investoren auch die Branche und den Markt, in dem sich das Unternehmen befindet, berücksichtigen. Bestimmte Branchen haben eine höhere Abhängigkeit von kurzfristigen Verbindlichkeiten, beispielsweise im Einzelhandel, während andere, wie Technologieunternehmen, eher auf langfristige Finanzierungsstrukturen setzen. Insgesamt liefert die Analyse der laufenden Verbindlichkeiten wertvolle Einblicke in die finanzielle Stabilität und die kurzfristige Liquidität eines Unternehmens. Es ist unerlässlich, dass Investoren diese Informationen nutzen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und ihre Portfolios entsprechend zu diversifizieren. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfangreiche Sammlung von Glossareinträgen und Informationen zu verschiedenen Finanzbegriffen, einschließlich laufender Verbindlichkeiten. Unsere Plattform dient als vertrauenswürdige Ressource für Investoren, die ihr Wissen erweitern und ihre Investitionsstrategien verbessern möchten. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und profitieren Sie von unserem umfassenden Glossar im Bereich der Kapitalmärkte.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Vorwegabzug

Definition: Der Vorwegabzug ist ein steuerlicher Begriff, der sich auf den Abzug bestimmter Ausgaben oder Verluste vor der Berechnung des steuerpflichtigen Einkommens bezieht. In Deutschland wird dieser Begriff im Zusammenhang mit...

Ertragswertabschreibung

Ertragswertabschreibung bezeichnet eine wichtige Bewertungsmethode, die häufig bei der Bewertung von Unternehmen oder Investitionen in Kapitalmärkten angewendet wird. Diese Methode wird im deutschen Rechnungswesen und in der Unternehmensbewertung eingesetzt, um...

Konsistenztheorie

Konsistenztheorie bezieht sich auf eine theoretische Perspektive in der Verhaltensfinanzierung, die untersucht, wie Anleger ihre Anlageentscheidungen auf der Grundlage von Informationen und Erfahrungen treffen. Die Theorie besagt, dass Anleger nach...

TFA

TFA (Trade Facilitation Agreement) - Definition in German: Das Handelsvereinfachungsabkommen (Trade Facilitation Agreement, TFA) ist ein internationales Abkommen, das von der Welthandelsorganisation (WTO) im Jahr 2013 eingeführt wurde. Es hat zum...

beschränkte persönliche Dienstbarkeit

Beschränkte Persönliche Dienstbarkeit is a legal concept in the field of real estate that grants a limited personal right to use or benefit from a property without actually owning it....

Deckung

Deckung: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Deckung ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere wenn es um Kredite, Darlehen und andere Formen der Kapitalbeschaffung geht. In diesem Kontext bezieht...

Biohacking

Biohacking ist ein Begriff, der die Kombination von Biologie und Hacking beschreibt. Es bezieht sich auf die Nutzung von technologischen und biologischen Methoden, um den menschlichen Körper zu verbessern und...

Anfechtung außerhalb des Insolvenzverfahrens

Anfechtung außerhalb des Insolvenzverfahrens ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Anfechtung von Rechtshandlungen außerhalb eines Insolvenzverfahrens bezieht. Im deutschen Rechtssystem spielt dieser Begriff eine wesentliche Rolle, um Gläubiger...

mikroökonomische Inzidenz

Die "mikroökonomische Inzidenz" bezieht sich auf die Untersuchung der Verteilung der Auswirkungen von wirtschaftlichen Maßnahmen auf individuelle Wirtschaftsteilnehmer in einem bestimmten Markt. Diese Analyse konzentriert sich auf mikroökonomische Variablen und...

Bankbilanzrichtlinie

Bankbilanzrichtlinie Definition Die Bankbilanzrichtlinie ist eine Reihe von Vorschriften und Standards, die von Aufsichtsbehörden festgelegt werden, um die Finanzberichterstattung von Banken zu regeln. Sie legt die Anforderungen für den Inhalt und...