internationales Personalmanagement Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff internationales Personalmanagement für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Internationales Personalmanagement ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, die in der heutigen globalisierten Wirtschaft tätig sind.
Es bezieht sich auf die Strategien, Praktiken und Prozesse zur effektiven Verwaltung von Mitarbeitern in multinationalen Unternehmen, um deren Leistungsfähigkeit und Beitrag zum Unternehmenswachstum zu maximieren. Das internationale Personalmanagement umfasst eine Vielzahl von Aufgaben und Verantwortlichkeiten, einschließlich der Rekrutierung, Auswahl, Schulung, Entwicklung und Entsendung von Mitarbeitern zur Unterstützung der globalen Geschäftsziele eines Unternehmens. Die Hauptziele des internationalen Personalmanagements sind die Gewinnung und Bindung hochqualifizierter Mitarbeiter, die Förderung der interkulturellen Zusammenarbeit und das Management von Arbeitsbeziehungen in verschiedenen Ländern und Kulturen. Eine effektive Umsetzung des internationalen Personalmanagements erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der rechtlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Unterschiede in jedem Land, in dem ein Unternehmen tätig ist. Dies umfasst die Kenntnis der lokalen Arbeitsmarktbedingungen, Tarifverhandlungen, Einwanderungsgesetze, Steuerbestimmungen und andere relevante Vorschriften. Ein weiteres wichtiges Konzept im internationalen Personalmanagement ist die Mitarbeitermobilität. Dies bezieht sich auf den Einsatz von Mitarbeitern an verschiedenen Standorten weltweit, sei es in Form von kurzfristigen Geschäftsreisen, langfristigen Entsendungen oder virtuellen Teams. Die effektive Verwaltung der Mitarbeitermobilität erfordert die Berücksichtigung von Aspekten wie Visaanträgen, Steuern, sozialen Sicherheitsvereinbarungen und der Anpassung des Mitarbeiters an neue kulturelle und geschäftliche Umgebungen. In der heutigen digitalen Welt stellt das internationale Personalmanagement auch die Herausforderung der virtuellen Zusammenarbeit und des Managements virtueller Teams dar. Dies umfasst die Nutzung von Kommunikationstechnologien, die Gewährleistung einer effektiven Kommunikation und Zusammenarbeit über verschiedene Zeitzonen und die Entwicklung eines geeigneten virtuellen Führungsstils. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass internationales Personalmanagement ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen ist, die weltweit tätig sind. Eine effektive Umsetzung dieses Konzepts hilft Unternehmen, hochqualifizierte Talente anzuziehen, den interkulturellen Dialog zu fördern und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt zu steigern.Auftragseingangsindex im Verarbeitenden Gewerbe
Auftragseingangsindex im Verarbeitenden Gewerbe ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Aktivität im verarbeitenden Gewerbe eines Landes. Dieser Index misst die Entwicklung der Aufträge, die von Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe...
Verantwortungsträger
Verantwortungsträger - Definition und Erklärung im Bereich des Kapitalmarkts Als Verantwortungsträger bezeichnet man im Kapitalmarkt jene Einzelpersonen oder Institutionen, die für die Übernahme und Ausübung von Verantwortung im Zusammenhang mit Anlageentscheidungen,...
Leistungsbilanzmultiplikator
Leistungsbilanzmultiplikator, auch bekannt als Leistungsbilanz- oder Current Account Multiplier, ist ein wichtiger Begriff in der Volkswirtschaftslehre und spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse von Wirtschaftswachstum und Handelsbilanzbewegungen. Dieser Indikator...
Modell
Modell (deutsch: Modell) bezieht sich auf eine detaillierte Darstellung oder Abstraktion eines realen Systems oder einer Situation, die zur Vorhersage von zukünftigen Ereignissen oder zur Analyse von Zusammenhängen verwendet wird....
Medien-Substitution
Medien-Substitution, auch bekannt als Medienersatz, bezeichnet den Prozess, bei dem traditionelle Medien durch digitale Medien ersetzt werden. In der heutigen zunehmend vernetzten Welt hat die Medien-Substitution eine bedeutende Rolle in...
Ausfuhrfinanzierung
Ausfuhrfinanzierung ist eine Finanzierungsmethode, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, die im internationalen Handel tätig sind. Sie stellt sicher, dass Exporteure bei der Durchführung von grenzüberschreitenden Geschäften finanziell abgesichert sind,...
sekundäre Kostenarten
Die "sekundären Kostenarten" sind ein wesentlicher Bestandteil der Kostenrechnung und beziehen sich auf die Kosten, die nicht direkt mit der Produktion oder dem Verkauf von Gütern oder Dienstleistungen in Verbindung...
Ausstrahlung
Ausstrahlung ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet. In Bezug auf den Aktienmarkt bezieht sich Ausstrahlung auf die Auswirkungen einer bestimmten Ankündigung oder eines...
Sprungwerbung
Die Sprungwerbung ist eine Marketingstrategie, die in digitalen Medien und insbesondere im Bereich der Online-Werbung eingesetzt wird. Diese Werbeform zeichnet sich durch ihre direkte und nahtlose Einbindung in den natürlichen...
Fertigungsorganisation
Fertigungsorganisation bezieht sich auf die Struktur und Vorgehensweise bei der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen in einem Unternehmen. Es beinhaltet die Planung, Organisation und Steuerung aller produktionsbezogenen Aktivitäten, um die...