geliefert unverzollt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff geliefert unverzollt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Geliefert unverzollt" ist eine rechtliche Klausel, die im internationalen Handelsrecht verwendet wird, um den Verkauf und die Lieferung von Waren über Ländergrenzen hinweg zu regeln.
Diese Klausel bedeutet, dass die Ware ohne bereits entrichtete Zollgebühren an den Käufer geliefert wird. Der Käufer ist somit verantwortlich für die Abwicklung der Zollformalitäten und die Zahlung der fälligen Zölle, wenn die Ware im Bestimmungsland ankommt. Für den internationalen Handel ist diese Klausel wichtig, da sie Klarheit über die Aufteilung der Zollverpflichtungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer schafft. Geliefert unverzollt bedeutet, dass der Verkäufer lediglich die transportrechtlichen und anfallenden Kosten trägt und der Käufer die Zollabwicklung übernimmt. Die Verwendung dieser Klausel erfordert ein genaues Verständnis der Zollgesetze und -verfahren sowohl im Export- als auch im Importland. Es ist wichtig zu beachten, dass die Zollgesetze je nach Land variieren, und der Käufer muss sicherstellen, dass er die geltenden Rechtsvorschriften einhält und die Zollabwicklung ordnungsgemäß durchführt. Beim Kauf von Waren, die geliefert unverzollt sind, sollte der Käufer die potenziellen Risiken und Kosten berücksichtigen. Zu den Risiken gehören Verzögerungen bei der Zollabwicklung und mögliche Strafen oder Sanktionen für Nicht-Einhaltung der Zollgesetze. Die Kosten können aus Zollgebühren, Mehrwertsteuer und anderen damit verbundenen Abgaben bestehen, die je nach Art der Ware und den Zolltarifen des Bestimmungslandes variieren. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf geliefert unverzollter Waren gründlich über die Zollgesetze und -verfahren des betreffenden Landes zu informieren und gegebenenfalls Unterstützung von erfahrenen Zollagenten oder Spediteuren in Anspruch zu nehmen. Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung sind entscheidend, um mögliche Probleme und Kosten im Zusammenhang mit der Zollabwicklung zu minimieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "geliefert unverzollt" eine Klausel im internationalen Handelsrecht ist, die die Zuständigkeiten und Kosten für die Zollabwicklung zwischen Verkäufer und Käufer regelt. Sie bedeutet, dass der Verkäufer die Ware ohne bereits entrichtete Zollgebühren liefert und der Käufer für die Abwicklung und Kosten der Zollformalitäten verantwortlich ist. Bei der Verwendung dieser Klausel ist es wichtig, die geltenden Zollgesetze zu beachten und mögliche Risiken und Kosten einzuschätzen.Institut für Wirtschaftsforschung
Institut für Wirtschaftsforschung, allgemein bekannt als IWF, ist eine akademische Einrichtung, die sich auf die Erforschung und Analyse von wirtschaftlichen Phänomenen sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene spezialisiert hat....
Abschwung
Abschwung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um einen Zeitraum wirtschaftlicher Abnahme zu beschreiben. Es handelt sich um eine Phase, in der das Wachstum einer Volkswirtschaft...
Stromgrundversorgung
Stromgrundversorgung beschreibt den Prozess der Bereitstellung von elektrischer Energie an Endverbraucher durch ein Netzwerk von Stromleitungen. In Deutschland wird die Stromgrundversorgung von sogenannten Grundversorgern gewährleistet, die über ein flächendeckendes Leitungsnetz...
symbolische Programmierung
"Symbolische Programmierung" beschreibt eine Methode des Programmierens, bei der symbolische Ausdrücke verwendet werden, um Codes zu erstellen und Probleme zu lösen. Diese Methode basiert auf der Manipulation von Symbolen und...
Standarddatenstruktur
Standarddatenstruktur bezieht sich auf die vereinheitlichte Organisation von Informationen innerhalb eines Systems oder einer Plattform. Im Bereich der Kapitalmärkte wird die Standarddatenstruktur häufig verwendet, um die Konsistenz und Effizienz bei...
ausländischer Abnehmer
Definition: Ausländischer Abnehmer ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf Käufer oder Kunden außerhalb des eigenen Landes hinzuweisen. In Bezug auf Kapitalmärkte umfasst der Begriff ausländischer...
Funktionswertanalyse
Definition: Die Funktionswertanalyse ist eine quantitative Methode, die in der Finanzanalyse angewendet wird, um den Wert eines bestimmten Finanzinstruments oder einer Anlage zu berechnen. Bei dieser Analysetechnik werden verschiedene Annahmen...
Sollzinsen
"Sollzinsen" ist ein gängiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Zinsen bezieht, die dem Kreditnehmer in Rechnung gestellt werden. Es handelt sich um die Kosten, die aufgrund eines...
Haft
Haft - Definition und Erläuterung Im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere beim Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten spielt der Begriff "Haft" eine bedeutende Rolle. Haft bezieht sich in...
Grundlagenbescheid
Grundlagenbescheid ist ein technischer Begriff, der häufig im deutschen Steuerrecht verwendet wird. Es handelt sich dabei um einen formellen Bescheid, der von einer Finanzbehörde erstellt wird und die steuerlichen Grundlagen...