freie Erfindung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff freie Erfindung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: "Freie Erfindung" ist ein Fachbegriff im Bereich des deutschen Patentrechts und bezeichnet eine Erfindung, die auf einer neuartigen Idee beruht und über den Stand der Technik hinausgeht.
In Deutschland gilt das Prinzip der freien Erfindung als grundlegender Pfeiler des Patentsystems, da es den Schutz und Anreiz für Innovatoren gewährleistet. Eine "freie Erfindung" erfüllt die Kriterien der Neuheit, erfinderischen Tätigkeit und gewerblichen Anwendbarkeit. Sie unterscheidet sich von einfachen technischen Verbesserungen oder unbedeutenden Modifikationen, die keine bedeutenden Fortschritte darstellen. Um als "freie Erfindung" anerkannt zu werden, muss die Idee einen technischen Charakter haben. Dies bedeutet, dass sie in irgendeiner Weise mit einer Lösung eines technischen Problems verbunden sein muss. Außerdem müssen die erfinderischen Schritte nicht offensichtlich sein und über das hinausgehen, was ein Fachmann auf dem betreffenden Gebiet erwarten würde. Der Schutz einer "freien Erfindung" erfolgt durch ein Patent. Ein Patent gewährt dem Erfinder für einen begrenzten Zeitraum ein exklusives Recht, seine Erfindung zu nutzen, zu verkaufen oder anderen die Nutzung zu gestatten. Dadurch kann der Erfinder seine Investitionen in Forschung und Entwicklung schützen und finanziell von seiner Innovation profitieren. Bei der Einreichung einer Patentanmeldung für eine "freie Erfindung" ist es wichtig, dass alle spezifischen Merkmale der Erfindung detailliert beschrieben werden. Die Patentbehörden prüfen die Anmeldung auf die Einhaltung der rechtlichen Voraussetzungen und beurteilen, ob die Erfindung als neu und erfinderisch anzuerkennen ist. Die "freie Erfindung" spielt eine bedeutende Rolle in der Kapitalmarktsphäre, da innovative Technologien und Verfahren den Anlegern attraktive Investitionsmöglichkeiten bieten können. Durch den Schutz der geistigen Eigentumsrechte wird die Schaffung und Entwicklung solcher Erfindungen gefördert, was wiederum zur wirtschaftlichen Entwicklung beiträgt. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfassende und aktuelle Glossar-Sammlung zu Begriffen wie "freie Erfindung". Diese Glossare sind auf die Bedürfnisse von Kapitalmarktakteuren zugeschnitten und erleichtern das Verständnis komplexer Fachtermini. Mit qualitativ hochwertigen Inhalten und einer benutzerfreundlichen Oberfläche bietet Eulerpool.com eine optimale Plattform zur Informationsbeschaffung und zur Erweiterung des Wissens für Investoren weltweit. Betrieben von Experten aus der Finanzbranche, gewährleistet Eulerpool.com eine vertrauenswürdige und zuverlässige Quelle für Informationen zu umfangreichen Finanzthemen.Erstrisikoversicherung
Die Erstrisikoversicherung ist eine Form der Versicherung, die den Versicherungsnehmer vor Verlusten absichert, die durch bestimmte unvorhersehbare Ereignisse oder Risiken verursacht werden können. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich...
Balanced Scorecard
Balanced Scorecard (ausgewogenes Leistungsbild) ist ein strategisches Managementinstrument, welches von Dr. Robert S. Kaplan und Dr. David P. Norton entwickelt wurde. Es ermöglicht Unternehmen, ihre strategischen Ziele zu identifizieren, zu...
Versioning
Versioning bezeichnet den Prozess der Verwaltung und Kontrolle von verschiedenen Versionen einer Software oder eines Systems. Es ist von entscheidender Bedeutung, um Änderungen im Code oder Design zu verfolgen, die...
Verwaltungshaushalt
Verwaltungshaushalt – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Verwaltungshaushalt" ist ein zentraler Begriff im Finanzwesen und bezieht sich auf den Teil des öffentlichen Haushalts, der für die Verwaltung und den...
Kotierung
Die Kotierung ist ein wichtiger Schritt im Prozess der Kapitalbeschaffung für ein Unternehmen, das sein Kapital auf den Finanzmärkten erhöhen möchte. Es handelt sich um den Vorgang, bei dem Wertpapiere...
Kostenisoquante
Die Kostenisoquante ist ein Konzept der Mikroökonomie, das sich mit der Beziehung zwischen den Produktionskosten und der Menge der produzierten Güter befasst. Es handelt sich um eine grafische Darstellung, die...
Föderalismus
Föderalismus ist ein politisches und sozialstaatliches System, das die Organisation und Aufteilung von Macht zwischen einer übergeordneten zentralen Regierung und regionalen oder lokalen Regierungen regelt. Es basiert auf dem Prinzip...
Mikroorganismus
"Mikroorganismus" is a term used in the realm of biology and refers to a microscopic organism that is not visible to the naked eye. Within this diverse group, various types...
Einrede der Verjährung
Einrede der Verjährung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit dem deutschen Rechtssystem und dem Kapitalmarkt verwendet wird. Die Verjährung bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine Partei...
objektiver Wert
"Objektiver Wert" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Wert einer Anlage zu beschreiben, der auf objektiven und rationalen Kriterien basiert. Dieser Wert wird unabhängig von...