Eulerpool Premium

kognitive Dissonanz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kognitive Dissonanz für Deutschland.

يعتمد المستثمرون الأسطوريون على Eulerpool

kognitive Dissonanz

Kognitive Dissonanz ist ein Begriff aus der Psychologie und bezieht sich auf den Konflikt oder Widerspruch, der in einer Person entsteht, wenn ihre Überzeugungen, Meinungen oder Einstellungen nicht mit ihren Handlungen oder den Informationen, die sie erhalten, übereinstimmen.

In der Welt der Kapitalmärkte kann kognitive Dissonanz für Investoren eine wichtige Rolle spielen. Wenn beispielsweise ein Investor stark davon überzeugt ist, dass eine bestimmte Aktie in absehbarer Zukunft an Wert gewinnen wird, aber gleichzeitig Hinweise darauf erhält, dass die Aktie tatsächlich an Wert verliert, entsteht eine kognitive Dissonanz. Diese Diskrepanz zwischen Überzeugung und neu gewonnenen Informationen kann zu Unbehagen, Stress und Unsicherheit führen, da sie dazu zwingt, die Situation neu zu bewerten. Der Umgang mit kognitiver Dissonanz erfordert oft eine kritische Selbstreflexion und die Fähigkeit, Informationen objektiv zu bewerten. Investoren können verschiedene Strategien anwenden, um mit diesem Phänomen umzugehen. Eine Möglichkeit besteht darin, zusätzliche Recherche durchzuführen, um eine fundiertere Entscheidung treffen zu können. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die eigenen Überzeugungen regelmäßig zu überprüfen und offen für neue Informationen und Perspektiven zu sein. Ein weiteres Phänomen der kognitiven Dissonanz tritt auf, wenn Investoren versuchen, Informationen zu ignorieren oder zu verzerren, die ihren Überzeugungen widersprechen. Dies wird als Bestätigungsfehler bezeichnet und kann zu irrationalen Entscheidungen führen. Es ist wichtig, sich dieses möglichen Fehlers bewusst zu sein und aktiv daran zu arbeiten, objektivere und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Insgesamt kann kognitive Dissonanz ein bedeutender Einflussfaktor auf die Entscheidungsfindung von Investoren sein. Sie kann zu Fehleinschätzungen führen und die Fähigkeit beeinträchtigen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Das Bewusstsein für dieses Phänomen ist entscheidend, um seine Auswirkungen zu minimieren und eine optimale Investmentstrategie zu entwickeln. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossar/ Lexikon-Sammlung für Investoren in Kapitalmärkten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Hier finden Investoren eine Vielzahl von Definitionen und Erklärungen zu Fachbegriffen und Konzepten, einschließlich relevanter Themen wie kognitive Dissonanz. Als eine führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren hochwertige Informationen und Ressourcen bereitzustellen, um ihre Kenntnisse und Entscheidungen zu verbessern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf das umfangreiche Glossar zuzugreifen und ein tieferes Verständnis für wichtige Begriffe und Konzepte in den Kapitalmärkten zu erlangen. Unsere präzisen und professionellen Definitionen, wie die zu kognitiver Dissonanz, werden Investoren dabei unterstützen, ihre Fähigkeiten zu erweitern und erfolgreichere Anlagestrategien zu entwickeln.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Gesellschaft für Zahlungssysteme (GZS)

Gesellschaft für Zahlungssysteme (GZS) - Definition und Bedeutung Die Gesellschaft für Zahlungssysteme (GZS) ist eine renommierte deutsche Institution, die eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verwaltung elektronischer Zahlungssysteme in Deutschland...

Malthus

Der Begriff "Malthus" bezieht sich in den Finanzmärkten auf das "Malthusianische Bevölkerungsgesetz" oder "Malthusianismus", das auf den britischen Ökonomen Thomas Robert Malthus zurückgeht. Malthus war der Meinung, dass die Bevölkerung...

Delkredereprovision

Delkredereprovision bezeichnet eine Gebühr oder Provision, die ein Kreditinstitut oder eine Geschäftsbank erhebt, um das Risiko des Kundenverlusts bei der Vergabe von Krediten oder der Bereitstellung von Finanzdienstleistungen zu decken....

Ehrenamt

"Ehrenamt" ist ein deutscher Begriff, der sich auf unbezahlte freiwillige Tätigkeiten bezieht, die von Einzelpersonen oder Gruppen in der Gesellschaft ausgeübt werden. Diese Aktivitäten werden von Menschen, die bereit sind,...

Know-how-Vereinbarungen

Know-how-Vereinbarungen sind Verträge, die zwischen Unternehmen abgeschlossen werden, um den Transfer von spezifischem Wissen und Kenntnissen zu regeln. Diese Vereinbarungen dienen als rechtliche Grundlage, um Know-how, das immateriellen Eigenschaften wie...

land- und forstwirtschaftliche Umsätze

"Land- und forstwirtschaftliche Umsätze" ist ein Begriff, der sich auf die Umsätze und Erträge bezieht, die aus landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Aktivitäten resultieren. Dieser Ausdruck bezieht sich speziell auf die Einnahmen,...

Artificial Intelligence

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein fortschrittliches Konzept, das Algorithmen und maschinelles Lernen nutzt, um Computer dazu zu bringen, wie Menschen zu denken und zu handeln. Diese technologischen Fähigkeiten ermöglichen es...

Börsentermingeschäfte

"Börsentermingeschäfte" ist ein Begriff, der im Bereich des Finanzwesens verwendet wird und sich auf derivative Finanzinstrumente bezieht, die an Börsen gehandelt werden. Diese Geschäfte ermöglichen es den Marktteilnehmern, Vermögenswerte zu...

Zentrenproduktion

Zentrenproduktion ist ein Konzept in der Wirtschaft, das sich auf die Organisation und Verlagerung von Produktionsaktivitäten auf zentralisierte Standorte bezieht. Diese zentralisierten Produktionszentren konzentrieren sich auf die Herstellung einer begrenzten...

Augmented Physical Quality of Life Index (APQLI)

Der „Augmented Physical Quality of Life Index (APQLI)“ ist ein statistischer Indikator, der die physische Lebensqualität einer Bevölkerung in einem bestimmten geografischen Gebiet misst. Er basiert auf einer Reihe von...