Eulerpool Premium

gleitende Mittelwerte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gleitende Mittelwerte für Deutschland.

gleitende Mittelwerte Definition

استثمر بأفضل طريقة في حياتك

بدءًا من 2 يورو

gleitende Mittelwerte

Definition von "Gleitende Mittelwerte" Gleitende Mittelwerte, auch bekannt als MA (Moving Averages), sind statistische Indikatoren, die in der technischen Analyse verwendet werden, um den durchschnittlichen Kursverlauf eines Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu glätten.

Sie sind ein fundamentales Werkzeug, um Markttrends zu identifizieren, Signale zu generieren und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu erkennen. Gleitende Mittelwerte werden berechnet, indem die Schlusskurse eines Wertpapiers über einen vordefinierten Zeitraum addiert und dann durch die Anzahl der Perioden dividiert werden. Diese Berechnung wird kontinuierlich durchgeführt, wobei der älteste Kurs aus dem Durchschnitt herausfällt und der neueste Kurs einbezogen wird, wodurch sich der "gleitende" Charakter ergibt. Es gibt verschiedene Arten von gleitenden Mittelwerten, darunter der einfache gleitende Durchschnitt (Simple Moving Average, SMA), der gewichtete gleitende Durchschnitt (Weighted Moving Average, WMA) und der exponentiell gleitende Durchschnitt (Exponential Moving Average, EMA). Der einfache gleitende Durchschnitt berechnet den Durchschnittskurs über gleiche Gewichtung aller Perioden. Der gewichtete gleitende Durchschnitt gibt bestimmten Perioden ein höheres Gewicht. Der exponentiell gleitende Durchschnitt hingegen legt größeren Wert auf die jüngsten Perioden und nimmt ältere Perioden weniger stark in den Durchschnitt mit auf. Gleitende Mittelwerte dienen als Werkzeug zur Identifizierung von Trendumkehrungen. Wenn der Kurs eines Wertpapiers über seinen gleitenden Durchschnitt steigt, kann dies auf einen Aufwärtstrend hinweisen, während ein Kursrückgang unter den gleitenden Durchschnitt auf einen möglichen Abwärtstrend hinweisen kann. Die Gleitenden Mittelwerte ermöglichen es Anlegern, Trendlinien zu glätten und Marktschwankungen zu reduzieren, um ein besseres Verständnis der langfristigen Kursbewegung zu erhalten. Insgesamt sind gleitende Mittelwerte ein wichtiges Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie bieten eine quantitative Basis, um Markttrends zu analysieren und Handelsentscheidungen zu treffen. Durch ihre Verwendung können Anleger potenzielle Einstiegs- oder Ausstiegszeitpunkte identifizieren und ihre Anlagestrategie entsprechend anpassen. Unabhängig von der Art des Marktes oder der Anlageklasse, sei es Aktien, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen, können gleitende Mittelwerte als verlässliches Instrument zur Berechnung und Vorhersage von Markttrends dienen. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Glossarsammlung wie das der "Gleitenden Mittelwerte", um Investoren im Kapitalmarkt qualitativ hochwertige Finanzinformationen bereitzustellen. Als führende Website für Finanzforschung und Nachrichten verpflichten wir uns, unseren Lesern ein umfangreiches Verständnis von Finanzkonzepten zu ermöglichen. Seien Sie stets informiert und machen Sie fundierte Entscheidungen durch Zugriff auf unser umfangreiches Glossar auf Eulerpool.com. Investieren Sie in Ihre finanzielle Zukunft!
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Linienschifffahrt

Die Linienschifffahrt ist ein wesentliches Konzept in der Welt des globalen Handels und der Wirtschaft. Sie ermöglicht den effizienten Transport von Waren über das Meer und ist insbesondere für den...

rollende Planung

Die rollende Planung ist ein Konzept in der Finanzbranche, das sich auf die kontinuierliche Überprüfung und Anpassung von Unternehmensplänen zur Erreichung finanzieller Ziele bezieht. Sie ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf...

Financial Future

Finanzielle Zukunft - Definition und Bedeutung Die finanzielle Zukunft bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, auf zukünftige Preisbewegungen bestimmter Vermögenswerte zu spekulieren. Diese Instrumente werden als Finanztermingeschäfte...

Umschlagskosten

Umschlagskosten sind ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktgeschäfts und beziehen sich auf die Kosten, die bei der Durchführung von Transaktionen anfallen. Dieser Begriff wird hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Handel von...

Saldenliste

Die Saldenliste ist ein wesentliches Instrument zur Überwachung und Verwaltung von Finanzkonten und Anlagen in den Kapitalmärkten. Diese Liste bietet einen detaillierten Überblick über die Finanzpositionen und Transaktionen eines Unternehmens...

Kreuzmengenelastizität

Kreuzmengenelastizität ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse und beschreibt die Sensibilität der Nachfrage eines Gutes gegenüber einer Preisänderung eines anderen Gutes. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung für Investoren...

Reverse Engineering

Reverse Engineering (Reverse Engineering auf Deutsch: Rückwärtsentwicklung) ist ein Verfahren zur Untersuchung und Analyse von technologischen Produkten oder Komponenten, um deren Funktionalität, Struktur und Eigenschaften zu verstehen. Bei diesem Prozess...

Ehrenamtlicher

Definition: "Ehrenamtlicher" (Volunteer) Als "Ehrenamtlicher" bezeichnet man eine Person, die freiwillig und uneigennützig ihre Zeit und Arbeitsleistung für das Wohl anderer Menschen oder für gesellschaftliche Belange einsetzt, ohne dabei eine finanzielle...

Abschreibung nach Eigennutzung

Abschreibung nach Eigennutzung bezieht sich auf den Prozess der Abschreibung von Vermögenswerten, die für den internen Gebrauch oder Eigennutz eines Unternehmens erworben wurden. Dieses Konzept ist in der Finanzwelt von...

Feststellung

Feststellung (engl. Appraisal) ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem der Wert einer bestimmten...